Ich mit meinem Partner in einem 3 stöckigen-Familien-Haus zur Miete. Wir bewohnen aber nur das EG. Keller, 1. OG und 2. OG gehört der Vermieterin.
Wir haben eine Jahresabrechnung für 6 Monate (sind erst im Juli eingezogen), die mir extrem hoch erscheint. Lt. EnBW haben wir innerhalb der 223 Tage genau 1795 kWh verbraucht. Und mussten (zum monatlichen Abschlag) zusätzlich 300 Euro nachzahlen.
Wir waren schon immer sehr sparsam mit Strom, haben sehr energieeffiziente Geräte, die aber nur selten zum Einsatz kommen (Waschmaschine 1 x Woche, Geschirrspüler 2-3 x Woche). Dauerfresser wie Kühlschrank und Gefriere sind ebenso sparsam (A+++). Wenn wir das Haus verlassen, stecken wir alle Geräte komplett aus. Wir schauen an manchen Tagen nicht mal fern, da wir oft unterwegs sind.
Also - woher die Kosten? Laut meiner Vermieterin zahlen wir den Keller mit (Betriebskosten für die Heizanlage, - der aktuelle Verbrauch war bei 566,34 kWh seit unserem Einzug im Juli bis heute). Dafür übernimmt die Vermieterin den Strom für Warmwasser. Ich weiß nicht wie hoch die Summe für die Heizung in Euro ist. Die Vermieterin schätze diese auf 150 EUR. Im Keller steht übrigens auch ihre Gefriertruhe, von der sie behauptet, diese sei nach oben zu ihr verkabelt (wir haben keinen Zugang zum Keller). Ebenso bezahlen wir die Außenbeleuchtung (5 Lampen, die bei Bewegung automatisch angehen). Sie meinte, das sei total wenig, das können wir uns am Ende des Jahres pauschal auf 20 EUR belassen. Zusätzlich zahlen wir auch die Stromkosten für die Doppelgarage. Das Tor schließt und öffnet automatisch (ist aber ein Asbach-uralt-Objekt)… Dazu meinte sie, dass wir nur unsere Seite zahlen würden (die Garage hat zwei Tore, jedoch keine räumliche Trennung, sprich das Licht und das „Automatiktor“…
Nun kommt aber das Dubiose:
-
Unser Stromzähler ist NICHT in unserer Wohnung sondern in ihrer. Sie hat ihren Zähler direkt daneben. Das heißt, wir müssen immer blöd fragen, ob wir zum Ablesen kommen dürfen. Find das sowieso sehr eigenartig, wieso dieser nicht bei uns ist.
-
Der Strom-/Sicherheitskasten ist bei uns. SIe hat gar keinen Eigenen. Das heißt, wenn wir den Strom komplett ausschalten würden, hätte das komplette Haus keinen Strom. Ist nämlich schon passiert, als wir verreisen wollten. Da kam gleich ein Anruf, ob sie in unsere Wohnung könne, um den Strom wieder an zu machen. Bis dahin WUSSTEN wir nicht mal, dass nur wir den Stromkasten haben.
Der Vormieter hat sich bei uns gemeldet und uns „gewarnt“, dass sie uns abzockt. Beweisen konnte er’s aber nicht.
Läuft das alles mit rechten Dingen oder will man uns hier richtig Kohle aus der Tasche ziehen? In der letzten Whg. (vergleichbar mit der jetzigen) zahlten wir einen Abschlag von 37 und mussten NIE draufzahlen.
Kann mir bitte jemand helfen, ich bin total verzweifelt… die Kosten fressen mir die Haare vom Kopf.