Strom auf dem wasserhahn

Hallo zusammen. Ich habe gestern mit erschrecken festgestellt das sich im bad hinter dem waschbecken ein stromkabel gelöst hatte und am wasserhahn hing. ich habe aber keine gewiscjt bekommen. Laut spannungsprüfer ist aber strom auf dem wasserhahn wieso bekomme ich dann keine gezwiebelt.Also ich bin froh das es nicht so ist aber es wundert mich doch ein wenig

Hallo !

Ob da nicht doch eine Gefahr vorliegt muss man unbedingt prüfen !

Du hast sicher mit dem Phasenprüfer getestet,dem Schraubenzieher mit Glimmlämpchen drin ?

Der ist unzuverlässig,weil er hochohmig ist,zeigt er oft falsch an,denn er kann systembedingt nicht zwischen kapazitiven Einstreuungen und echter Spannung unterscheiden.

Man muss unbedingt zweipolig messen,mit Elektriker-Messgerät mit 2 Messleitungen,ein Pol am Wasserhahn,ein Pol an der Steckdose oder gut geerdetem Bauteil(Heizkörper).

Ich bin fast sicher,das würde nichts anzeigen.

Das da unter dem Waschbecken lose Stromleitungen mit offenen Enden rumfliegen ist aber sehr bedenklich und muss schnellstens behoben werden,Stromkreissicherung abschalten,Enden sicher isolieren und in einer Abzweigdose verstauen.
Je nachdem welche drei z.B. 3 Adern einer Zuleitung den Wasserhahn(Rohre) berühren würden,ist auch die Gefahr unterschiedlich.

Es darf aber keines direkten Kontakt haben, nicht missverstehen !

MfG
duck313

Hi,
Finger weg, hier wird dir geholfen, die können das:
http://www.elektrofachbetrieb.com/

gruß Ann-Kathrin

wir haben das haus(Altbau) gerade erst gekauft und stecken noch in den renovierungsarbeiten. was mich nur wundert ist das ich wenn ich das kabel anfassen würde hundeert pro eine gezwiebelt bekomme war zumindest bei 2 kabel an die ich bei den renovierungen gekommen bin so:wink: und der hahn ist doch aus metall wieso ich da nix merke wenn ich ihn berühre der hahn ist nicht an den waserleitungen angeschlossen er ist nur am waschbecken befestigt also nicht geerdet Oder habe ich da jetzt einen denkfehler?

Hallo !

Denkfehler,meine ich.

Ich hatte versucht es anzudeuten,wenn man bestimmte Adern einer Netzleitung/oder Steckdose berührt,dann „merkt“ man nichts vom Strom.
Welche das sind,sage ich bewusst nicht,außerdem kann man es von außen nicht sehen !

Deshalb wäre es denkbar,es berührten eben diese Adern den Wasserhahn,dann ist auch nichts zu spüren !

Gefährlich ist es trotzdem,denn lose Leitungen können sich auch verlagern und die tatsächlich stromführende Ader verursacht dann den gefährlichen Stromschlag.

Wenn Du ein Haus gekauft hast und umbaust,dann brauchst Du neben Grundkenntnissen unbedingt ein 2-poliges Meßgerät(z.B. Duspol),nur mit dem kann man sicher feststellen,ob Spannung anliegt oder nicht.
Trotzdem,Elektrosachen gehören in fachkundige Hand !

Und beim Altbau muss man immer mit unfachmännischen Nachinstallationen rechnen,hier sollte man einmal Grund hereinbekommen.
Lasse vom E-Betrieb einen „e-check“ machen.
Das ist eine Besichtigung und Messung aller Leitungen und Installationsgeräte im Hause. Das ist nicht umsonst (je nach Umfang 150-300€),danach bist Du aber auf der sicheren Seite.
Der Fachmann teilt dann auch mit,was unbedingt ersetzt werden muss und nicht mehr zulässig oder unsicher ist.

MfG
duck313

aber es gibt doch nur Null, Leiter und Erde der einzigste auf dem saft ist ist doch der Leiter

Hallo !

Dann weisst Du es ja doch,was soll dann die Frage ?

Wenn N oder Schutzleiter an den Wasserhahn kommen,dann bekäme man auch keine Schlag.

Und wenn die stromführende Phase drankommt,dann schon.

MfG
duck313

Hallo duck313,

Wenn N oder Schutzleiter an den Wasserhahn kommen,dann bekäme
man auch keine Schlag.

Und wenn die stromführende Phase drankommt,dann schon.

Es besteht noch die Möglichkeit, dass der LS ausgeschaltet ist und da kapazitiv eingekoppelt wird. Dann leuchtet der Lügenstift auch.

Aber so aus der Ferne …

MfG Peter(TOO)

hi du

Laut spannungsprüfer ist aber strom auf dem
wasserhahn wieso bekomme ich dann keine gezwiebelt.

weil du Gummisohlen anhattest…
…den ersten, der Barfuss ist und hinlangt, waffelt’s in die Ecke

S.