Hallo,
Da musst du aufpassen, du arbeitest mit einer Kältemaschine.
Diese hat einen sog. Leistungsziffer. Diese gibt an, in welchem
Verhältniss die aufgewendete elektrische (mechanische, thermische…)
Arbeit zur kälteleistung steht. Üblich ist etwa 5-6.
aber nur unter optimalen Bedingungen mit geringer Differenz zwischen
Quelle und Senke.
Wenn du eine Leistungsziffer von 6 annimmst,
Völlig unrealistisch für eine normale Klimaanlage.
Die wird üblich im Sommer benutzt, wenn es draußen richtig heiß ist
und dann arbeitet das Ding nur mit Luft, so das der Wärmetauscher
locker an die 50grd kommt. Innen muß der Wärmetauscher aber wegen gleicher
Problematik weit unter 20°C kommen. eine Temp. diff von über 40grd
führt sicher nicht mehr zu einem Leistungsfaktor von 5…6.
dann musst du für 2700W Kälteleistung
lediglich 450 Watt elektrisch bereitstellen.
1kW…1,5kW sind eher realistisch.
Gibt auch eine Faustformel für Klimageräte
Pro 1kW elektrische Leistung ca. 2…2,5kW Kühlleistung.
Gruß Uwi