Strom im neu gebautem Haus

Hallo zusammen,
ich kaufe gerade ein neu gebautes Haus, und die Übergabe ist ziemlich bald.
Jetzt ist es so, dass diese Häuser eigenen Heizkraftwerk haben der auch Strom produziert. Ich kann dort auch Strom bekommen,
was ich nicht will (Bindung ein Jahr, ist teuerer).
Werde ich sofort nach der Übergabe Strom haben, wenn ich noch keinen Anbieter gewählt habe? Ich kann vor der Übergabe nicht bei Stadtwerke anmelden, wie sie mir gesagt haben, da ich den Stromzähler erst lesen muss und erst dann anmelden kann.
(Bei ihren Arbeiten hatten Sie ja schon Strom, evtl. wird er mir abgestellt?)

Vielen Dank

Bei Ihren Bauarbeiten wurde der Strom von Stadtwerke bezogen.

Hallo !

Wenn dort in jedem Haus(auch in Deinem) ein eigenes Blockheizkraftwerk(also Wärme und Strom) betrieben wird,gibt es selbstverständlich einen regulären Hausanschluß durch den örtlichen E-Versorger,anders ist das nicht möglich.
Der Strom kann ins Versorgungsnetz eingespeist werden oder auch von Dir selbst verbraucht werden(muß man sich ausrechnen lassen,was wirtschaftlicher ist,beim Selbstverbrauch des Eigenstromes gibt es vom Versorger einen Zuschuß je nicht eingespeiste kWh.)
Der Hausanschluß im Verteilerschrank enthält doch sicher bereits 2 Zähler oder einen Doppelzähler mit zwei Zählwerken(Bezug und Einspeisung).
Wende Dich bei Unklarheiten an den E-Versorger vor Ort,mit dem mußt Du doch auch einen Vertrag schließen,wenn Du einspeisen willst.

Grundsätzlich ist ein sog. Inselbetrieb des Blockheizkraftwerkes nur für Dein Haus möglich,also völlig getrennte Stromversorgung.
Allerdings ist die elektrische Leistung nicht für alles ausreichend,denn allein für einen E-Herd (6-10 kW) wird u.U. mehr verbraucht als der Generator erzeugt.

MfG
duck313

hallo,
danke für deine antwort.

es geht mir darum, dass ich den strom sofort ab einzug durch örtlichen versorger haben will,
kann den strom aber erst ab schlüsselübergabe bestellen. (anmeldung auf meinen namen)
die frage ist, werde ich in der zeit (schlüsselübergabe - anmeldung des stroms) strom in meinem haus haben, oder
wird er so lange abgeklemmt, bis ich mich bei den versorger angemeldet habe (dass können ja tage vergehen, bis es bearbeitet wird)

danke

Hi…

es geht mir darum, dass ich den strom sofort ab einzug durch
örtlichen versorger haben will,

Dann lasse Dir dies vom Verkäufer zusichern. Schriftlich, wenn du willst.

genumi

Die Sache die zuständige Frau ist sehr schlecht erreichbar, und es bleibt nur noch eine Woche . Deswegen wollte ich wissen,
ob generell Strom nicht abgeschalten wird.

Hallo zusammen,
ich kaufe gerade ein neu gebautes Haus, und die Übergabe ist
ziemlich bald.
Jetzt ist es so, dass diese Häuser eigenen Heizkraftwerk haben
der auch Strom produziert. Ich kann dort auch Strom bekommen,
was ich nicht will (Bindung ein Jahr, ist teuerer).

Das hört sich irgendwie merkwürdig an.
Auch das Blockheizkraftwerk ist mit dem Netz des örtlichen Versorgers verbunden - das ist in der Praxis kaum anders möglich. (Inselbetrieb ist ein wahrer Exot, der in der Ferne der Pampas, auf Berghütten und vielleicht noch Halligen vorkommt).

Somit besteht wohl ein Netzanschluss im Haus, der durch den lokalen Versorger erstellt und betrieben wird. Das Heizkraftwerk speist auch in dessen Netz ein. „Von wem“ man Strom bekommt, ist nur eine Tarifsache. Der Strom kommt immer aus dem öffentlichen Netz vor Ort, egal ob Du einen Vertrag mit „Heizkraftwerk Pöppeldorf GbR“, „EON“ oder „yellow“ machst.

Werde ich sofort nach der Übergabe Strom haben, wenn ich noch
keinen Anbieter gewählt habe?

Ohne Vetrag kein Zähler, ohne Zähler kein Strom.

Ich kann vor der Übergabe nicht
bei Stadtwerke anmelden, wie sie mir gesagt haben, da ich den
Stromzähler erst lesen muss und erst dann anmelden kann.

Die haben dich wohl missverstanden.
In einem neu gebauten Haus existiert kein Zähler.
Es muss von der ausführenden ELektrofachkraft ein Inbetriebsetzungsantrag ausgefüllt gemacht werden, den Du und er unterschreibt.
Dann kommt ein Zähler rein.

(Bei ihren Arbeiten hatten Sie ja schon Strom, evtl. wird er
mir abgestellt?)

Das war wohl Baustrom, den der Bauunternehmer beantragt hat.

Mich wundert, dass man Dich so alleine lässt?
Was soll den sowas!

Die Leistung eines Elektroinstallationsbetriebes bei einem Neubau umfasst auch, die Inbetriebsetzungaufträge für den Netzbetreiber auszufüllen, eine ordnungsgemäße Installation zu bescheinigen (hier wird gerade bei Bauträgern fast immer gelogen. Ich wette, die Anlage entspricht nicht den Vorschriften, dazu unten mehr) und dann mit Dir Kontakt aufznehmen, damit Du Deine Daten einträgst und unterschreibst.

So, zur Übergabe und zu den häufigen Mängeln:

  • fehlende Pläne und Beschriftungen (welche Sicherung ist wofür)
  • nur ein FI-Schalter eingebaut
  • kein Messprotokoll angefertigt

Das kann man lange fortsetzen.
Ich würde zur Übergabe eigene Fachhandwerker mitbringen, mir persönlich wäre es eine Freude, den oft schlampig dahin geschludderten „Elektroinstallationen“ in vermeintlichen „Komfort“-Häusern mal einen Besuch abzustatten!