Strom von Klimagerät berechnen mit elek. Arbeit

Ich hätte mal folgende Frage:
Ich würde mir gerne ein Klimagerät anschließen weis aber nicht ob das meine Sicherung noch mitmacht.
Ich habe jetzt folgende Rechnung aufgestellt.

Energieverbrauch laut Hersteller: 533kw/h im Jahr
So und jetzt meine vorgehensweise:
Am Tag: 1,46kw/h
W=I*U*t
I=W/U*t=1460W/h/230V*1h=6,347A
I=6,34A

Ist die Rechnung so weit richtig?
Vom Hersteller ist eingentlich nur die 533kw/h im Jahr.

Energieverbrauch laut Hersteller: 533kw/h im Jahr
So und jetzt meine vorgehensweise:
Am Tag: 1,46kw/h

nur das ist richtig, heisst aber kWh. Da der Tag 24 h hat, ist der durchschnittliche Verbrauch 1,46 / 24 = 61 W, / 230 = 0,26 A. Das ist aber eben der Durchschnitt und sagt absolut nichts über den Maximalwert, der für die Sicherung massgebend ist. Wenn der Hersteller diesen (= Anschlusswert in kW) nicht angibt, kannst du darüber nichts aussagen, aber das kann nicht sein, weil das mit der wichtigste technische Wert ist. Hast du sicher übersehen.

Gruss Reinhard

Gut, der Hersteller gibt noch eine Kühlleistung an mit 2740W dann würd ich aber einen Wert von ca. 11A herausbekommen.
I=P/U
Und im i-net habe ich gelesen das die Kühlleistung nicht die Leistung ist die das Gerät aufnimmt?!?

Da musst du aufpassen, du arbeitest mit einer Kältemaschine.
Diese hat einen sog. Leistungsziffer. Diese gibt an, in welchem
Verhältniss die aufgewendete elektrische (mechanische, thermische…)
Arbeit zur kälteleistung steht. Üblich ist etwa 5-6. Wenn du eine
Leistungsziffer von 6 annimmst, dann musst du für 2700W Kälteleistung
lediglich 450 Watt elektrisch bereitstellen.

Gruss

Der Anschlußwert ist maßgebend dafür ob es Deine Sicherung mitmacht oder nicht.
Wie stark ist denn Deine Sicherung?
Ich denke mal daß Du eine B16A oder B13A hast damit solltest Du egentlich keine Probleme haben wenn das Gerät am Tag nur ca. 1,5 kWh „durchzuddelt“.

Aha, das heist ich gehe jetzt mal von 5 aus dann hätte ich eine Leistung von: 540W was wiederrum heist das ich ein Nennstrom von 2,3A habe?!
Woherr weis ich den wie hoch die Leistungsziffer ist?
Und ja ich hab nen B16 Automat

Hey, ich glaub ich habs.
Ich habe noch ein Wert gefunden „Cop 2,57“ das ist doch sicher die Leistungszahl?!
Demnach verbraucht die Anlage 1050,58Watt= 4,56A.
Richtig?

Hey, ich glaub ich habs.
Ich habe noch ein Wert gefunden „Cop 2,57“ das ist doch sicher
die Leistungszahl?!

So eine Angabe habe ich noch nicht gesehen. Ich kenn den cos(phi), der ist aber immer kleiner/gleich 1.

Demnach verbraucht die Anlage 1050,58Watt= 4,56A.

Keine Ahnung. Aber mal ne ganz simple Frage:
Ist da ein Schukostecker dran? Ja? Dann läuft das Gerät auch an einer Steckdose mit 16A Nennstrom.

Hallo,

Da musst du aufpassen, du arbeitest mit einer Kältemaschine.
Diese hat einen sog. Leistungsziffer. Diese gibt an, in welchem
Verhältniss die aufgewendete elektrische (mechanische, thermische…)
Arbeit zur kälteleistung steht. Üblich ist etwa 5-6.

aber nur unter optimalen Bedingungen mit geringer Differenz zwischen
Quelle und Senke.

Wenn du eine Leistungsziffer von 6 annimmst,

Völlig unrealistisch für eine normale Klimaanlage.
Die wird üblich im Sommer benutzt, wenn es draußen richtig heiß ist
und dann arbeitet das Ding nur mit Luft, so das der Wärmetauscher
locker an die 50grd kommt. Innen muß der Wärmetauscher aber wegen gleicher
Problematik weit unter 20°C kommen. eine Temp. diff von über 40grd
führt sicher nicht mehr zu einem Leistungsfaktor von 5…6.

dann musst du für 2700W Kälteleistung
lediglich 450 Watt elektrisch bereitstellen.

1kW…1,5kW sind eher realistisch.
Gibt auch eine Faustformel für Klimageräte
Pro 1kW elektrische Leistung ca. 2…2,5kW Kühlleistung.

Gruß Uwi

COP heißt Coefficent of Power und somit dasselbe, jep .

Gruss

Hallo,

Ich habe jetzt folgende Rechnung aufgestellt.

Deine „Rechnung“ besteht aus einem Haufen Vermutungen. Jedes Elektrogerät muss laut Gesetz ein Typenschild haben, dort steht die Angabe die Du brauchst: Leistungsaufnahme. Auch Hersteller und Typ ist dort zu finden - wenn Dir der Rest nichts sagt, frag mit diesen Angaben nochmal hier nach, vielleicht finden sich die Daten im Internet.
Gruß
loderunner