strömungspumpe für malawi

Hallo,
ich habe den Eheim 2010 in meinem 100cm Malawi Becken.
Ich pflege derzeit 5 kleine Mbunas.
Ich wollte fragen ob ich noch eine Strömungspumpe dazu machen soll?

Sie schafft 3000l/h. Und auf welche Seite soll ich sie setzen auf die Seite mit dem Innenfilter oder auf die andere Seite.

kommt jemand aus Ludwigsburg und umgebung?

Viele Grüße

Die neue Strömungsumpe, die ich dazusetzen will schafft 3000l/h.
Ist das zu viel wenn ich die dazusetze?

Hallo

ich habe den Eheim 2010 in meinem 100cm Malawi Becken.
Ich pflege derzeit 5 kleine Mbunas.

Mbuna sind Felsenbewohner, brauchen also Steinaufbauten, das
wird für die meisten in 160L Becken (ich gehe von
Standardmaßen bei 100cm Beckenlänge aus) recht knapp. Viel
freier Schwimmraum dürfte da nicht bleiben.
Welche Art ists denn genau?

Ich wollte fragen ob ich noch eine Strömungspumpe dazu machen
soll?

Kann man machen, aber achte gut darauf, dass Fische nicht von
ihr angesaugt werden können, die ziehen nämlich ziemlich
heftig an und wenn ein Fisch in den Sog gerät, kanns schnell
übel ausgehen.

Sie schafft 3000l/h. Und auf welche Seite soll ich sie setzen
auf die Seite mit dem Innenfilter oder auf die andere Seite.

Das ist viel zu viel für so ein kleines Becken, damit föhnst
Du den Fischen die Schuppen weg ;o)

1000L/h reichen völlig als zusätzliche Strömungspumpe. Ich
würde sie auch so anbringen, dass sie sich nur geringfügig von
der restlichen Strömung unterscheidet, so dass sich die
Strömungen nicht irgendwo aufheben können.

Manche Arten mögen aber auch gar keine so starke Strömung, dann bietet sich eine Luftpumpe an um zusätzlich Sauerstoff ins Wasser zu bringen und auch die Strömungspumpe zu verzichten.

Gruß
Maja

Hallo Daniel,

eigentlich hat Maja schon alles gesagt.;o)

Dein Aquarium ist zu klein.160 l fassen zum Beispiel meine Malawiaufzuchtsbecken.:o)

So lange Deine PS.elongatus noch nicht Geschlechtsreif sind klappt es noch,würde aber schon mal nach einen größeren AQ ausschau halten.

Der Malawisee ist sowas von sauber,weißt keine Schadstoffe auf…ein kleines AQ mit später großen Kacker ist ja so schon ein Widerspruch in sich…

Ich habe an meinen Malawibecken nur großflächige Außenfilterpötte,einige Malawifreunde arbeiten mit Kunstharzen,wegen Nitrat u.s.w Ich arbeite mit großen Filtervoluumen und wöchentlich großen Teilwasserwechsel 30 - 80 %.

Die Tiere sind bei schlechter Wasserqualität sehr anfällig und Du hast einen kleinen Innenfilter…*räusper

Und Deine 3000 h/l Powerhead…ähem so einen habe ich im 600 l AQ.:o)

Also,ich will Dir jetzt nicht reinreden und Dir meinen Willen aufzwingen…aber Du solltest zum Wohl der Tiere.

A.Auf Dauer ein größeres AQ besorgen ab 300 l

B.Einen Filter mit großer Ansiedelungsfläche haben

C.Viele Steinaufbauten

D.Sehr gute Wasserqualität Wasser(wöchentliche TWW ein muss bei Malawis) …PH über 7,5… zu erreichen auch mit Powerhead und Ausströmer ,um so mehr CO2 ausgetrieben wird um so höher PH

Wie sind Deine Wasserwerte jetzt eigentlich?

Grüßle