Strom sparen totmanschaltung

Hi,

Bevor ich das folgende Gerät selber baue möchte ich gerne wissen, ob der Markt es bereits hergibt.
Meine Suchen waren bislang leider erfolglos.

Sehr ähnlich aber leider nicht richtig ist der „ansman aes3“.

Was ich suche??
Eine Steckdose/Zwischenschaltgerät, welches angeschlossene Geräte vom Strom trennt, wenn x Minuten kein Knopf mehr gedrückt wurde.

Mit Knopf meine ich entweder einen an länger Schnur befestigten oder einen IR-Empfänger, der auf alle Signale verschiedenster Fernbedienungen reagiert.

Sinn der Sache:
Wer kenn sie nicht, die Leute, die vorm TV einschlafen und die Röhre dann bis 4-5 Uhr durchläuft.
Normale Zeitschrift ist nicht individuell genug und verärgert Personen nur, denen man das System installiert :wink:

LG
Oekel

Moin Oekel,

ich hab mir schon mal mit einer digitalen Steckdosenschaltuhr geholfen, die eine Countdownfunktion hat. Die funktioniert dann quasi wie ein Sleeptimer.
Ich verwende die bei meiner Kaffeemaschine und brauch mir dann keinen Kopf machen, wenn ich mal vergesse die KM auszuschalten.

Gruß Detlev

Hallo!

Finde ich nicht praxisgerecht,da muss man ja mitten im Film damit rechnen,es wird abgeschaltet,weil man die Taste nicht gedrückt hat.

Selbst Raumüberwachung mit Bewegungsmeldern eignen sich schlecht,weil auch sie auf stillsitzende Personen nicht reagieren und zu früh abschalten.

Da wäre eine simple 24 Std- Schaltuhr besser,da stellt man eben eine weit in die Nacht reichende Abschaltzeit ein,bei der das Gerät sonst längst aus ist.
Also z.B. 2 Uhr nachts bis je nach nächster Nutzung morgens um 8 oder 12 Uhr.

Das ist einfach und praktikabel.

MfG
duck313

abgesehen davon, dass das mein tvgerät von ganz allein macht: wer sich einen derartigen unsinn antun will (alle 10 minuten einen zusätzlichen knopf drücken und eine strippe quer durchs wohnzimmer verlegen) macht auch von allein die kiste aus.
-> zielgruppe = leermenge.

hinzu kommt: deine kiste braucht selber auch strom. und energie zur herstellung. wie oft schläft man denn vor der glotze ein, damit da irgendwann irgendein spareffekt bei rauskommen könnte?

lass es, das ist vertane zeit und rausgeworfenes geld.

Moin,

für Deinen Zweck würde ich auch die empfohlene Digitalschaltuhr empfehlen.

Seit Dez. 2010(?) müssen neue Unterhaltungsgeräte, insbesondere FS solche Schaltungen haben. Sie werden bei Tastendruck, z.B. Programmwechsel, Änderung der Lautstärke usw. zurückgesetzt.

Das ist GANZ großer Mist!

Da ich ungerne den FS dauernd ein- und ausschalte, läuft er leicht mal 5-6 Std., gerade in den Dritten ist es häufiger so, dass ich im Laufe des Abends garnicht umschalten muss, die Lautstärke muss ich auch nicht ändern.

Die Folge ist, ich gehe mal „für kleine Königstiger“, leere die Waschmaschine und hänge die Wäsche auf, bringe Müll runter oder …

Ich sehe dann nicht den Hinweis, das in ??? Sekunden abgeschaltet wird, wenn ich wieder zurück bin, ist alles ausgeschaltet. Das Wiedereinschalten dauert auch ein Weilchen, besonders da ich über DVB-T empfange. Das ist immer ärgerlich.

Gruß Volker

Die Folge ist, ich gehe mal „für kleine Königstiger“, leere
die Waschmaschine und hänge die Wäsche auf, bringe Müll runter
oder …

Ich sehe dann nicht den Hinweis, das in ??? Sekunden
abgeschaltet wird, wenn ich wieder zurück bin, ist alles
ausgeschaltet.

und das zurecht!

Warum?

Ich kann doch nicht jedesmal den FS ein- und ausschalten!

Vlt. sind meine Bedenken wg. des Schaltens ja nur noch durch die alten Röhrengeräte genährt und es ist heute keine Thema mehr. ABer immer zu schalten habe ich auch keine Lust.

Weiter scheint es ja Chips zu geben, die Schaltzyklen aufrechnen, damit Geräte rechtzeitig nach Ablauf der Garantie kaputt gehen.

Gruß Volker

Ich kann doch nicht jedesmal den FS ein- und ausschalten!

doch.
genau dafür gibt es eine standbyschaltung.

Vlt. sind meine Bedenken wg. des Schaltens ja nur noch durch
die alten Röhrengeräte genährt und es ist heute keine Thema
mehr.

in der tat. lcdbildschirme werden nicht geheizt.

ABer immer zu schalten habe ich auch keine Lust.

und?
ich hab dafür keine lust, wegen purer bequemlichkeit anderer auf eine lebenswerte umwelt zu verzichten.

Weiter scheint es ja Chips zu geben, die Schaltzyklen
aufrechnen, damit Geräte rechtzeitig nach Ablauf der Garantie
kaputt gehen.

unsinn. wenn überhaupt werden die betriebsstunden gezählt oder die tage seit der herstellung.
und es wäre auch das erste mal, dass dieser schwachsinn einem hersteller völlig wartungs- und verbrauchsmittelfreier geräte einfällt.

genau dafür gibt es eine standbyschaltung.

Naja, evtl. habe ich mich beim Kauf meines TVs nicht richtig vorbereitet. Ich habe einen Blaupunkt 215 189 N.
Das Wiedereinschalten nach Standby dauert ca. 30s, finde ich indiskutabel. Bei einem Neukauf - in einigen Jahren - hoffe ich, dass ich auch an solche Merkmale denke.

in der tat. lcdbildschirme werden nicht geheizt.

ich hab dafür keine lust, wegen purer bequemlichkeit anderer
auf eine lebenswerte umwelt zu verzichten.

Ok., diese Diskussion führt hier nicht weiter, vermtl. findet man/ich bei Dir auch Dinge, die ich nicht „richtig“ finde, also lassen wir es.

unsinn. wenn überhaupt werden die betriebsstunden gezählt oder
die tage seit der herstellung.

Da hatten wir hier im Forum schon andere Aussagen, leider finde ich auf die Schnelle nicht die Postings.

Gruß Volker

Widerspruch!

Weiter scheint es ja Chips zu geben, die Schaltzyklen
aufrechnen, damit Geräte rechtzeitig nach Ablauf der Garantie
kaputt gehen.

Womit Du Recht hast! Ich finde jetzt gerade den Beitrag nicht.
War wohl in einem anderem Forum, da hat ein Bastler seinen, gerade garantieabgelaufenen Fernseher mal aufgemacht und gesucht: und da war er, ein PIC12F675. Er hat das Ding ausgelötet (hat ja nur 8 Beine), Fernseher wieder eingeschaltet und die Welt war wieder in Ordnung!
Selbst ich als Laie hätte bei der Herstellung des Fernsehers die Oberfläche des PICs abgeschliffen, aber die Schlitzaugen haben da wohl zu wenig Zeit oder trauen uns die Intelligenz nicht zu!

unsinn. wenn überhaupt werden die betriebsstunden gezählt oder
die tage seit der herstellung.
und es wäre auch das erste mal, dass dieser schwachsinn einem
hersteller völlig wartungs- und verbrauchsmittelfreier geräte
einfällt.

Ich werde den Beitrag suchen und dann hier antworten!
cu, jo-enn

Weiter scheint es ja Chips zu geben, die Schaltzyklen
aufrechnen, damit Geräte rechtzeitig nach Ablauf der Garantie
kaputt gehen.

Womit Du Recht hast!

ich habe selber schon ÄHNLICHES gesehen. bei einem drucker wurde gezielt eine sicherung zerstört und damit die fixiereinheit gehimmelt.
aber davon hat der hersteller ja auch was, da kann er was verkaufen.
aber das:

War wohl in einem anderem Forum, da hat ein Bastler seinen,
gerade garantieabgelaufenen Fernseher mal aufgemacht und
gesucht: und da war er, ein PIC12F675. Er hat das Ding
ausgelötet (hat ja nur 8 Beine), Fernseher wieder
eingeschaltet und die Welt war wieder in Ordnung!

ist schlicht ein märchen!

Womit Du Recht hast!

ich habe selber schon ÄHNLICHES gesehen. bei einem drucker
wurde gezielt eine sicherung zerstört und damit die
fixiereinheit gehimmelt.
aber davon hat der hersteller ja auch was, da kann er was
verkaufen.
aber das:
ist schlicht ein märchen!

Nein, nicht wirklich: früher konnte man die Druckerpatronen einsetzen und bis zum letzten Tropfen benutzen, und sogar wieder nachtanken! Da gabs die Farbe noch in Flaschen! Heute hat jede Patrone einen Chip drauf. Und offensichtlich zählt der mit. Und irgendwann, man kanns ja schütteln und hören, kommtda nichts mehr raus.
Ich habe auch schon versucht von einer anderen Patrone Tropfen für Tropfen zurück zufüllen. Meine Spenderpatrone war leer, trotzdem ging beim Original nichts. Auch die Anzeige (ich habe einen HP Officejet 6500A) hat eine leere Patrone angezeigt.
Wir werden nur noch verarscht!
Dafür kann man für 50 € einen Drucker kaufen!
Kann man nur hoffen, dass es bald wieder Leute gibt, die dieses Problem lösen können!
cu, jo-enn

-> zielgruppe = leermenge.

hinzu kommt: deine kiste braucht selber auch strom. und
energie zur herstellung. wie oft schläft man denn vor der
glotze ein, damit da irgendwann irgendein spareffekt bei
rauskommen könnte?

lass es, das ist vertane zeit und rausgeworfenes geld.

Das sehe ich absolut anders.
Ich schreibe gerade an einer Studienarbeit und bin daher häufiger noch bis 2-3 Uhr in lezter Zeit wach.
Kur vorm Schlafen gehen höre ich dann immer noch den Aparat im Schlafzimmer laufen. Wenn ich mich dann reinschleiche und ihn aus mache, dann gibt es ein „Anschiss“ da ja „noch geguckt wird“ (das Schnarchen aber schon zu hören war :wink:

Kurz um, die Kiste läuft täglich min. 2Std. umsonst!
Dass ich damit ewas bauen will, was NUR ich brauche ist mir schon bewusst. Hoffte nur, dass ein bereits existierendes Gerät auf dem Markt ist, welches diese Funktion als Nebeneffekt hat.
Schaue nun noch Mal, ob der Fernseher vielleicht doch so einen Timer hat.

Ansonsten danke, auch Mal wieder für die ganzen Disskusionen über Dinge, dich ich gar nicht erfragt hatte :wink:

Grüße Oekel

Hallo,

es gibt TV die diese Funktion integriert haben.

Gruß
nicki

aber das:
ist schlicht ein märchen!

Nein, nicht wirklich:

doch.

früher konnte man die Druckerpatronen…

und?

Wir werden nur noch verarscht!

jaja. SIE sind überall.

dein hübsches beispiel (das übrigens auch nicht mehr stimmt) hat genau gar nichts mit der geschichte über den fernseher zu tun. vielleicht ist es dir ja auch selber aufgefallen, aber ich sags dir nochmal: ein fernseher hat keine verbrauchsteile, mit denen der hersteller geld verdienen kann. und angesichts der konkurrenz kannst du dir ja mal überlegen, ob noch irgendwer ein gerät dieses herstellers kaufen würde, wenn die dinger regelmäßig nach 3 jahren den geist aufgeben. es ist schlicht und ergreifend sinnfrei, das ding nach ablauf der garantiezeit abzuchießen.
es ist ein märchen, da wollte sich irgendwer wichtig tun.

Hi, die Probleme sind eh längst gelöst:
einerseits gibt es für Vieldrucker Einzelpatronen, also auch die verschiedesten Nachfüllsysteme inkl. Chipresetter (hard- und softwarelösungen).
Kannst ja einmal den Begriff „Chipresetter“ in google eingeben
Gibt es auch für die waste bottle, allerdings empfiehlt sich dann eine Wanne unter dem Drucker um nicht den Tisch zu versauen.

OL

Als Elektriker würde ich folgendes machen:

  1. Zeitrelais mit Ausschaltverzögerung, quasi ein Treppenhauszeitrelais
  2. Einen Taster

Jedesmal wenn man den Taster drückt wird die auslaufende Zeit zurückgesetzt… sowas kann dir jeder E.Lehrling ab 2. Lehrjahr bauen (hoffe ich…)

Ich wäre da aber trotzdem vorsichtig! Und zwar aus folgendem Grund: Man kennt die Problematik vom normalen PC, nicht einfach so ausschalten… wenn noch auf den Datenspeicher geschrieben wird kann dies zu Problemen führen weil z.B. der MBR/MFT zerstört wird.
Da inzwischen auch TV Geräte mit immer mehr Software kommen könnte dies auch dort zu Problemem führen. Ist ein bischen weit hergeholt… aber auch wohl nicht unmöglich.

Hallo Oekel,

Wer kenn sie nicht, die Leute, die vorm TV einschlafen und die
Röhre dann bis 4-5 Uhr durchläuft.
Normale Zeitschrift ist nicht individuell genug und verärgert
Personen nur, denen man das System installiert :wink:

Ich muss da AndreK09 noch ergänzen:

Viele Geräte arbeiten heute mit (Embedded-)Linux, sind also eigentlich PCs!

Die Problematik wurde schon einmal im HiFi-Brett besprochen, zwar für eine Steckdosenleiste, macht aber keinen Unterschied.

/t/frage-zu-led-3d-tv-was-ist-besser-standby-oder-we…

Technisch ist es, mit vetretbarem Aufwand, fast unmöglich ein Gerät zu bauen, welches bei einem Stromausfall, aus Sicht des Gerätest willst du das machen, immer Fehlerfrei herunterfährt.
Da „Geiz, geil ist“ und Consumer-Elektronik kaum etwas kosten darf, fehlt das Geld für den zusätzlichen Aufwand, auch wenn sich der Aufwand auf ein paar zusätzliche € beläuft.

MfG Peter(TOO)

hi,

Was ich suche??
Eine Steckdose/Zwischenschaltgerät, welches angeschlossene
Geräte vom Strom trennt, wenn x Minuten kein Knopf mehr
gedrückt wurde.
Mit Knopf meine ich entweder einen an länger Schnur befestigten oder einen IR-Empfänger, der auf alle Signale verschiedenster Fernbedienungen reagiert.

Bei Conrad ist ein Zwischensteckerkäuflich zu erwerben, welcher die gewünschten Funktionen hat.
Er bleibt aber selbst immer aktiv da man ihn mit einer Infrarot FB einschalten kann.

grüße
lipi

Halo,

Wir werden nur noch verarscht!

jaja. SIE sind überall.

dein hübsches beispiel (das übrigens auch nicht mehr stimmt)
hat genau gar nichts mit der geschichte über den fernseher zu
tun. vielleicht ist es dir ja auch selber aufgefallen, aber
ich sags dir nochmal: ein fernseher hat keine verbrauchsteile,
mit denen der hersteller geld verdienen kann.

Und warum gerade jetzt, wo jeden Monat, neue, bessere, schnellere und grössere Modelle kommen? 200 Hz ist ja schon der Standard. Und inzwischen haben die Dinger mehr Anschlussmöglichkeiten als mein PC liefern kann. Und dazu sind sie mittlerweile flacher als eine Streichholzschachtel.
In 3 Jahren kannst Du das Ding als Tapete an die Wand kleben.
Und dann brauchst Du den alten ohnehin nicht mehr.
Also ab in die Zukunft.
cu, jo-enn