Strom sparen im Haushalt

Hallo zusammen,
ich habe das Glück mit 3 Frauen zusammenzuleben. Dementsprechend gigantisch ist auch die Stromrechnung… Föhn, Fernseher, Waschmaschine, Spielkonsole, Computer, so ein Lockending meiner Freundin und die Nachtlampe meiner Kleinen sind in Dauerbetrieb. Habt ihr Tipps, wie ich trotz dieser Geräte Strom sparen kann?

Danke euch,
Peter

Hi,
was meinst du mit gigantische Stromrechnung?

Ann-Kathrin

Moin,

Dementsprechend gigantisch ist auch die Stromrechnung

was ist ‚gigantisch‘?

Wird auch das Warmwasser elektrisch bereitet, gibt es einen E-Herd?
Ist gar die Heizung eine elektrische?

Gandalf

9.800 KWh pro Jahr :confused:

Hallo!

Sei doch nicht so knapp mit den Daten.

ca. 10.000 kWh für 4 Personen sind sehr viel, aber es fehlen die wichtigen Angaben um es einzuschätzen.

Warmwasser mit Strom ?
Heizung mit Strom ?

MfG
duck313

Hast du die Geräte immer auf Standby laufen? Das verbraucht über das Jahr gesehen auch ziemlich viel Strom, auch wenn die Geräte energiesparend sind. Ich würde sie trotzdem ausschalten, wenn du sie nicht brauchst. Klar, manche kann man nicht ausschalten, wie den Kühlschrank, aber andere gehen sicher. Hier mal ein Artikel zur weiteren Info: http://www.allianz-pro-nachhaltigkeit.de/energieeffi…

Du kannst ja auch mal ausrechnen, was du durch den Standby so verbrauchst. Da gibt es tolle Tools, das z.B.: http://www.forium.de/stand-by-kosten.html
Kannst du ja mal ausprobieren. :wink:

beides ohne Strom, E-Herd, Trockner vorhanden.

Hallo!

Dann solltet Ihr Euch mal von einem Energieberater vor Ort beraten lassen. Der Verbrauch ist extrem überhöht.
Die Geräte,die Du aufzähltst, sind es eher nicht, selbst wenn man starke bis sehr starke Nutzung unterstellt.
Aber mehr als 1 x am Tage wird doch wohl die WM nicht laufen ?
Und der GS ?
Abers selbst wenn je 2 x am Tage, dann kommt keine 10.000 kWh raus.

Beachte die Kühlgeräte, ist es ein Eigenheim, also eigene Heizung ? Heizungspumpen beachten (Stromfresser Nr. 1 ).

MfG
duck313

1 Like

Hallo Peter,

natürlich mußt Du auch schauen das Ihr immer den billigsten Anbieter habt.
Der Wechsel ist echt ganz einfach und bei mir gab es noch nie Probleme.
Laß Dir Zeit beim suchen, es lohnt sich !

Schöne Grüße

Zori

Hallo Peter,

Wenn Du im eigenen Haus lebst: Erst mal Heizungspumpen gegen Energiesparende tauschen. brachte in meinem Haus den größten Gewinn. Machennsich durch die Stromeinsparung schon nach ungefähr zwei Jahren selbst bezahlt. Dann Licht in LED-Lampen tauschen, brauchen nur ein Drittel von einer Energiesparlampe. Fausregel: Leistung der LED-Lampe ungefähr 1/10 der Leistung der Glühlampe, besser 1-3 Watt darüber, dann ist es sicher etwas heller. Alle Steckernetzteile im Haus kontrollieren: sind es Schaltnetzteile (Wirkungsgrad bis über 90%), kann man daran erkennen, dass die sehr leicht sind, Trafonetzteile sind schwerer und haben einen Wirkungsgrad von gerade mal 50% (ungefähr) Zählt zu den Standby-Verbrauchern. Machen sich übrigens nach ca. anderthalbjahren von selbst durch die Stromeinsparung bezahlt. Fernseher und computermonitore? sind alles LED-Backlight geräte? haben die computer stromsparende Netzteile mit einem Wirkungsgrad um die 90%? Laptorps sind in der regel sehr genügsam. Fernseher mit Röhre oder Plasmafernseher brauchen auch viel strom. Bei Kühlschrank und Gefriertruhe (Truhe ist besser als Schrank, weil aus einem Schrank die kalte Luft nach unten herausfällt beim Öffnen) sowie Waschmaschine und Geschirrspüler muss man messen und dann mit energisparendem Neugerät vergleichen. kann sich lohnen oder auch nicht. Läuft im Haus ständig eine Trinkwasserzirkulationspumpe, damit immer gleich Warmwasser zur Verfügung steht? eventuell gegen eine mit intelligenter Steuerung austauschen.

Habe mit den oben genannten Maßnahmen den Stromverbrauch bei uns im Haus von ca. 11000 kWh auf unter 4000 kWh gesenkt, noch einsparpotential vorhanden.

Ach ja, sind die Computer so eingestellt, dass sie nach kurzer Zeit der nichtbenutzung in den Ruhezustand schalten (von selbst)?

Hallo Fragewurm,

9.800 KWh pro Jahr :confused:

Das sind fast 7kWh pro Tag und Nase.

Oder eine Dauerlast (24/7) von fast 300W/Nase.

MfG Peter(TOO)