Strom für Deckenleuchte

Hallo Ihr lieben Experten,

ich stehe leider vor einem Rätsel…
Mir ist vor kurzem meine letzte Glühbirne im Flur durchgebrannt, die nur an einer einfachen E27 „Baustellenfassung“ hing.
Ich dachte jetzt wirds Zeit für eine richtige Leuchte und habe mir beim Lidl eine LED Leuchte gekauft und wollte diese anschließen.
Sicherung raus, Leuchte angeschlossen, Sicherung wieder rein aber leider nur ein kleines aufleuchten (Vergleichbar mit einer Taschenlampe mit fast entladener Batterie).

Ich dachte erst die Leuchte sei Defekt und habe sie an einer Steckdose getestet - hier Leuchtet sie einwandfrei. also wollte ich jetzt die alte Fassung wieder anbringen, aber auch diese funktioniert nicht mehr.
Angeschlossen sind die Kabel aber alle korrekt.

Ich habe für die Deckenleitung 2 Lichtschalter.
Bei einem Lichtschalter fließt „laut Phasenprüfer“ entweder Strom oder nicht.
Beim anderen Lichtschalter jedoch leuchtet der Phasenprüfer beim betätigen einmal mehr und einmal weniger Hell ?!?!?!

Ich weiß jetzt leider nicht mehr weiter und hoffe, dass mir hier geholfen werden kann!

Vielen Dank im Voraus !!!

Hallo, ich denke mal du hast mit den zwei Schaltern eine Wechselschaltung. Diese könnte !!! an der Fassung der Lampe gebrückt sein. Dann müßten 4 Drähte aus der Decke schauen. Da müßten zwei drähte zusammengeschaltet werden und zwei an die Lampe. Da man das aber nicht miz einem einfachen Spannungsprüfer (Volksbelüger) messen kann sollte schon ein Elektriker dabei schauen. Hier mal die Wechselschaltung:http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/…

Hallo Ruhigmann,

vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich habe allerdings nur die üblichen 3 Drähte aus der Decke schauen. Braun/Blau/Gelbgrün. Wie es allerdings hinter den Schaltern aussieht weiß ich nicht. kann es an eine der Schalter liegen?

Wie gesagt, zu anfangs hat die Glühbirne mit einfacher E27 Fassung noch Ihren dienst verrichtet (angeschlossen nur mit Braun und Blau).

Jetzt klappt es nicht einmal mehr mit dieser.
Auch eine andere (dritte) Fassung angeschlossen ergibt kein Licht… somit liegt es nicht an der Leuchte oder Fassung oder an der Birne.

Strom fließt aber trotzdem, wenn ich dem Volksbelüger glauben schenke!?!?!?!

Ja dann wird einer der Schalter den Dienst Quitiert haben. Bitte mal die Fassung sammt Birne normal anschließen. Dann die Schalter nacheineander mehrfach feste betätigen. Wenn das nichts bringt kann auch der Nullleiter(blau) fehlen. Dieses kann man ausprobieren in dem man die Gelb grün und blaue Leitung an der Fassung zusammen anschließt plus an dem zweiten Kontakt den Braunen.

1 Like

Hallo,

da die alte Fassung auch nicht mehr funktioniert liegt der Schluß nahe, dass entweder die Sicherung draußen ist oder der Lichtschalter defekt. Welche Farben haben denn die Leitungen an der Decke?

Gruß,

Liebig

Hallo Liebig0815,
danke für die Antwort!
Die Sicherung ist nach dem Anschließen schon drinnen :smile:
Der Witz ist der, dass ich auf der Schwarzen Leitung aus der Decke ja Strom habe…
Nur es funktioniert keine Fassung und auch nicht die Leuchte, die ich im anderen Raum ausprobiert habe, da funktionieren sie einwandfrei ?!?!?!?!
Aus der Decke kommen die üblichen 3 Verdächtigen Schwarz, Gelbgrün und Blau.

Danke und LG

Hmm, also wenn auf der Phase (schwarz) Spannung ist, aber die Lampe nicht leuchtet, kann das eigentlich nur bedeuten, dass der Nullleiter (blau) defekt ist. Das passiert manchmal, wenn man das Kabel zu oft biegt, dann bricht der Kupferleiter ab.

Um den Verdacht zu bestätigen, kannst Du die alte Fassung (aber nur zum Testen, nicht dauerhaft!!!) an Schwarz und gelb-grün anschließen. Wenn dann die Lampe leuchtet, ist der Nullleiter irgendwo beschädigt.

Nur es funktioniert keine Fassung und auch nicht die Leuchte, die ich im anderen Raum ausprobiert habe, da funktionieren sie einwandfrei
Aus der Decke kommen die üblichen 3 Verdächtigen Schwarz,
Gelbgrün und Blau.

1 Like

Das hat funktioniert, wenn ich den Nulleiter weglasse und stattdessen die erde anschließe funktioniert die Lampe.

das heißt jetzt den Nulleiter etwas zu kürzen und zu hoffen, dass er nicht unter der Decke Defekt ist oder?

Vielen Dank !!!

wenn ich den Nulleiter weglasse und stattdessen die erde anschließe funktioniert die Lampe.

das heißt jetzt den Nulleiter etwas zu kürzen und zu hoffen, dass er nicht unter der Decke Defekt ist oder?

Vielen Dank !!!

Bingo, mein Verdacht hat sich bestätigt :wink:

Normalerweise findest Du die Bruchstelle relativ einfach, es muss eine Stelle sein, wo sich das blaue Kabel ganz einfach biegen lässt (normalerweise ist der Draht ja ziemlich starr).

Wenn es unter der Decke ist, hast Du ein kleines Problem, da müsstest Du soweit aufstemmen, bis Du an die defekte Stelle gelangst. Mit schwarz und gelb-grün funktioniert zwar wenn kein FI installiert ist, ist aber NICHT VDE-konform, darauf weise ich ausdrücklich hin!

Du hast nicht zufällig Löcher gebohrt und dabei vielleicht das Kabel getroffen? :wink:

Gruß,

Liebig

das heißt jetzt den Nulleiter etwas zu kürzen und zu hoffen,
dass er nicht unter der Decke Defekt ist oder?

1 Like

Verdammte Axt,
ja das mit den Löchern könnte durchaus sein, jetzt wo du es sagst und ich nochmal genauer hin schaue :frowning:
Keine Angst, ich werde bestimmt keine „Experimente“ mit Stromkreis in meiner Wohnung unternehmen…
Ich schau jetzt mal, ob ich beim Bohren das Kabel „getroffen“ habe.

Zumindest kennen wir jetzt den Unruheherd :frowning:

Vielen Dank nochmal !!!

Ja, entweder in der Decke, oder in einer Abzweigdose. Dieses kommt bei verwendeten Lüsterklemmen/Doliklemmen schon mal vor.Dort wacheln sich die Schrauben lose durch Erschütterung der Wände(Türschlagen). Wenn ihr eine Deckenvertäfelung habt wird es schwierig. Meistens sind in den Decken noch ein wenig Spiel im Kabel sodas man es rausziehen kann. Sonst würde ich es so lassen bis zur nächsten Renovierung und dann die Abzweigdosen kontrollieren. Den blauen Draht isolieren!
Viel spass noch mit dem neuen Licht!

1 Like

Hallo,

Ich nehme stark an, das beim hantieren mit den Kabeln ein Kabelbruch entstanden ist, und die Phasen nur locker aneinanderliegen. Dabei kommt es zum Flackern.
Also unbedingt die Kabel überprüfen Und gegebenfalls wieder verlängern oder erneuern.

Mfg REINER

Ich weiß nicht ob es Dich tröstet, aber ich hab auch schon Leitungen angebohrt :wink: Seitdem nehme ich immer einen Leitungsfinder. Ich hoffe, Du kannst die Leitung noch „retten“. Vielleicht hast Du Glück und sie liegt in einem Rohr, dann kannst Du von der Verteilerdose aus ne neue Leitung ziehen.

Verdammte Axt,
ja das mit den Löchern könnte durchaus sein, jetzt wo du es
sagst und ich nochmal genauer hin schaue :frowning:

Hallo bmbm,
Als erstes: benutze den „Phasenprüfer“ nicht, unter Fachleuten wird er auch als „Schwindel-fix“ bezeichnet. Benutze ein Multimeter, welches für 300 Volt Wechselspannung geeignet ist. Es kann auch ein ganz einfaches sein.
Ich vermute mal, Du hast die LED-Lampe an die falschen Drähte angeschlossen.
Wenn für die Deckenleuchte 2 Schalter da sind, müßten aus der Decke folgende Drähte kommen:
Schwarz; Blau; Braun; Grün-Gelb.
Falls andere Farben kommen, noch mal nachfragen.
Anschließen mußt Du:
Schwarz und Blau (Grün-Gelb an das Gehäuse, wenn ein Anschluß vorhanden)
oder Braun und Blau (Grün-Gelb s.o.).
Es müßte dann jeweils ein Schalter funktionieren.
Mit dem Meßgerät kannst Du zwischen schwarz und blau oder zwischen braun und blau bei eingeschaltetem Schalter eine Spannung von ca. 230 Volt Wechselspannung messen.
Viel Glück und sei vorsichtig!
Grüße

Hallo,
erst mal ACHTUNG: 220V sind tödlich!

Vorher hat alles funktioniert und jetzt nicht mehr?

Es scheint etwas falsch verdrahtet zu sein bei den Schaltern der Wechselschaltung.

Hast Du ein Voltmeter, wo Du die Spannung mal messen kannst?
220V sollten gegen Erde und gegen den Nulleiter anliegen.
Bitte prüfen.

So long,
Alex.

Also mit Phasenprüfer und „null“ Ahnung wirst du hier nicht weit kommen. Als erstes mal die Schalter, bzw. den Schalter prüfen, Übergangswiderstand usw. Dann, wenn alles ok ist, würde ich mal den Strom (Ampere) messen und vergleichen ob der mit den Verbraucher übereinstimmt. Vermutlich hast du irgendwo einen relativen hohen Widerstand nach Null oder sogar Erde (bei FI-Schalter wohl nicht), aber wie gesagt…ist ohne Kenntnisse etwas schwierig…

Hallo und guten Tag,
leider kann ich da nicht weiterhelfen, ich müßte schon selbst alles durchmessen.
Gruß
H.B.Sahlmann

Hallo,
mir ist dabei noch was eingefallen.
Das ganze hört sich an als wenn der Nullleiter unter brochen ist.
Mußt mit 2poligem Spannungsprüfer messen.
Gruß
H.B.Sahlmann

hi bmbm,
du hast wohl beider Montage die Steigleitung angebohrt,verletzt und bekanntlich sucht sich der Strom immer die kürzeste Verbindung und fliesst dann ab.Wen du eine Wechselschaltung (Flur) hast,hast du einen der korrespondierenden erwischt bzw.eine Phase.
Du kannst das nur mit einem Durgangsprüfer (Duspol) messen.
Sicherung raus, Schalter ausbauen und Phase Lampendrad auf Verbindung und die korrespondierenden prüfen.
Kabelbruch schließe ich aus >>Aluleitung