Hey leute habe bald hochzeit und möchte ein groses fest machen nun hab ich einige fragen zum strom…ich habe einen schuppen da habe ich eine 32 A Cee und eine 16 A steckdose…und damit möchte ich die gesamte party verkabeln habe 2 verteilerboxen aus dem baumarkt …fahre einmal von dem 16 A stecker weg hab ein verlängerungskabel gemacht mit 2.5mm mit 10m auf meine box mit 4 normalen steckdosen… Da möchte ich 3 heizer mit jeweils 2kw anstecken…geht das mit dem querschnitt ist das so erlaubt die ganze sache ist mit nem neozed element im verteiler abgesichert nicht dass mir die sicherung fliegt an meinem wichtigen tag…und über die 32 A streckdose habe ich ein verlängerungskabel 6 mm auf ein wasserdichtverteiler dann ein nneozed element drauf mit 16a und dann weiter mit 4meter wieder asuf mein würfel 2.5mm…ist das so ok von den querschnitten bzw ist das so überhaupt erlaubt und an den würfel möchte ich nochmal 2 2kw heizer licht einstecken und glaube die beiden sind jeweils über neozed abgesichert und dann über ein fi…kann ich das alles so betreiben ohne dass mir da was abbrennt von den querschnitten her ect bzw so dass mir die sicherungen nichn fliegen…vielen dank im vorraus
Hallo,
ist es denn zuviel verlangt, Beiträge so zu verfassen, daß man beim Lesen keinen Augenkrebs bekommt?
Manche Elektrofirmen verleihen Baustromverteiler inklusive sicherem Anschluß desselben. So teuer sollte das nicht sein und für die Sicherheit sollte es dir das wert sein.
Rechne dafür deinen Leistungsbedarf in kW zusammen.
16kW für Heizungen
zuzüglich Beleuchtung, Musikanlage, Kühlschränke, …
Mit dieser Info gehst du dann zum Elektrobetrieb oder Veranstalter deines Vertrauens.
Was ich da so rauslese klingt nämlich sehr abenteuerlich bezüglich der Querschnitte und Absicherungen.
Viel Glück für eure Hochzeit und noch schöne Weihnachten.
Ich habe einen
schuppen da habe ich eine 32 A Cee und eine 16 A
steckdose.
Schön. Wie sind denn diese Dosen abgesichert?
und damit möchte ich die gesamte party verkabeln
habe 2 verteilerboxen aus dem baumarkt …fahre einmal von
dem 16 A stecker weg hab ein verlängerungskabel gemacht mit
2.5mm mit 10m auf meine box mit 4 normalen steckdosen… Da
möchte ich 3 heizer mit jeweils 2kw anstecken.
Da du bei der 16A Steckdose NICHT sagtest, dass es ein CEE Dose sei, geht das nicht. An eine normale 18A Steckdose (Wechselstrom) kann man allerhöchstens 3680W hängen!
An die 32A Steckdose kann man insgesamt bei gleichmäßig belasteten Phasen 22000W hängen. Dazu muss aber die gleichmäßige Verteilung der Last gewährleistet sein!
Da keiner weiß, wie diese „Würfel“ aufgebaut sind, solltest du unbedingt einen Fachmann drüber schauen lassen.
Hallo !
Weil Weihnachten ist und Die Hochzeit ansteht,aber schön zu lesen ist Dein Text nicht !
Frage :
Die Heizer sind 230 V Geräte mit Schukostecker ?
CEE 32 A ist klar,aber was ist mit der 16 A Dose,auch CEE ?
Haben die beiden eine gemeinsame Zuleitung und Absicherung im Haupthaus ?
Gibt es einen FI-Schutzschalter für diesen Stromkreis ?
MfG
duck313
möchte ich 3 heizer mit jeweils 2kw anstecken…
Hallo,
da würde ich mich erst mal erkundigen, ob ich nicht irgendwo eine Gasflaschen-Heizung ausleihen kann (ev. auch Baumarkt). Die hat dann auch Leistungs-Reserven, wenn es wirklich kalt ist, ob man bei Frost einen Schuppen mit 3 x 2kW elektrisch warmkriegt, bezweifle ich mal.
Mit der übrigen Elektrik wirst du dann ja keine Probleme mehr haben.
Gruss Reinhard
Genau so wirds was
Hallo
ist es denn zuviel verlangt, Beiträge so zu verfassen, daß man
beim Lesen keinen Augenkrebs bekommt?
Dem schließe ich mich an. Nach dem ersten Satz habe ich aufgehört zu lesen.
So teuer sollte das nicht sein
und für die Sicherheit sollte es dir das wert sein.
Auch die Sicherheit, nicht eine Stunde nach Beginn im Dunkeln zu hocken und das große Chaos ausbrechen zu lassen.
Rechne dafür deinen Leistungsbedarf in kW zusammen.
16kW für Heizungen
zuzüglich Beleuchtung, Musikanlage, Kühlschränke, …Mit dieser Info gehst du dann zum Elektrobetrieb oder
Veranstalter deines Vertrauens.
Genau so wirds was. Ich kenne mehrere Fälle, wo alles zusammengestöpselt wurde (Weihnachtsmärkte), und pünktlich zu Beginn gingen die Lichter aus, weil alle ihre Glühweinwärmer und Fritösen eingeschaltet haben.
Ja und ALLE Geräte angeben. Zumindest alles, was irgendwas warm macht. Das sind die großen Verbraucher. Handy- und Camcorderladegeräte und sonstiger Kleinkram können getrost vergessen werden.
Nicht daß dann, wenn alles fertig ist, noch ne Gewerbespülmaschine mit 5 kW und drei Kochplatten je 2 kW dazukommen.
Wenn sich ein Elektriker das angeschaut hat, dann hat man eventuell auch schnell einen, wenn abends doch was sein sollte.
Hans