Stress = nervös und gereizt = schlecht schlafen

Hallo allerseits,

ich stehe in den letzten Wochen ziemlich unter Dampf, schlafe schlecht und bin ständig gereizt. Die Gründe sind recht schnell erklärt: Ich habe viel um die Ohren. In der Arbeit, in der Familie und so weiter. Nun dachte ich mir, ich frag mal in so einem Forum wie werweisswas nach, was helfen könnte. Bei Google habe ich schon diverse Antworten gefunden. Aber es ist doch was anderes, wenn man mal Rückfragen kann und echte Erfahrungen hört. Ich habe nur eine Bitte: kein Psychoanlayse. Ich bin nicht krank! Ich bin nur stark beschäftigt. :smile:

Danke!

Hallo allerseits,

Hallo,

ich stehe in den letzten Wochen ziemlich unter Dampf, schlafe
schlecht und bin ständig gereizt. Die Gründe sind recht
schnell erklärt: Ich habe viel um die Ohren. In der Arbeit, in
der Familie und so weiter. Nun dachte ich mir, ich frag mal in
so einem Forum wie werweisswas nach, was helfen könnte. Bei
Google habe ich schon diverse Antworten gefunden. Aber es ist
doch was anderes, wenn man mal Rückfragen kann und echte
Erfahrungen hört. Ich habe nur eine Bitte: kein Psychoanlayse.
Ich bin nicht krank! Ich bin nur stark beschäftigt. :smile:

  1. Du änderst die bekannten (ein großer Vorteil) Ursachen. Das ist vlt. leicht gesagt, ist aber trotzdem am erfolgversprechendsten zielführend.
  2. Du behandelst die Symptome. Und da gibt es von autogenem Training bis hin zu Herrn Baldrian die verschiedensten Hilfs mittel, um wieder in den gerechten Schlaf zu kommen. Und weil niemand weiß wem was am Besten hilft, heißt es darum: ausprobieren!

Danke!

Viel Erfolg
rolli

Hi,

wie Rollifern schon sagte: Ausprobieren. Als erstes mal in einer Drogerie eine Packung Baldriantabletten kaufen. Wichtig dabei: Hochdosiert! Diese Dragess mit 80 mg bringen nichts. 600 mg pro Tablette sollten es mindestens sein. Davon nimmst Du abends eine ca. 1 Stunde bevor Du ins Bett gehst und guckst ob Dich das ein wenig runterfährt. Wenn es nicht hilft bist Du ein paar EUR ärmer und probierst was anderes.

Gruss
K

Hallo,

vielleicht nichts gegen schlechten Schlaf, aber damals für mich wie ein kleiner Urlaub:
Zeit stehlen.
Meine Situation vor ein paar Jahren lässt sich mit Deinen Worten beschreiben. Ich war sowas von durchorganisiert, dass es keinen Platz für eigene Gedanken gab.

Ab und an ergab sich die günstige Gelegenheit, dass ich früher von der Arbeit wegkonnte und die Familie davon nichts wusste. Da war plötzlich eine Stunde Zeit, bevor der nächste Zug fuhr. Und in der tat ich nichts. Gar nichts. Nur gucken, was trinken, eine rauchen und sitzen. Und gucken.

Das tat mir sehr gut.

Gruß

Hallo,

Bewegung hilft gegen Stress, baut Stresshromone schnell ab.
Braucht man Zeit für, die man gerade mit kleinen Kindern kaum hat, das kenn ich.
Ev. mit den Kindern rausgehen, toben, Spielen. Wenn irgend möglich. Tut gut.

Ein oder zwei Bier am Abend, auch Alkoholfreie, helfen auch zum Schlafen, des Hopfens wegen (Hopfentee soll auch gut wirken, schmeckt aber wohl nicht so toll).
Gute Gespräche und Sex sind ebenfalls recht wirksam.

Wenn Dir aber die Sorgen von Morgen im Kopf rumgehen, musst Du dir vielleicht einfach klarmachen, dass Du daran Nachts eh nichts ändern kannst. Verschieben auf Morgen.
Das ist schon mal schwierig. Kann ich auch nicht immer, aber oft klappt es.

Gruß und besseren Schlaf, Paran

Ich stimme Rollifern zu. Es gibt da eigentlich keinen anderen Weg, als die Ursachen zu ändern. Aber das ist ja dein Ding. Was ich dir noch mitgeben wollte: Du kannst dich mal mit Heilpflanzen beschäftigen. Das ist so ein bisschen auch mein Steckenpferd. Spontan würde ich dir vor allem für den Tag (ich nehme an du bist tagsüber und nicht Nachts gereizt) zur Passionsblume raten. Die gibt es auch als Kapseln oder Dragees. Ich persönlich nehm Lioran (bspw. morgens zwei und abends vor dem Einschlafen), da die eben nicht so stark dossiert sind und ich zumindest das Gefühl habe nicht außer Gefecht zu sein und abends schnell wirken und mir völlig zum einschlafen ausreichen. Aber, das sei dazu gesagt - es gibt noch andere Präparate. Einfach in die Apotheke gehen und nach der Passionsblume fragen. Wichtig ist, dass du ganz genau erklärst, wofür du es brauchst. Denn ich bezweifle jetzt mal ganz frech, dass Baldrian stark dosiert auch am Morgen gut wäre. :wink:

Viel Glück und hoffentlich bald wieder einen guten Schlaf!

Hi,

da die eben nicht so stark dossiert sind und ich zumindest das Gefühl habe nicht außer Gefecht zu sein und abends schnell wirken und mir völlig zum einschlafen ausreichen. Aber, das sei dazu gesagt - es gibt noch andere Präparate. Einfach in die Apotheke gehen und nach der Passionsblume fragen. Wichtig ist, dass du ganz genau erklärst, wofür du es brauchst. Denn ich bezweifle jetzt mal ganz frech, dass Baldrian stark dosiert auch am Morgen gut wäre. :wink:

„Ausser Gefecht“ mit Dingen die es frei verkäuflich in der Apotheke gibt? Wohl kaum, für die braucht man schon ein Rezept und die sind chemisch. Hochdosiertes Baldrian macht (bei mir zumindest) auf keinen Fall müde, es sorgt nur dafür dass man innerlich nicht so aufgewühlt ist. Das hilft sowohl abends beim Einschlafen als auch tagsüber wenn man von einem Termin zum anderen hetzt. Man muss also überhaupt keine Angst haben dass man nach einer 600mg Baldrian Tablette völlig teilnahmslos im Meeting sitzt und nichts mehr mitbekommt. Dafür braucht man schon wesentlich härtere Geschütze die dann auch sehr schnell abhängig machen…

Gruss
K

2 Like

Hallo Koku?snussraspler,

was genau möchtest Du von uns hören?
Wie man aus sich systematisch noch das allerletzte herausquetschen kann, den Burnout verzögern, trotz gleichbleibender Belastung??

Du reagierst bereits mit deutlichen Symptomen. Es wird Zeit, auf Dich zuhören. Deine Seele möchte Dir etwas sagen.
Wenn es Dein Körper erst tut, kann das irreparabel sein. Daher höre genau hin.

Dieses Risikos solltest Du Dir stets bewusst sein, wenn Du meinst, nichts an der derzeitigen Situation ändern zu können…nur zu…Du wirst es sicher herausfinden, irgendwann, wann Du so weiter machst.

Entschleunige, was auch immer Dich treibt. Sorge für einen gerechten Ausgleich. Setze Dich nicht auch noch privat unter Zeitdruck…auch zahlreiche Kurse zur Entspannung die einen einspannen sollen, funktionieren mitunter nicht, denn auch diese Termindruck ist Streß.

Einer meiner Vorgesetzten meinte so seinen beruflichen Streß kompensieren zu können, tatsächlich hat er ihn unwissentlich nur privat fortgesetzt und letztendlich doch mit Anfang fünfzig mit einem Schlaganfall bezahlt.
Er war auch nicht krank…nur vielbeschäftigt.

Grüße
Mau

Hallo Kokusnussraspler,

du bist neu bei w-w-w.

Wenn du möchtest, daß deine Beiträge über das Archiv später unter dem Suchbegriff: „Kokusnussraspler“ gefunden werden können, solltest du irgendwo im Beitrag deinen Nick-Namen im Text angeben.
Z.B.: etwa so:

Danke!

Kokusnussraspler

Über die Angabe des Nick-Namens in der ersten Zeile
„Autor: Kokusnussraspler (Mitglied seit: 16.10.2014) ….“ wird dein Beitrag mit Hilfe des Suchbegriffs: „Kokosnussraspler“ nicht gefunden.

Gruß

Tankred

Außer etwas an der Ursache zu ändern, bleibt nicht viel übrig. Wenn es sich nur um eine vorübergehende Situation handelt, kann man begleitend z.B. Entspannungstraining probieren. Da gibt es ja verschiedene Varianten:

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen ist wohl die einfachste und ggf. auch alleine zu lernen und zu üben.

Alles andere wie Autogenes Training, Yoga, QiGong sollte erstmal richtig unter Anleitung gelernt werden.

Zusatz
Hallo,

guter Tipp (insb. das mit der hohen Dosierung), bei Baldrian sei aber noch erwähnt, dass man dies mind. 7-10 einnehmen muss um die erwünschten Effekte zu erzielen. Also bitte nicht nach 3 Tagen vermeintlich sinnloser Einnahme aufgeben :wink:

Gruß

Denn ich bezweifle jetzt mal
ganz frech, dass Baldrian stark dosiert auch am Morgen gut
wäre. :wink:

Dann hast du dich noch nicht ausreichend mit den Heilpflanzen beschäftigt, denn Baldrian ist auch bei Unruhezuständen indiziert (mit einer Einnahme tagsüber).

Es ist eben kein Sedativum, sondern (wie Kasi schon schrieb), beruhigt im Sinne von „nicht mehr nervös sein“.

Gruß

Hallo finniepuh,

beschäftigt, denn Baldrian ist auch bei Unruhezuständen

Es ist eben kein Sedativum, sondern (wie Kasi schon schrieb),

siehe dazu z.B.:

„Baldrian als pflanzliches Sedativum“ aus:
http://www.pharmasuisse.org/data/Oeffentlich/de/Publ…

Gruß

Tankred