Stromanschlusss

Hallo,

Bei uns wurde nach dem Hochwasser im keller eine neue Stromleitung verlegt. Indem Zuge wurde der E-Herd auf einen anderen Steckplatz im Sicherungskasten gesteckt. Und gleich einen Fi Schalter eingebaut.
Seit dem ist der Fi Schalter bei jedem Gerät ausgesprungen, wenn man den Stecker in die Dose steckte.
Laut Elektriker haben die Geräte einen Fehler. Darauf kaufte ich einen neuen Kühlschrank und auch da sprang sofort der Fi Schalter raus. Es können doch nicht alle Geräte defekt sein?

Woran kann das liegen ???

Hallo Kampfgnom13,
Ich gehe mal davon aus das vorher kein FI Schalter vorhanden war und nicht die komplette Elektrik erneuert wurde.
Dann wäre die logichste Möglichkeit, dass irgendwo im alten Stromnetz eine Verteilerdose oder Steckdose nicht korrekt angeschlossen wuede. zB klassiche Nullung irgend wo im Haus ( Null und Erde gebrückt um eine fehlende Nullung zu bekommen.
Es muß auf jeden fall darauf geachtet werden, dass der komplette Strom der durch den FI raus geht auch durch Null (blau) wieder durch den FI zurück geht.
Kann nur ein Elektricker machen .
Fehlersuche durch messen und sehen Grins
Alles Gute derstier2002

Hallo!

War das auch ein „richtiger“ Elektriker, der diese Arbeiten gemacht hatte ?

Es ist nur eine bestimmte Streckdose betroffen ? Dann ist dort der Schutzleiter falsch angeschlossen.

Jede Nutzung mit einem Schukostecker-Gerät muss FI auslösen !

Möglich wäre ein Schluss zw. N und PE, der jetzt nach dem FI-Einbau zu allerlei Störungen und Abschaltungen führen wird.
Ein Elektriker musste aber nach FI Einbau bestimmte Messungen machen um diesen Fehler auszuschließen !

Hochwasser ? War das alles überflutet ? Da kann natürlich die ganze Installation gelitten haben. Da war eine Iso-Messung Pflicht !

MfG
duck 313

Hallo! Nein,es sind natürlich nicht alle Geräte defekt.Ihr habt einfach einen
schlechten Elektriker erwischt.Ein normaler Elektriker misst zuerst die
Hausverkabelung,und beseitigt eventuelle Fehler.Danach installiert er den
Fi-Schalter.Und dann klappt es auch!
Mit freundlichen Grüßen
der Elektro-Onkel

Hallo! Nein,es sind natürlich nicht alle Geräte defekt.Ihr
habt einfach einen
schlechten Elektriker erwischt.

Manchmal glaube ich fast, dass dieser Ausdruck fast mit „weißer Schimmel“ gleichzusetzen ist.

Traurige Grüße,

X-Strom
(bin selber einer, aber einen Kunden mit so einem Problem allein sitzen zu lassen ist schon ne Frechheit!)

1 Like

servus

Laut Elektriker haben die Geräte einen Fehler.

Obacht mit der Bezahlung seiner Rechnung, der Elektriker ist entweder ein Anfänger oder ein Abzocker!
Bezahlen musst du nur mängelfreie Arbeit
(Rückfragen dazu bitte nur im Rechtsbrett)

Wenn der FI bei „jedem angeschlossenen Gerät“ auslöst, ist der Fehler ganz woanders

und zwar wie die anderen schon schruben
entweder in der betroffenen Steckdose oder
irgendwo in der Installation ist eine N-PE-Verbindung

Genaueres kann man aber mit den gegebenen Daten nicht sagen.
Insbesondere nicht, wer es verbockt hat

Also entweder selber die Ursachen erforschen (lassen!) oder uns mehr iNfo geben

Gruß

Es liegt anscheinend an dem Elektriker   der keine Ahnung hat.
Ich würde mir einen Sachverständigen nehmen  und alle Kosten vom Elektriker zurück fordern.
Sachverständige sind garnicht so teuer.