Hallo zusammen,
meine Physik Facharbeit dreht sich um den Strömungsabriss bei Flugzeugen.
Ich hab die Theorie verstanden, aber mir stellt sich die Frage, wie Geschwindigkeit, Anstellwinkel und Strömungsabriss wirklich zusammenhägen. Ich hab zum Beispiel gelesen, dass bei üblichen Flugzeugen bei einem Anstellwinkel von 18° der Strömungsabriss eintritt. Wenn ich aber im Flight Simulator fliege kann ich ohne Probleme einen Looping machen, ohne einen Strömungsabriss zu haben.
Oder es wird eine Geschwindigkeit berechnet, bei der ein Strömungsabriss eintreten kann.
Gibt es zufällig einen Piloten im Forum oder sonst wen der sich damit auskennt und mir die Zusammenhänge der Geschwindigkeit, Asntellwinkel und Strömungsabriss erklären kann?
Danke schon mal!