Strohmzähler Fußbodenh. läuft,obwohl sie aus ist!

Hallo Leute!
Mein Problem ist folgendes. Seit einem Jahr wohne ich als Singl in meiner Wohnung 63qm in einem Mehrfamilienhaus mit Fußbodenheizung,und habe jetzt die Verbrauchsabrechnung vom Stromversorger bekommen. Ich soll fast 800Euro nachzahlen! Habe dann alles genau nachgerechnet,den Zählerstand der Fußbodenheizung und den Zählerstand der „normalen“ Heizung nachgeschaut,alles stimmt! Dabei ist mir aufgefallen dass das Rädchen des Zählers von der Fußbodenheizung sich ganz langsam weiter dreht, trotz das die Heizung in der Wohnung komplett aus ist!Mein Freund hattte die Idee,die ganzen Sicherungen der Heizung mal raus zu nehmen, und siehe da…der Zähler läuft nicht weiter!
Worann kann das liegen?! Bevor ich eingezogen bin wurde das Bad komplett saniert, kann es sein das da irgendwas falsch angeschloßen wurde?!
Wer bezahlt dann die 800Euro an den Stromversorger, wenn sich rausstellt das es ein Fehler in der Elektronik ist?

Dazu muß ich noch sagen, das die Kwh vom „normalen“ Strom im Normbereich liegen, und nur die Kwh der Fußbodenheizung unnormal hoch sind, lt dem Wert hätte ich warscheinlich die Heizung ob Sommer oder Winter komplett durchlaufen lassen müßen…

Schon mal vielen Dank für die Antworten :smile: !!

Hallo Marischke,
Elektroheizung ist natürlich immer sehr teuer, aber deine Nachzahlung ist wirklich happig.
Du solltest einen Elektrofachmann vor Ort zu Rate ziehen und messen lassen, bzw. fordere den Vermieter dazu auf, die Anlage prüfen zu lassen.
Evtl. auch den Mieterbund fragen, der Mitgliedsbeitrag macht sich sehr schnell bezahlt, denn der hilft dir gut bei unberechtigten Forderungen der Vermieter!
Habt ihr auch berücksichtigt, dass die Heizungsthermostate vielleicht auf automatischen Frostschutz eingestellt und dadurch nicht wirklich ganz aus ist?
Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein, trotzdem viel Glück und Erfolg.
Mich würde sehr interessieren, was später bei der Sache herausgekommen ist.

Hallo! Und vielen Dank schon mal für die Antwort :smile:!

An ein Thermostat hab ich auch schon mal gedacht, aber ich habe in allen Zimmern nur einen ganz normalen Regler, mit einem Rädchen (sehen schon etwas älter aus), also keine digitalen Regler, und ich kann entweder nur auf „off“ drehen, oder eben 10/15/20 Grad ec bis 35 Grad…

Habe gestern mal einzeln die Sicherungen raus genommen, und immer wieder unten im Keller nach dem Zähler geschaut. Komisch war, das bei der Sicherung „Flur/Küche“ (eine Sicherung) der Zähler unten still stand, und bei „Schlafzimmer“ „Wohnzimmer 1“ „Wohnzimmer 2“ „Badezimmer“ der Zähler weiter lief! Und ich hatte die Heizung in Küche und Flur seit ich eingezogen bin noch nie angehabt. Das Haus ist so gut isoliert, wohl auch weil über mir, unter mir, rechts und links Wohnungen sind, das ich nur ab und zu Abends die Heizung im Wohnzimmer mal für 1-2 Stunden auf 15Grad an hatte, und dann wieder aus gemacht habe weil es zu warm wurde, und ich ja Strom sparen wollte…
Und da die Wohnung auch ziemlich offen geschnitten ist, und es eben nicht erforderlich war, ewig die Heizung an zu haben!
Heute Abend kommt mein Vermieter und schaut sich das mal an, wobei er selber sagt das er keine Ahnung davon hat…! Werde darauf bestehn das ein Techniker kommt und die Heizung, die Sicherung usw überprüft! Das mit dem Mieterbund ist ein guter Tipp, werde ich wohl auch machen!
Dankeschön, und einen schönen Tag !!!

Liebe Marischke!
So genau kann man diese Frage nicht beantworten.Wenn es ein Elektronischer Zähler ist,könnte eine Leitung eine schleife bilden und dadurch ein Induktionsstrom den Zähler beeinflussen.Nur eine Vermutung.Wegen der Kosten weiss ich leider auch nicht an wem Du Dich wenden kannst.Versuche die El.Firma um eine Überprühfung der Leitungen.
Tut mir leid,dass ich Dir nicht wirklich helfen konnte
Mfg.Kurt

nachgeschaut,alles stimmt! Dabei ist mir aufgefallen dass das
Rädchen des Zählers von der Fußbodenheizung sich ganz langsam
weiter dreht, trotz das die Heizung in der Wohnung komplett
aus ist!Mein Freund hattte die Idee,die ganzen Sicherungen der
Heizung mal raus zu nehmen, und siehe da…der Zähler läuft
nicht weiter!
Worann kann das liegen?! Bevor ich eingezogen bin wurde das
Bad komplett saniert, kann es sein das da irgendwas falsch
angeschloßen wurde?!
Wer bezahlt dann die 800Euro an den Stromversorger, wenn sich
rausstellt das es ein Fehler in der Elektronik ist?

Dazu muß ich noch sagen, das die Kwh vom „normalen“ Strom im
Normbereich liegen, und nur die Kwh der Fußbodenheizung
unnormal hoch sind, lt dem Wert hätte ich warscheinlich die
Heizung ob Sommer oder Winter komplett durchlaufen lassen
müßen…

Schon mal vielen Dank für die Antworten :smile: !!

Hallo Marischke,
wenn die HZ elektrisch arbeitet, dann vermute ich einen Programmfehler oder eine falsche Einstellung!

GG