Strömungen in der römisch katholischen Kirche?
Servus,
auf die Frage nach Strömungen innerhalb der römisch-katholischen Kirche kann man allenfalls am Rande von Katholiken reden, die außerhalb dieser stehen. Die Mitglieder der katholischen Kirchen der Utrechter Union sind exkommuniziert, es handelt sich also nicht um Strömungen innerhalb der römisch-katholischen Kirche.
Dass der Lehrer von diesen noch nie gehört haben will, glaube ich ihm nicht. Diese etwas sarkastische Bemerkung von ihm kann verschiedene Bedeutungen haben - römisch-katholisches Deutsch ist eine wundervolle Sprache: Alles, was gesagt wird, kann gleichzeitig auch etwas ganz anderes bis hin zum Gegenteil bedeuten.
Wie auch immer: Das mindeste, was ich zu diesem Referatsthema von der Aufgabenstellung erwartete, wäre eine klare zeitliche Eingrenzung des Themas. Letztlich sind alle Kirchen, die sich seit Petrus von der Römisch-Katholischen Kirche abgespalten haben, zunächst aus Strömungen innerhalb dieser Kirche hervorgegangen. Man könnte letztlich von den orthodoxen Kirchen über vermutlich auch den Islam bis zur Neuapostolischen Kirche und der Lefebvre-Bruderschaft eine riesige Abhandlung über alle möglichen Kirchen erstellen, die direkt oder indirekt aus der Römisch-Katholischen Kirche hervorgegangen sind.
Ist denn eine zeitliche Eingrenzung vorgegeben? Sinnvoll wäre für ein Schulreferat eine Einschränkung auf die allerjüngste Zeit und die Gegenwart, etwa seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Außerdem ist es wohl nützlich, wenn explizit von „Strömungen“ die Rede ist, alles auszuklammern, was formal organisiert ist (z.B. Mönchsorden, Marianische Bruderschaften, Opus Dei etc.).
Denkst Du, diese zeitliche und thematische Einschränkung passt in etwa zur Aufgabenstellung?
Wenn ja, versuch doch mal, unabhängig von Einordnungen und Klassifizierungen zunächst von aktuellen, auf der Ebene der Gemeinden geführten Diskussionen auszugehen. Da finden sich ganz viele Anhaltspunkte, von denen aus man dann zum eigentlichen Inhalt vordringen kann.
Welche Themen werden denn bei Euch in der Gemeinde (auch kontrovers) so diskutiert? Wie stehen die Leute zum Papst Benedikt, zum Priester, zum Bischof, zu den Pastoralreferenten? Gibt es Widersprüche, Konflikte? Wie ist der Kontakt mit evangelischen Gemeinden am Ort? Gibt es gemeinsame Projekte, gab es vielleicht welche, die eingeschlafen sind oder abgebrochen wurden? Gibt es Partnergemeinden in anderen Gegenden der Welt, wenn ja, wo? Kennst Du Pastoralreferentinnen, die gerne Priester geworden wären? Kennst Du Contergangeschädigte, die nicht zum Priesteramt zugelassen worden sind, weil ihre Arme zu kurz für die Elevation sind? Kennst Du vielleicht einen Priester, der sein Amt aufgegeben hat, weil er heiraten wollte - Das sind jetzt bloß ein paar mögliche Aufhänger, zufällig ausgewählt; probier mal, ob Du nicht Deine eigenen aus Deiner Erfahrung in der Gemeinde finden kannst.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder