Ein Bekannter wurde durch Zufall darauf aufmerksam, dass unweit seines Hauses ein Erdkabel im Boden unterirdisch verlegt liegt.
Da stellt sich natürlich - so rein theoretisch - die Frage, ob man eine 380 kV Leitung so anzapfen könnte, dass man damit Strom für das eigene Haus anzweigen könnte? Vielleicht mit Hilfe einer Stromklemme?
abgesehen davon das es natürlich Diebstahl wäre - ich fände es spannend wie du die Stromklemme da anbringen willst ohne anschließend schön knusprig zu sein und auch, was deine 220V-Gerätschaften zu einer Eingangsspannung von 380 kV sagen.
Hallo das möchte ich auch mal sehen und Mäuschen spielen wie er das anschließen will . Da wird wohl nur ein Häufchen Asche übrigbleiben .
viele Grüße noro
Natürlich gibt es Möglichkeiten die Spannung auf ein brauchbares Niveau zu bringen. Die Stromkonzerne machen ja genau das. Allerdings ist der dafür nötige Transformator ein riesiges teures Trumm, für dessen Gegenwert du vermutlich mehrere Leben lang die reguläre Stromrechnung bezahlen kannst.
Wobei das Leben ausgesprochen kurz wäre, wenn du versuchst eine Klemme an eine 380 kV Leitung anzubringen. Der Sicherheitsabstand zu solchen Leitungen beträgt 5m. Kommst du näher dran, besteht die Gefahr das es zum Stromüberschlag kommt und von dir nur noch ein verkohlter Überrest übrig bleibt.
achja… hat das Hochspannungskabel Erdkontakt, vergiss das mit den 5m… dann ist ein Sicherheitsabstand von mindestens 20m nötig. Auf die Entfernung irgendwelche Klemmen anzubringen ist eher schwierig.
Vielen Dank für Eure Antworten. Das übersteigt definitiv die Möglichkeiten meines Bekannten. Da hat man wohl mehr davon, wenn man ein paar hundert Meter Kabel kappt und das Kupfer verkaufen würde - rein theoretisch natürlich.
also das ein 380KV Erdkabel bei deinem Bekannten vorbeiführt,halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Höchstspannung wird aus Kostengründen in D seit Jahrzehnten über Freileitungen übertragen.
Eine Änderung wird es erst ab 2016 geben, wenn die Gleichstrom-Höchstspannungsübertragung per Kabel von jedem Deutschen über seine Stromrechnung finanziert wird.
Bis diese aber installiert ist,werden ncoh ein paar Jahre vergehen.
Hi,
Benny hat völlig recht, halte ich auch für recht unwarscheinlich. Aber andere Sache: Sagt mir bescheid wann ihr das macht. Dann komm ich mit paar Kumpels vorbei, denn wir lieben knuspriges Fleisch,
Nein, ohne Quatsch: Lass bloss die Finger davon. In eurem Interesse.
MfG
bei elektrischer Energie handelt es sich mangels Körperlichkeit nicht um eine Sache, daher kann man daran auch keinen Diebstahl verüben. Dafür gibt es einen besonderen Straftatbestand: http://dejure.org/gesetze/StGB/248c.html
Und wenn Blödheit auch einer wäre, käme dieser noch hinzu.
kann man machen. ein echter experte würde dazu im unterschied zu den nichtnachdenkenden weiter unten einen selbstgewickelten trafo benutzen. und wenn er das schlau anfängt, braucht er dazu nicht mal irgendwas aufzutrennen. auch keine isolierung.
Wickelt man um einen stromdurchflossenen Leiter eine Spule, wird in dieser eine Spannung induziert, weil der Strom um den Leiter ein wechselndes Magnetfeld erzeugt…
Wenn jetzt aber alle drei Leiter in einem Kabel sind, heben sich die Magnetfelder nach außen auf.