Guten Morgen zusammen,
ich habe hier eine Musterlösung einer Aufgabe.
wärt ihr bitte so nett und gebt mir Tipps wie ich auf den Lösungsansatz bei c) komme?
Nur die rechnerische Bestimmung ist mir nicht klar.
Wie es scheint braucht man bei Wirkwiderständen keine komplexe Rechnung, die ich aber auch einmal gelernt habe.
Ich würde mich über ein paar Hinweise sehr freuen.
[URL="[http://s14.directupload.net/file/d/3099/n8taoqwv\_jpg…](http://s14.directupload.net/file/d/3099/n8taoqwv_jpg.htm"]http://s14.directupload.net/file/d/3099/n8taoqwv_jpg.htm[/URL)]
Beste Grüße und noch einen schönen Sonntag wünscht Matthias.