Stroemungslehre - Verteilerrohr

Hallo,

die Loecher werden denke ich mal auch relativ klein werden, da
eine ungefaehre Austrittsgeschwindigkeit von 1m/s angestrebt
werden soll.

Du schreibst aber, daß Du Druckluft reingibst.

Damit wird man schlecht eine gleichmäßige Verteilung und
gleichzeitig so eine winzige Ausströmgeschwindigkeit erreichen
können. Für 1m/s durch eine kleine Düse (z.B. 1mm) braucht man
nur einen winzigen Wirkdruck von wenige Pa.

Prinzipiell gelten für die Grenzfälle die Randbedingungen,
wie sie Reinhard schon genannt hat.

Um eine gleichmäßige Ausströmung zu erreichen, sollte der
Druckabfall an den Düsen deutlich größer sein, als der Druckabfall
über die Leitung. Diese Bedingung ist gegeben, wenn die Summe
der Querschnittsflächen aller Düsen kleiner ist als der
Querschnitt des Rohres.

Um jetzt eine mögl. konstante Menge an Gas durch ein Rohr
bzw. Loch zu bekommen, kann man eine kritische Düse verwenden.
/t/massenstrom/973898

Die Frage ist nur, wie kann ich die Dimension der Durchmesser
ermitteln?

Schreibe doch lieber mal, was du konkret vor hast.
So ohne jeglichen Hintergrund ist es wie so oft ein sinnloses
Stochern im Nebel.

Ansonsten kann man das Problme auch vereinfachen, in dem man
einfach 3 Eingaenge annimmt,

Vermutlich is deiner ganzer Denkansatz vermurkst.

Gruß Uwi