Strom fällt weg. Relais im Sicherungskasten

Hallo.

Vorweg erstmal, ich mache keine Experimente mit Strom, Frage auch nicht nach einer Anleitung für lebensgefährliche Sachen!

Folgendes Problem.
Meine Freundin ist stolze Besitzerin eines Bungalows. Seit einem Jahr hat sie immer wieder Probleme mit dem Strom. Der fällt zeitweise einfach weg. Ohne irgend ein Zutun (Geräte ((die sich selbst))ein-ausschalten) Es war 2 mal ein Elektriker da, der erste hat gleich den Schutzschalter (nachgerüstet und in einem extra Gehäuse untergebracht) ausgetauscht, Danach war angeblich einige Wochen alles Okay. Jedoch dann fing alles wieder von vorne an, nochmal ist ein Elektriker da gewesen, dieser wollte das Gesamte Kabel vom Verteiler vom Campingplatz bis zum Bungalow ausgraben und erneuern. Das hat sie (zum Glück) aber nicht gemacht.
Naja, dieses Wochenende haben wir im Bungalow verbracht schön romantische Musik und ZACK. Strom weg… Morgens wollte ich duschen, Kein Strom… Abends waren wir essen, kamen zurück, DUNKELHEIT.
Inzwischen ist sie darauf gekommen das man nur mehrfach leicht auf den FI klopfen muss und der Strom kommt zurück, muss also irgendwo ein Wackler im-nach dem FI sein.
Wie dem auch sei, ich war es ein bisschen satt und habe (fi raus) mal den Sicherungskasten auf gemacht und mit einem Induktionsprüfer geguckt wo denn noch Strom ist und wo nicht. Ziemlich schnell bin ich auf ein Kabel gestossen was keinen richtigen Kontakt hatte.
Handelt sich um das Braune Kabel das oben links aus dem FI kommt, dann in ein winziges Kästchen (das lose im Sicherungskasten liegt) und von da aus nach Sicherung eins geht und von da aus nach 2 und 3 durchgebrückt ist. Das stromführende Kabel eben. Jedenfalls war nachdem ich dieses Kabel wieder fest angezogen hatte erstmal Ruhe… oder besser gesagt LICHT. Bis später wieder das gleiche Problem auftrat.
Ich hatte den Sicherungskasten zum Glück noch offen weil ich „dem Frieden“ selbst nicht getraut habe. und bin dann vorsichtig mal mit dem Schraubendreher an besagtes kleines Kästchen gegangen: Knistergeräusche und STROM. Das hat mir keine Ruhe gelassen und ich wollte wissen was das für ein „Kästchen“ ist. Also heute Morgen wieder zum Camping Aufseher und den Strom ausschalten lassen, Kästchen ausgebaut, auf gemacht und siehe da: eine Art Relais oder Kontaktschalter (wie beim Auto der Zündkontakt). Innen verkohlt. Ich habe ihn mit Schleifpapier sauber gemacht, etwas stracker angezogen (er hat 3 kleine Schräubchen zum einstellen der Federspannung) Und siehe da… Den ganzen Tag Strom.

Jetzt will ich dieses Bauteil doch sicherheitshalber erneuern/lassen.
Jedoch weiss ich nicht genau was das ist. Und ist es überhaupt nötig? Der FI wurde damals durch den Exmann meiner Freundin nachgerüstet. Ich habe so ein bisschen die Ahnung das das Relais eine damalige Variante des heutigen FI ist. Meine Idee ist das es bei plötzlichem Mehrverbrauch (Waschmaschine etc.) die Spannung „abdämpft/auffängt“ damit es nicht direkt den Sicherungskasten „verschleisst“.

Wenn es nötig ist werde ich noch Fotos von besagtem Teil uploaden.

Danke für eure Antworten!

Grüsse!

Hallo,

das einstellen von ein paar Bildern wäre sinnvoll.

Deiner Beschreibung nach könnte das ein Relais sein, mit dem der Bungalow vom Netz getrennt wird (Wie eine Art Hauptschalter bzw. Zentral-Aus)das wurde früher oft in Wochenendhäusern und Gartenhäuschen eingebaut, um mit einem einzigen Schalter das ganze Häuschen Stromlos zu schalten. Ist aber nur eine Vermutung. Also Bilder uploaden.

Gruß

Brandy

He Brandy!
Danke für die Antwort. Bilder gibts erst ab morgen, weil meiner einer war so schlau keine zu machen als ich schon die Gelegenheit dazu hatte…

Eine Sache noch für die Deutlichkeit, da sitzt kein Schalter oder sowas dran. Das „Ding“ liegt einfach lose im Sicherungskasten, ist mit dem Stromführendem (aus dem Campingverteiler kommend, in den FI und aus dem FI ins "schwarze Kästchen"verbunden, das ausgehende Ende ist an eine Brücke verbunden die Sicherung 1-3 mit Strom versorgen.
Der Bungalow , zumindest der Hauptteil wo der Sicherungskasten sitzt, ist ca 30 Jahre alt.

Ich denke weil es eben lose liegt hat das „klopfen auf den FI“ auch erfolg gehabt, weil dadurch auch das besagte Kästchen in Bewegung versetzt wurde.

Grüsse!

hi

ja, ein Foto wäre nicht schlecht
allerdings bin ich nicht mal sicher, ob ich dann auch erkenne, welches Bauteil das sein könnte. Schätze auch, daß es eine Art Fernschalter (=Relais) ist. Aber deine Beschreibung mit den einstellbaren Federkontakten macht mich stutzig. Ist es Technik aus der DDR?

Gruss

nee Georg aus holland… also ähnlich…