Als ich in der Sonne lag und über mir die Flugzeuge sich kreuzten,
habe ich mir gedacht: Was ist das Weisse das 'hintem bei Flugzeug rauskommt’und sich langsam wieder auflöst???
Und warum kan man das nicht bei jedem Wetter sehen???
Als ich in der Sonne lag und über mir die Flugzeuge sich kreuzten,
habe ich mir gedacht: Was ist das Weisse das 'hintem bei Flugzeug rauskommt’und sich langsam wieder auflöst???
Und warum kan man das nicht bei jedem Wetter sehen???
Wasserdampf, der bei der Verbrennung des Treibstoffes entsteht.
Andere Menschen würden nun von Chemtrails sprechen, ich aber nicht ^^
Als ich in der Sonne lag und über mir die Flugzeuge sich
kreuzten,
habe ich mir gedacht: Was ist das Weisse das 'hintem bei
Flugzeug rauskommt’und sich langsam wieder auflöst???
Früher nannte man das Kondensstreifen. Das ist das Wasser, welches die Turbinen und Motoren vorn ansaugen.
Die Sichtbarkeit hängt ganz von der Höhe bzw Temperaturen ab.
mfgConrad
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Andreas,
Was ist das Weisse das 'hintem beim
Flugzeug rauskommt’und sich langsam wieder auflöst???
Flugzeugtreibstoff ist flüssiger Kohlenwasserstoff. Und Kohlenwasserstoff besteht, wie der Name schon vermuten lässt, aus Kohlenstoff und Wasserstoff.
Bei der Verbrennung oxidiert der Kohlenstoff zu CO2 und der Wasserstoff zu H2O. Das CO2 ist wie Luft unsichtbar und der Wasserdampf kondensiert zu Nebel, und den kann man sehen.
Und warum kan man das nicht bei jedem Wetter sehen???
Wenn die relative Luftfeuchte da oben mal sehr gering ist, dann ist der Kondensstreifen nur sehr kurz und wenn das Flugzeug tief fliegt, also bei warmer Luft, nimmt die Luft den Wasserdampf auf, ohne dass er zu Nebel wird, denn warme Luft kann viel Wasserdampf aufnehmen.
Gruß
Pat
Hallo Conrad,
Das ist das Wasser,
welches die Turbinen und Motoren vorn ansaugen.
und bei der Verbrennung des Treibstoffs entsteht kein Wasser?!
Gandalf
Hallo Conrad,
Früher nannte man das Kondensstreifen. Das ist das Wasser,
welches die Turbinen und Motoren vorn ansaugen.
Die Sichtbarkeit hängt ganz von der Höhe bzw Temperaturen ab.
Denken wir mal logisch über deine Aussage nach:
Vor der Turbine ist kein Nebel.
Die Luft wird angesaugt und in der Turbine erhitzt. Damit sinkt die relative Luftfeuchtigkeit, also erst recht kein Nebel.
Wenn die Abgase wieder auf die Umgebungstemperatur abkühlen hättest du wieder die selbe relative Luftfeuchtigkeit wie vor der Turbine, also immer noch kein Nebel.
Kommt noch hinzu, dass durch die Verbrennung mehr Gas aus dem Triebwerk kommt als angesaugt wird, also wäre die relative Luftfeuchte noch geringer!
Richtig ist, dass bei der Verbrennung im Triebwerk Wasser entsteht. Dadurch ist die Luftfeuchtigkeit der Abgase höher. Nach dem Abkühlen kann dann die relative Luftfeuchtigkeit so hoch, dass Nebel entsteht.
MfG Peter(TOO)
Danke.
Deine Antwort hat mir sehr geholfen.
Andere Menschen würden nun von Chemtrails sprechen, ich aber
nicht ^^
Untersteh Dich!
Willst Du, daß SIE dich nach Bielefeld verschleppen, wo der geheime Geheimeingang (psst!) zur geheimen Hohlwelt ist? Dort machen SIE dann entwürdigende Experimente in deinem After und entführen dich dann mit einer Reichsflugscheibe zu den Arkturianern!!
Geheimer Gruß
BeLa
Mensch BeLa, Bielefeld gibts doch gar nicht.
Oder habe ich jetrzt was verraten ?!?
Gruß
Rochus
ich mag sollche antworten nicht ( meine meinung )
…
wen du dir schon die mühe genommen hast meine frage zu lesen hätest mich auch gleich eine gute antwort geben!!!
aber trotzdem danke für deine SUPER antwort