Stress mit Druckluft-Nebelöler

Hallo!

Hier mal ein verzweifelter Hilferuf, ich bin mit den Nerven am Ende:

In meiner Werkstatt habe ich 2 solcher Wartungseinheiten von EWO, die seit vielen Jahren völlig unauffällig ihre Sache gut machen.

Vor 2 Jahren wurde noch ein Anbau gebaut, und da hab ich bei Ebay eine Wartungseinheit von Bosch gekauft, Geiz ist ja geil…
Mit dem Sc…ding hatte ich nur Ärger, da sind immer die Öldosieraufsätze gerissen, ich dachte erst, ich hab die falsch montiert, glaube ich aber weniger.
Gestern kam aus dem Schrauber wieder auffällig viel Öl, nachgesehen, Öleraufsatz wieder gerissen. Das war der 5. Die Leute vom Boschdienst wussten die Bestellnummer schon fast auswendig.

So, Ende, weg das Ding. Heute im Druckluftladen eine neue Wartungseinheit gekauft, von EWO.
Eingebaut, eingestellt, funktioniert soweit.

Nach einer halben Stunde Arbeitspause kam aber wieder eine gewaltige Ladung Öl aus dem Schrauber!!!

Mache ich irgendwas falsch, oder ist das so normal?

Igrendwie hatte ich auch den Eindruck, dass, als der alte Bosch-Öler eingebaut war, das Öl auch aus Luftsteckdosen kam, wo garkein Öler angeschlossen ist, und das Öl auch nicht erwünscht ist.
Oder kann das Öl irgendwie rückwärts in die Rohrleitungen gelangen, und sich da angesammelt haben?

Nun, ich weiss nun auch nicht mehr weiter, ich kann das nur erstmal alles so lassen, wie es ist, und beobachten. Vielleicht wird es ja von selbst besser.

Der völlige Überblick fehlt mir aber…
Wenn da jemand eine Idee hat, an was das liegen könnte, wäre ich sehr dankbar.

Wenn es hilfreich ist, kann ich auch diese ganze Druckluftanlage genauer beschreiben.

Grüße, Steffen!

Hallo Steffen
Schau mal ganz schnell nach deinem Kompressor, In dem ist auch Öl! Wirft der das eventuell über ein defektes Ventil oder Ähnliches in die Leitung??
Hast Du den neuen Öler richtig eingestellt?
Der von Bosch hatte wohl einen systematischen Fehler, wenn das Plastikteil dauernd gerissen ist.
Schau auch mal in den Luftballasttank, springt der Kompressor häufiger an als früher?
Gruß von Olschi

Hallo Steffen

Hallo!

Schau mal ganz schnell nach deinem Kompressor, In dem ist auch
Öl! Wirft der das eventuell über ein defektes Ventil oder
Ähnliches in die Leitung??

Ich glaube nicht, dass es am Kompressor liegt,
daran habe ich auch schon gedacht.
Ich bin mir sehr sicher, dass ich die Ölsorten vom Kompressor und das Öl von dem Öler unterscheiden kann.

Im Kompressor ist normales Auto-Motorenöl, und das wird auch nicht weniger.
Das Öl, was manchmal in Massen aus dem Schrauber kommt, riecht anders, und bildet einen weißen Film. Das ist sicher aus dem Öler. Bei dem Kompressor-Öl würde das anders aussehen, und riechen.

Hast Du den neuen Öler richtig eingestellt?

Naja, so 100%ig sicher bin ich mir nicht, ich hab halt den Luftschrauber angesteckt, betätigt, und die Dosierung dabei so eingestellt, dass da alle 10 Sekunden ein Tropfen kommt. Irgendwie ist aber bei nichtbenutzung des Schraubers auch was passiert, da sind im Ölerdosierventil kleine Luftblasen gewandert, im Öl. Kann ich jetzt schlecht beschreiben, aber in den Gewindegängen hat sich was bewegt.

Der von Bosch hatte wohl einen systematischen Fehler, wenn das
Plastikteil dauernd gerissen ist.

Denke ich auch, aber das ist nun erledigt.

Schau auch mal in den Luftballasttank, springt der Kompressor
häufiger an als früher?

Der Kompressor arbeitet völlig unauffällig, genauso wie immer.
In den Kessel schaue ich lieber nicht rein, weil der so alt ist, das traue ich mir garnicht zu schreiben, und die Lederdichtung der Revisionsklappe will ich auch nicht unnötig strapazieren.

Aber Kondenswasser könnte ich mal ablassen, das ist keine schlechte Idee!
Mal sehen, was da rauskommt, das mache ich morgen früh als erstes!

Grüße, Steffen!