Strom abmelden - Umzug in neue Wohnung

Hallöchen,

ich ziehe zum 01.10. in eine neue Wohnung. In der neuen Wohnung ist der Strom in den Nebenkosten enthalten. Ich meine damit nicht den Allgemeinstrom (Treppenhausbeleuchtung etc.), sondern auch der Strom der neuen Wohnung. Diese hat nämlich keinen eigenen Zähler, sondern die Stromkosten werden durch die 2 Mietparteien geteilt und ist tatsächlich in dem Nebenkostenabschlag enthalten. Hab 3 mal nachgefragt :wink:

Jetzt meine Frage: Muss ich beim derzeitigen Stromanbieter eine Kündigungsfrist einhalten, weil ich ja keinen neuen Vertrag abschließen kann. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Dankeschön :slight_smile:

Bei meinem Anbieter ist das so, dass man den Vertrag wegen Umzug 2 Wochen vor Mietende kündigen muss. Einen neuen Vertrag muss du nicht abschliessen. (es könnte ja auch sein, du willst in der neuen Wohnung ohne Strom leben - theoretisch) Es wird niemand gezwungen einen Stromvertrag zu haben.

Hallo!

nein, bei Auszug endet der Stromvertrag taggenau, da gibt es keine Frist, die Du beachten musst.
Kann es auch rein praktisch nicht.

Überleg doch mal, nicht immer zieht man neu irgendwo ein. Manche versterben, manche ziehen ins Ausland oder in Pension/Notunterkunft oder in eine WG.

MfG
duck313

Alles klar, vielen Dank für die prompte Antwort :slight_smile: Ich konnte es selbst nicht glauben und hab mehrmals gefragt, wo der Stromzähler ist zwecks Anmeldung :smiley: Ist eben drin in den Nebenkosten :slight_smile:

Nochmals vielen Dank für die Antwort!

Was steht dazu im Mietvertrag?
Wenn nichts dazu drin steht, dann laß Dir das schriftlich geben, dass die Stromrechnung durch 2 Einheiten geteilt wird. ramses90

Na, dann denk mal darüber nach, was bei der Jahres-Nebenkostenabrechnung passiert. Und ob das wirklich so toll ist, wenn man für andere mitzahlen darf. Und ob es nicht vielleicht einen Unterschied gibt zwischen einer Familie mit 5 Leuten und einer Einzelperson, auf den Stromverbrauch bezogen.

Also: da ist GAR NICHTS ‚drin‘ in den Nebenkosten. NIEMAND bezahlt den Verbrauch pauschal. Das dicke Ende kommt mit Sicherheit nach!

Hallo,

ich verstehe deine gute Laune nicht (Smilies),
Zwei Wohneinheiten über einen gemeinsamen Zähler laufen zu lassen, ist nicht zeitgemäß, bringt Abrechnungsprobleme, mangelhafte Gerechtigkeit, keine freie Wahl des Stromanbieters, regelmäßig Benachteiligung eines der beiden Mieter, …

Nur Probleme.