Moin moin,
folgendes Problem stellt sich mir:
Ich habe einen Volumenstrom, der durch ein Röhrchen (Querschnitt A1, Druck p1 und Volumenstrom Q1) in einen zylindrischen Raum strömt (Querschnitt A2)und dort der Kühlung des Raums dient. Von dort aus soll das Fluid durch mehrere, radial angeordnete Bohrungen aus dem Zylinder in eine „kleine Kammer“ austreten, wo dann 2-3 Bohrungen, ebenfalls natürlich radial angeordnet, als Austrittsbohrungen (idealisiert als Röhrchen dargestellt mit dem Querschnitt A3) für das Fluid dienen.
Wenn ich jetzt den Druck, der im Querschnitt A3 vorliegt, berechnen will, dann müsste ich ja eigentlich Teil 2 nicht beachten, da ich ja mittels Kontigleichung von 1-3 direkt gehen könnte und anschließend über Bernoulli weiter vorgehe. In wie weit muss ich aber die Bohrungen bzgl der Strömung zu den Austrittsröhrchen berücksichtigen UND in wieweit spielt anschließend die Anzahl der Austrittsbohrungen (jeweils mit dem Querschnitt A3) eine Rolle?!?!
Über Hilfe wär ich echt sehr dankbar