Hallo Martin
Also:
-Reibungsfreie Strömung? Das gibt es in der Prazis nie, es hat alles Reibung
-*Unterkritisch ist dann, wenn die Machzahl (Verhältnis der Fliessgeschwindigkeit zur Schallgeschwindigkeit) kleiner ist als eins.
-*Kritisches ausströmen ist, venn die Ausströmgeschwindigkeit gleich der Schallgeschwindigkeit (oder nache der schallgeschwindigkeit) ist.
-*Überkritisches Ausströhmen ist, wenn die Machzahl grösser als eins ist.
*Überprüfe das nochmals mit der Machzahl und der Ströhmung aus sicherheitsgründen!
Viskose strömung:
Die Viskosität bestimmt das Fliessverhalten sämtlicher Stoffe. Je Zäher sie fliessen, desto häher die Viskosität. Also Honig Fliest schlecht. Glas zählt auch als Flüssigkeit mit sehr hoher Viskosität. Ein Kriechöl besitzt eine Tiefe Viskosität, ein schnelles Fliessverhalten. Die Viskosität wird mit dem Viskosimeter bestimmt, da wird die Fliessgeschwindigkeit einer Metallkugel ermittelt. Es gibt aber auch noch das Zenrifugal Viskosimeter, welches die Zähigkeit durch schleudern ermittelt, anhand der oberflächigen Parabelkurve. Also b ist richtig, weil kein Vorgang reibungsfrei ist.
Zu zwei, das war glaube ich beim Überkritischen oder Kritischen Austritt einer Flüssigkeit sofern ich mich noch richtig entsinne. das müsste ich nochmals nachschauen, wenn es noch benötigt wird
Grüsse Sebastian
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]