Strömungsmechanik

HI

ich verzweifel gerade an meinen Strömungsmechanikaufgaben !
Und zwar fängt es schon bei Aufgaben wie :

Ein Behälter ist mit Öl gefüllt , höhe h, oberhlab des zylinders sitzt ein U Rohr mit Quecksilber, berechnen sie den Ausschlag des Quecksilber. Also hier gehts ja um die Kontinuitätsgleichung… schön und gut. Habe auch schon in Büchern gewälzt etc. die Aufgaben sind ja meist gleich aufgebaut…

Gibt es irgendwelche Lösungsschematas , wie z.b. bei Mechanik aufgaben, wo man als aller erstes die Auflagerkräfte bestimmen muss.

Mich verwirrt auch ein bißchen (z-z0) in der gleichungen wo liegt z wo liegt z0.

Oder gibt es irgendwelche Grundsätze die man auf jeden Fall wissen muss? Merksätze etc.

Über Denkanstöße oder eventuell ein kleines Rezept wäre ich sehr dankbar.

MFG

Danny

Hallo Danny,

irgendwie fehlt da noch was, so wie ich das gerade sehe ist das ein ruhendes System das Öl ist im Behälter und das Quecksilber im U-Rohr. Da muss ja noch irgendwie der Druck erhöht werden oder so damit das Quecksilber ausschlägt.

jetzt weiss ich nicht wie viel erfahrung du schon hast, deshalb kann es sein das ich dir jetzt nichts neues sagen aber die Grundlage der Strömungsmechanik ist die Bernoulli Gleichung:

p1^2+r1*g*z1+(r1/2)*w1^2=p2^2+r2*g*z2+(r2/2)*w2^2

wobei r die Dichte des Fluids ist
und w die Geschwindigkeit
Den Nullpunkt des System sprich z0 kannst du selber festlegen.
Kleiner Tipp: wenn du z0 auf die Füllhöhe des Öls legst hast du z1=0 und kannst schonmal was streichen
Bei Großen Behältern, also Dbehälter >> drohr kannste w1 auch 0 setzen.

Ich hoffe es ist verständlich und ich konnte dir so helfen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]