Hallo!
Bei Motoren ist es ja so, daß beispielsweise ein 15kW-Motor am üblichen 400V-Netz 29,3A aufnimmt (Werte aus Eaton Schaltungsbuch). Wenn dieser Motor einen Leistungsfaktor von 0,84 hat und kompensiert wird, wird der Strom ja geringer. Wenn man auf cos phi = 0,95 kompensiert, sinkt der Strom auf 25,9A.
Der Motor an einem Frequenzumrichter braucht ja den gleichen Strom, aber den Blindstrom liefert der FU. Somit müßte vor dem Frequenzumrichter der aufgenommene Strom geringer sein als der Motorstrom. Die Verluste des FU kommen zwar dazu, aber ich frage mich, wie hoch der Netzstrom nun ist.
Weder im Schaltungsbuch noch in Unterlagen zur Blindstromkompensation oder zu Frequenzumrichtern habe ich zu dieser Frage Antwort bekommen. Da steht dann zwar, daß der cos phi 1 oder nahe 1 sei, aber ob der Strom nun wirklich nennenswert sinkt oder die Differenz vom Verlust des FU verbraten wird, bleibt mir unklar.
Könnt Ihr mir helfen?
Hans