Liebe/-r Experte/-in,
ich brauche ihren Rat und hoffe sie können mir helfen.
Ich wollte vergangenes Jahr im Dezember meinen Stromanbieter wechseln. Derzeit bin ich bei Hitstrom und wollte zu Teldafax wechseln.
Teldafax schickte mir daraufhin ein Schreiben, dass ich erst die Kaution von 200 Euro sowie die Vorkassesumme von 400 Euro entrichten müsste bevor sie aktiv werden. Das habe ich sofort überwiesen.
Im Januar schrieb mir Teldafax, dass Sie nicht mein Stromversorger werden könnten, weil mein alter Stromversorger mich nicht aus dem Vertrag lässt.
Ich habe das dann mit meinem alten Stromversorger geklärt und sie bestätigten mir die Kündigung. Als ich allerdings dann wieder bei Teldafax anrief sagte man mir, dass ich mit Teldafax einen neuen Vertrag schließen könnte, aber der Alte sei nun storniert. Ich forderte Teldafax auf mir mein Geld zurück zu überweisen. Die Rechnung von Teldafax mit der Rückerstattungsbestätigung hatte ich am 27.1. 2011 erhalten. Das Geld ist bis heute nicht bei mir auf dem Konto angekommen, auch wenngleich ich schon etliche Male bei Teldafax angerufen habe und die Mitarbeiter mir gesagt haben, dass sie das sofort an die Auszahlungsstelle weiterleiten.
Der letzte Mitarbeiter am Telefon riet mir sogar, dass ich besser mit einem Anwalt drohen sollte, da sonst nichts passiert.
Ich habe vor 2 Wochen ein Einschreiben-Rückschein an Teldafax geschickt, mit der Aufforderung mir das Geld bis zum 1.4. zu überweisen. Die Frist läuft morgen aus. Sie haben sich noch nicht gemeldet. Weder schriftlich noch telefonisch und das Geld ist natürlich auch nicht auf meinem Konto. Man wird als Kunde im Regen stehen gelassen und liest dann im Internet über eine mögliche bevorstehende Insolvenz von Teldafax, wo das ganze Geld weg wäre.
Können Sie mir raten, wie ich am besten weiter vorgehen kann.
Vielen Dank.
MfG, Anne D.
Ich kann nur den Verbraucherschutz empfehlen,
bei besagtem Versorger bist du kein Einzelfall.
Hallo Anne!
Über die Machenschaften von Teldafax gibt es leider hunderte, wenn nicht sogar tausende von Beschwerden jedes Jahr.
Mein Tipp: Wenden Sie sich an das nächste Büro der Verbraucherzentrale in Ihrer Nähe. Die machen Teldafax Feuer unterm Hintern und helfen Ihnen, das Geld wieder zu bekommen … http://www.verbraucherzentrale.de
Noch ein Tipp: Auf dem Energieportal http://www.stromkunde.info können Sie ganz einfach alle Stromanbieter in Ihrer Region vergleichen und einen Online-Antrag auf Versorgerwechsel stellen. Der neue Versorger kümmert sich dann automatisch um alle erforderlichen Schritte und überprüft, ob eine Kündigung des alten Vertrags möglich ist, ohne vorher zu kassieren.
Die besten Stromanbieter in Deutschland sind Flex Strom, Priostrom und Hitstrom.
Für Erdgas gibt es die Seite http://www.gaskunde.info.
Mit internetten Grüßen,
Andreas Schmidt
Liebe Anne,
es zeigt sich wieder einmal, dass der vermeintlich günstigste Anbieter eben auch nicht zaubern kann.
Es war auch schon im letzten Dezember bekannt, Teldafax Probleme hat und wer dann dort noch einen Vertrag abgeschlossen hat und Vorlasse leistet, der ist selbst Schuld.
Und nein, ich kann Dir nicht helfen, denn ich bin ein Experte für Strom und Energie, aber kein Rechtsanwalt und kein Experte für Vertragsrecht. Bitte wende Dich an einen Juristen, nur der darf Dich auch rechtlich beraten.
Schöne Grüße
Matthias
Hallo
Ich bin seit über 4 Jahre Kunde bei Teldafax habe in dieser Zeit sehr vile Geld gespart immer 14,9 cent per KW nun aber bekam ich gestern Post von den Örtlichen Stadtwerken das sie an teldafax keinen Strom mehr liefern und ich somit ab sofort bei Ihnen in die Grundversorgung falle,da ich Jahreszahler war und es nur per überweisung gemacht werden konnte ,wird so gehe ich mal von aus mein Geld weg sein,als Gläubiger werde ich als privatperson wie viele andere wohl ganz hinten anstehen,
meine frage aber wäre noch muß ich eigentlich jetzt einen neuen vertrag unterschreiben bei Stadtwerke oder ähnliche,weil von teldafax habe ich ja eigentlich noch nix gehört das sie mich nicht mehr bedienen,aber wie mann diesen Service kent werden die sich eh nicht äußern oder vertrösten