Strom sparen durch Ausschalten der kompletten W-LAN Anlage in der Nacht

Hallo! Wer kann mir Auskunft geben? Um Strom zu sparen, schalte ich nachts immer die komplette W-LAN Anlage ab. Auch damit nachts der Internetzugang für die Kids unmöglich ist. Jetzt behauptet mein 16 jähriger Sohn, dass meine W-LAN Box davon kaputt gehen würde. Ich habe das ganze letzte Jahr jede Nacht den Strom abgestellt und eine Rückzahlung von 345,-€ bekommen. Stimmt es, dass die Box vom nächtlichen Abschalten schneller kaputt geht??? Über eine kompetente Antwort würde ich mich sehr freuen! Herzliche Grüße Sunlove042

Hallo.

Hallo! Wer kann mir Auskunft geben? Um Strom zu sparen,
schalte ich nachts immer die komplette W-LAN Anlage ab.

Was für eine Anlage ist das denn?

Auch
damit nachts der Internetzugang für die Kids unmöglich ist.
Jetzt behauptet mein 16 jähriger Sohn, dass meine W-LAN Box
davon kaputt gehen würde.

Quatsch. Aber selbst wenn: Man muß ja nicht die Box komplett abschalten. Paßwortschutz und zeitlich begrenzter WLAN-Zugang sollte sich über die Konfigurationsoberfläche einstellen lassen.

Ich habe das ganze letzte Jahr jede
Nacht den Strom abgestellt und eine Rückzahlung von 345,-€
bekommen.

Aber sicher nicht allein wegen der WLAN-Box. Das würde bei einem kWh-Preis von 0,25€ ja bedeuten, daß sie 1380kWh verbraucht hätte :wink:
So eine haushaltsübliche Box hat eine Leistungsaufnahme von maximal 20W, Das würde bei „rund um die Uhr Voll-Last“ 175kWh im Jahr oder ca. 44 Euro bedeuten.
Rund um die Uhr Voll-Last tritt aber nur auf, wenn alle Funktionen rund um die Uhr aktiv sind (alle LAN-Ports, WLAN, Telefonie, …).

Stimmt es, dass die Box vom nächtlichen Abschalten
schneller kaputt geht???

Ist eher nicht zu befürchten. Der thermische Streß für Bauteile und Lötstellen wird zwar größer, aber bei ordentlicher Verarbeitung ist das der Box egal.

Gruß

Michael

Jetzt behauptet mein 16 jähriger Sohn, dass meine W-LAN Box
davon kaputt gehen würde.

Hallo Sunlove042,
dumm sind deine Kinder nicht.

Also:
ich schalte meine Box auch immer ab. Spart Geld.

Allgemein:
Defekt können nur dann entstehen, wenn du sie in sehr kurzen Abständen immer Ein- und Ausschaltest.
Das ist aber nicht der Fall!
Viel Spaß bei dem Aprischerz deiner Kinder,
Werner

PS
Gebe ihnen doch einmal folgende Aufgabe:
Sie sollen dir Hinweise / links mitteilen, in denen dieser Effekt beschrieben wird…

Hallo,

vom täglichen ausschalten geht sie bestimmt nicht schneller kaputt.
Dir ist aber hoffentlich klar, das von den 345 Euro nur ungefähr 5 auf deinen WLAN-Router entfallen.

Gruß,
Steve

Moin,

beim Einschalten werden schon einige Bauteile etwas gestresst. Andererseits altern einige Bauteile durch das Abschalten nachts nicht mehr durch die Erwärmung.

Welcher Effekt größer ist, kann ich nicht sagen.

Beim EInschalten dürfte vor allem das Netzteil gestresst sein, wenn das ein externes ist, dann kann man das im Fehlerfall meist sehr günstig ersetzen.

Ich habe eine Telefonanlage mit Timern und Relais, die schaltet jeden Tag das komplette Netz ab. Modem, Router, WLAN-AP und Switch.
Die fahre ich erst wieder hoch, wenn ich mich an den Rechner setze.
Das mache ich jetzt seit 2 Jahren - keine Probleme.

Ich schalte meine Anlage seit Jahren immer ab wenn ich sie nicht brauche.
Gruß Hans