Strobo haut funksteckdose durch

Hallo zusammen, habe mit vor kurzem dieses Strobo zugelegt: http://www.ebay.de/itm/lightmaXX-Pro-Strobe-750-MKII…… Das gute Stück sollte über eine Funsteckdose aus einem dreier Set von Elro betrieben werden. Problem an der Sache ist, das das Strobo mir schon zwei der Funksteckdosen durchgehauen hat. Jemand ne Idee, woran das liegen - bzw. wie ich das verhindern könnte? Also es läßt sich zwei bis drei mal schalten, dann hauts die Dose durch und die Sicherung fliegt raus.
Ausgangsleistung Funksteckdose 1000 Watt, Strobo hat 750 Watt. Würde eine Funsteckdose mit höherer Wattzahl Abhilfe schaffen? Für Antworten wär ich sehr dankbar!

Hallo !

Das Stroboskop hat viel zu hohe Anlaufströme/Impulsströme.
Du kannst nicht 750 W mit den 1000 W vergleichen !

Es sind die Spitzenströme,die die Funksteckdosen,bzw. dessen Schaltbauteil(Relais oder eher Halbleiterschalter-Triac) zerstören.

Mehr Leistung würde nichts bringen,es gibt wohl auch kaum stärkere.
Man könnte die Bauteile selbst verstärken und probieren.
Oder man schließt statt Blitzer direkt an der Funksteckdose ein sehr starkes Schaltrelais mit 230 V Spulenspannung an. Dessen Kontakt ( 16 A mind.) schaltet dann den Strom für den Blitzer.
Das ganze Bauteil muss sicher in einem Stecker-Steckdosengehäuse montiert werden.

In den Kommentaren zum Gerät heisst es,es haut sogar manchmal die Netzsicherung raus,wenn das nicht besonders leistungsstarke Anschlüsse sind,oder sie stark vorbelastet sind.

mfG
duck313

Hallo Namenloser

Problem an der Sache ist, das das Strobo mir schon zwei der Funksteckdosen durchgehauen hat.
Ausgangsleistung Funksteckdose 1000 Watt, Strobo hat 750 Watt. Würde eine Funsteckdose mit höherer Wattzahl Abhilfe schaffen?

Ja.

Die Funksteckdosen schalten ca. 4,3A Widerstandslast.
Das Strobo nimmt zwar im Betrieb nur ca. 3A auf, aber im Moment des Einschaltens nimmt es, z.B. um Kondensatoren im Netzteil aufzuladen, den 2fachen bis 4fachen Strom auf (Einschaltstrom). Das überfordert die Funksteckdose.

Ein (Hobby-)Elektroniker könnte sich eine Einschaltstrombegrenzung bauen oder der Funksteckdose ein Schaltschütz nachschalten, aber für Dich ist es sinnoller, Dich nach einer leistungsfähigeren Funksteckdose umzusehen.

Gruß merimies

So, jetzt hab ich zwei Antworten, danke erst mal dafür! Aber ich bin jetzt nicht schlauer als vorher, der eine sagt nein, der nadere sagt ja!
Schaut mal hier hab ich ein Funksteckdosen Set mit 3500 Watt gefunden.
Um es auszuprobieren und dann doch zu zerstören, ist mir der Preis jedoch zu hoch!
Richtig, bin kein Elektriker, deswegen auf der Suche nache der einfachsten Lösung! Für weitere Infos und Antworten bin ich echt dankbar!

Link vergessen!

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p471…

Hallo !

Das hat laut Text ein Schaltrelais,also einen echten Kontakt,der ist stark überlastbar und bei 16 A Schaltleistung auch ausreichend genug für das Stroboskop. Das wird bestimmt klappen.

MfG
duck313