Hallo www’ler,
zuerst mal ein schöes neues Jahr 2008.
Welche Strömungsgeschwindigkeit können denn in Industrie-Schornsteinen ( oder allgemeiner Abgaskanälen ) mit ca. 4 Meter Durchmesser herrschen ? Temp. ist 250-400 °C
Danke + Gruss Kai G.
Hallo www’ler,
zuerst mal ein schöes neues Jahr 2008.
Welche Strömungsgeschwindigkeit können denn in Industrie-Schornsteinen ( oder allgemeiner Abgaskanälen ) mit ca. 4 Meter Durchmesser herrschen ? Temp. ist 250-400 °C
Danke + Gruss Kai G.
Welche Strömungsgeschwindigkeit können denn in
Industrie-Schornsteinen ( oder allgemeiner Abgaskanälen ) mit
ca. 4 Meter Durchmesser herrschen ? Temp. ist 250-400 °C
Hallo,
eine zuverlässige Abschätzung kann ich dir leider nicht geben. Aber wenn du den Massenstrom kennst bzw. ihn irgendwie ermitteln kannst (z.B. aus der chemischen Reaktion, die die Abgase erzeugt und der Produktionsmenge pro Std. oder Tag), kannst du die Geschwindigkeit ausrechnen:
Masse/Zeit = Dichte des Fluids * Geschwindigkeit des Fluids * Querschnittsfläche des Rohres
MfG Daniel
Hallo,
soweit ich weiss, werden in Solarkraftwerken mit Aufwind-Turm mehrere hundert km/h erreicht, und da ist die Luft keine 250 Grad heiss. Andrerseits ist bei einem Kraftwerkskamin die ausströmende Gasmenge ja begrenzt, mehr als bei der Verbrennung entsteht, kann nicht durch den Kamin strömen, also ist es Auslegungssache.
Gruss Reinhard
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
zuerst mal ein schöes neues Jahr 2008.
Welche Strömungsgeschwindigkeit können denn in
Industrie-Schornsteinen ( oder allgemeiner Abgaskanälen ) mit
ca. 4 Meter Durchmesser herrschen ? Temp. ist 250-400 °C
Zur Auslegung muß folgendes beachtet werden.
1) Um einen zuverlässigen Staubtransport zu gewährleisten darf
die Strömung nicht zu langsam sein. ca. 5m/s ist etwa die
allerunterste Auslegungsgrenze. Anderfalls sedimentiert
die Achse/Staub zu stark.
2) Zu hohe Strömungsgeschwindigkeiten führen zu vermeidbaren
Verlusten, Deshalb wird selten mit Geschwindigkeiten über
ca. 20m/s gearbeite. Ausnahmen sind spezielle Anlagen wie
z.B. Gasturbinen.
In Praxis ist die Strömungsgeschwindigkeit typ. zwischen
ca. 8…16m/s üblich.
Gruß Uwi
Hallo Kai
zuerst mal ein schöes neues Jahr 2008.
dito
Welche Strömungsgeschwindigkeit können denn in
Industrie-Schornsteinen ( oder allgemeiner Abgaskanälen ) mit
ca. 4 Meter Durchmesser herrschen ? Temp. ist 250-400 °C
Es ist ein erheblicher Unterschied zwischen Kraftwerken, Raffinerieöfen, Gasturbinen, offene Essen und so weiter.
Nicht die Abgastemperatur ist der entscheidende Punkt, sondern der Antrieb durch Lüfter, der Essenquerschnitt und die Beschleunigung durch Verbrennung in Verbindung mit der Essenhöhe.
Die Werte liegen zwischen 1,3 m/s bei einem Hauskamin in der zweiten Etage und ca. 30 m/s bei angetriebenen Gasverbrennungen.
Gruß
Rochus
… vielen Dank für Eure Hilfe.
Grund meiner Frage war, das ich in einer technischen Spezifikation eine Strömungsgeschwindigkeit von 120 m/s angegeben bekommen hatte, ich diesen Wert aber nicht glauben mochte.
Wahrscheinlich sollte es 20 m/s heissen, und der Schreiber hat einfach die „1“ miterwischt…
Gruss Kai G.