Hi Joe,
ausgegeben wird:
101310028 101 101260051
9
1+12+18
das ist so nur möglich, wenn die scheinbaren Leerzeichen da keine sind. Zerlege den String mal und sieh mal nach, was das ist. Ein Leerzeichen ist Chr(32), aber es gibt wohl noch andere, die werden gelegentlich in MS-Office verwendet um Zeilenumbrüche an der falschen Stelle zu vermeiden.
ich möchte aber alle in variablen schreiben:
Var1=101310028
Var2=101
Var3=101260051
Var4=9
Var5=11+12+18
Genau so sieht es bei mir aus. 
ich werde mal weiter testen.
Frage: Ich werde mir mal einen VB Kurs raussuchen nur überlege
ich ob ich VB6 Einsteiger oder VB.NEt einsteiger nehmen soll ?
ist der sprung von vb6 auf vb.net gross ? ich selber kann nur
„etwas“ vb6.
Ja, der Unterschied ist so groß, daß ich mit VB.Net gar nicht zurecht komme. Mit VB6 kenne ich mich inzwischen so leidlich aus.
mfg jonny
Dim i As Integer
Dim zl As String
Dim fld() As String
zl = textvar
zl = Replace(zl, „.“, " ") 'Punkt durch leerzeichen ersätzen
zl = Replace(zl, „-“, " ") 'Bindestrich durch leerzeichen
ersätzen
zl = Replace(zl, " ", " ") 'Leerzeichen durch leerzeichen
ersätzen?
zl = Replace(zl, " ", " ") 'Leerzeichen durch leerzeichen
ersätzen?
zl = Replace(zl, " ", " ") 'Leerzeichen durch leerzeichen
ersätzen?
Da habe ich zwei Leerzeichen durch ein Leerzeichen ersetzen. Frag mich nicht, warum ich da keine Schleife geschrieben habe. 
fld = Split(zl, " ") 'fld teilt zl immer beim
Leerzeichen ?
Ja, Dein String wir in ein Array geschrieben, das Leerzeichen ist der Separator. Split teilt den String, fld ist das Array.
Gruß, Rainer