Strom und Spannungsquelle bitte hilfe|Ersatztspannungsquelle

Ich bräuchte Hilfe in Elektronik weis hier wer die Lösung?Ich weis ja wie man sich Ri ausrechnet aber der blöder R3 das steht dem Kirchof im Weg. Vielleicht mit dem Strom und Spannungsteiler? Bitte um HilfeBild von der Aufgabe

Berechne zuerst den Fall, dass R3 unendlich ist.
Der Knotenpunkt R1 R2 R3 ist dann im Leerlauf, die Leerlauf-Spannung kann dann aus den beiden Einzelspannungen und Innenwiderständen R1 R2 berechnet werden.
Da setze den Fall, dass der Knotenpunkt R1 R2 R3 gegen den Punkt B kurzgeschlossen ist. Dann berechne die Kurzschlussströme - ergibt einen Gesamt-Kurzschlussstrom.

Dann hast du an Stelle der beiden Einzelspannungsquellen eine Ersatz- Spannungsquelle mit Leerlaufspannung und Kurzschlussstrom, also eine definiete Einzelspannungsquelle. Damit kann das weitere Netzwerk berechnet werden.

Hallo Gruß- und Namenloser.

Ich weis ja wie man sich Ri ausrechnet aber der blöder R3 das steht dem Kirchof im Weg.

Ich nehme an, es geht um die obere Schaltung.

Der alte Kirchhoff würde, falls er nicht schon längst auf dem Kirchhof (nicht Kirchof) läge. Dir jetzt eine Kopfnuss verpassen - nach dem Charly-Pinguin-Prinzip „leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen das Denkvermögen!“

1) Knotenpunktregel:
Die Summe aller einem Knotenpunkt zu- und abfließenden Ströme ist gleich Null!

Untersuche unter diesem Gesichtspunkt mal den Knotenpunkt zwischen R1, R2 und R3. Was kannst Du, ohne zu rechnen, über den Strom durch R3 sagen?

2) Maschenregel:
Umfährt man eine Masche (Ausgangs- und Endpunkt sind identisch) so ist die Summe aller Quellenspannungen und Spannungsabfälle, im Umfahrungssinn gerechnet, gleich Null!

Ist R3 Teil einer Masche?

Diese Überlegungen müssten Dich doch auf den richtigen Weg zur einer unkomplizierten Lösung dieser Aufgabe führen.

Das ist heute übrigens das erste Mal seit ich den „Kirchhoff“ vor ca. 40 Jahren gepaukt habe, dass ich mich wieder mit diesem Thema beschäftige; und da ich zu faul zum gugeln war, könnte mein Text der Regeln leicht von Originaltext in den Lehrbüchern abweichen. Sinngemäß stimmt er aber,

Gruß merimies