Strom sparen totmanschaltung

Und warum gerade jetzt, wo jeden Monat, neue, bessere,
schnellere und grössere Modelle kommen? 200 Hz ist ja schon
der Standard. Und inzwischen haben die Dinger mehr
Anschlussmöglichkeiten als mein PC liefern kann. Und dazu sind
sie mittlerweile flacher als eine Streichholzschachtel.
In 3 Jahren kannst Du das Ding als Tapete an die Wand kleben.
Und dann brauchst Du den alten ohnehin nicht mehr.
Also ab in die Zukunft.

ja. hat mit dem thema natürlich nichts zu tun. aber schön, dass wir drüber gesprochen haben.

ja. hat mit dem thema natürlich nichts zu tun. aber schön,
dass wir drüber gesprochen haben.

Du hast vergessen, dass in wenigen Stunden der 21.12. ist.
Die Mayas sitzen schon vorm Lagerfeuer …

ja. hat mit dem thema natürlich nichts zu tun. aber schön,
dass wir drüber gesprochen haben.

DANKE! TOP Antwort :wink:

.

Du hast vergessen, dass in wenigen Stunden der 21.12. ist.

warum sollte ich?

Die Mayas sitzen schon vorm Lagerfeuer …

die sind schon lange tot. ist dir das auch neu?

Hallo,
schau mal
geschaltete Zwischensteckdose
http://www.conrad.de/ce/de/product/610957/Ansmann-Ti…
geschaltete Zwischensteckdose
http://www.conrad.de/ce/de/product/613391/Brennenstu…
geschaltete Zwischensteckdose
http://www.conrad.de/ce/de/product/620497/GAO-Countd…

Funksteckdose
http://www.conrad.de/ce/de/product/623004/FS20-Funk-…

Timer IN Wand-Steckdose
http://www.conrad.de/ce/de/product/613284/Merten-Tim…

Gruss Helmut

Hallo Helmut,

schau mal
geschaltete Zwischensteckdose
http://www.conrad.de/ce/de/product/610957/Ansmann-Ti…

Ich muss hier mal erwähnen, dass das eigentlich meine Idee war! In 1996 hatte ich die Idee und hab mir selbst so ein Ding gebaut. Ich wusste damals, dass das durchaus marktfähig sei, ich aber als Einzelkämpfer keine Chance hätte.
Also habe ich mit ELV Kontakt aufgenommen und mit Prof. Redeker telefoniert. Recht lange, er wollte alles haargenau wissen. Ich hatte ihm dann sogar meinen Prototyp zugeschickt. Kurz danach kam ein Anruf: das Teil sei nicht marktfähig, Tage später hatte ich es zurück.
Nach ein paar Wochen kam der neue ELV-Katalog, und was musste ich sehen: mein Teil, zwar in einem anderen Gehäuse, war da! Damals noch mit nur einem Taster für die 15 Minuten, aber es war meine Idee!

Tja, was soll ich sagen? Ich war damals erst mal richtig down.

cu, jo-enn

Hallo,

das kenn ich nur zu gut, meine Erfindung von Brot in Scheiben wird bis heute nicht anerkannt obwohl sie Weltweit von x Firmen eingesetzt wird ;(

scnr

Hallo,

das kenn ich nur zu gut, meine Erfindung von Brot in Scheiben
wird bis heute nicht anerkannt obwohl sie Weltweit von x
Firmen eingesetzt wird ;(

Ja, sogar da gibts Unterschiede: ich hab mal in Australien gelebt. Da hat man ein Brot gekauft, der Verkäuferin gegeben, dann kams in die Maschine und wurde komplett durchgeschnitten. Bis auf beide Seiten.
Jetzt, Jahre später, wieder hier, gibts ja auch das gechnittene Brot, aber die beiden Seiten, (in Thüringen hießen die „Rampftel“) bleiben dran. Haben die hier andere Maschinen?
So verschieden ist die Welt.
Grüße, jo-enn