Hallo Gulliver,
wenn das so ist, dann empfehle ich, die Planungen vorher mit dem Elektriker abzusprechen, der die Abnahme durchführt.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit kann dein Vorhaben so realisiert werden, aber für eine Ferndiagnose bleiben immer zu viele Fragen offen, um ein klares „Ja“ oder „Nein“ dazu zu sagen. Möglicherweise ergibt sich vor Ort eine viel einfachere oder elegantere Lösung als von dir vorgesehen (vorhandenen Abzweig nutzen oder gar ohne Abzweig direkt zum Schalter und weiter zur Leuchte), möglicherweise ist aber auch etwas mehr Aufwand nötig (Umgehen von Schornsteinen, Vermeiden einer Parallelverlegung zu Kommunikationsleitungen, Wandheizung, Einhalten der Installationszonen).
Wenn ich Laien bei Elektroarbeiten unterstütze, sehe ich mir immer alles vor Ort an, bevor der erste Schlitz gestemmt wird. Oft ist nur vor Ort die optimale Lösung erkennbar. Außerdem spart man sich so auch aufwendiges nachträgliches Improvisieren. Es gibt aber auch Fachleute, die nachträglich pfuschen, nur um die Neuverlegung eines Kabels zu sparen.
Zu konkrete Tips vom Fachmann über das Internet darfst du nicht erwarten, denn der Fachmann haftet auch für die Fehler, die du aus Unkenntnis machst, wenn sie auf seinen Tip zurückzuführen sind. Versicherer verstehen da nicht viel Spaß.
Daher mein ehrlich gemeinter Rat: Erst mit dem Fachmann planen, dann selbst durchführen, was der Fachmann gestattet, dann prüfen lassen. So hast du später keine Probleme.
Viele Grüße,
Bernd