Hallo Leute!
Mein Problem ist folgendes. Seit einem Jahr wohne ich als Singl in meiner Wohnung 63qm in einem Mehrfamilienhaus mit Fußbodenheizung,und habe jetzt die Verbrauchsabrechnung vom Stromversorger bekommen. Ich soll fast 800Euro nachzahlen! Habe dann alles genau nachgerechnet,den Zählerstand der Fußbodenheizung und den Zählerstand der „normalen“ Heizung nachgeschaut,alles stimmt! Dabei ist mir aufgefallen dass das Rädchen des Zählers von der Fußbodenheizung sich ganz langsam weiter dreht, trotz das die Heizung in der Wohnung komplett aus ist!Mein Freund hattte die Idee,die ganzen Sicherungen der Heizung mal raus zu nehmen, und siehe da…der Zähler läuft nicht weiter!
Worann kann das liegen?! Bevor ich eingezogen bin wurde das Bad komplett saniert, kann es sein das da irgendwas falsch angeschloßen wurde?!
Wer bezahlt dann die 800Euro an den Stromversorger, wenn sich rausstellt das es ein Fehler in der Elektronik ist?
Dazu muß ich noch sagen, das die Kwh vom „normalen“ Strom im Normbereich liegen, und nur die Kwh der Fußbodenheizung unnormal hoch sind, lt dem Wert hätte ich warscheinlich die Heizung ob Sommer oder Winter komplett durchlaufen lassen müßen…
Schon mal vielen Dank für die Antworten !!