Stromausfall - Brauche ich einen Elektriker?

Liebe Experten,

ich habe seit Anfang der Woche keinen Strom mehr in meinem Zimmer; das betrifft die Deckenlampe sowie 2 Steckdosen, die sich an der gleichen Wand wie der Lichtschalter befinden. Eine einzige Steckdose im Zimmer funktioniert aber noch. Als mir das Problem aufgefallen ist, liefen gerade ein Laptop, eine Tischlampe sowie der Router über die Steckdosen in meinem Zimmer, dann wollte ich das Deckenlicht anschalten, was nicht funktionierte. Es gab in dem Moment aber auch keinen Knall oder Funken oder ähnliches. Dann fiel mir auf, dass auch aus der Steckdose, über die der Laptop und der Router liefen, kein Strom mehr kam. Kann es sich auch dann um einen Kurzschluss handeln, wenn noch eine Steckdose im Raum funktioniert? Kanns sein, dass der Laptop schuld ist, auch wenn erst das Licht-Anschalten den Kurzschluss ausgelöst hat? Ich wohne in einer Altbauwohnung mit so einem alten Sicherungskasten; da gibt es 3 runde weiße Plastikteile mit kleinen schwarzen Knöpfen (alle waren runtergedrückt) sowie 2 Keramikteile zum Schrauben. Ich habe also erst das eine Keramikteil aufgeschraubt, wonach der Strom bei meiner Mitbewohnerin weg war - also wars das nicht; und anschließend das andere aufgeschraubt - vermutlich das von meinem Zimmer, und bin mit der Sicherung zum Baumarkt. Der Baumarkt-Mitarbeiter hat bestätigt, dass die Sicherung durch war. Anschließend hab ich die kaputte durch eine neue Sicherung ausgewechselt und dann den Lichtschalter betätigt sowie Geräte an die betreffenden Steckdosen gesteckt - nichts! Hab auchmal alle Geräte rausgesteckt und dann ne neue Sicherung rein - brachte auch nichts!

Was könnte ich noch tun, ohne dass größere Kosten auf mich zukommen? Woran kann es noch liegen, außer an einem Kurzschluss?

Wie man an meiner Frage erkennen kann, habe ich keinen blassen Schimmer und sollte wahrscheinlich einen Elektriker rufen. Da aber mein Vermieter meinte, dass ich für durchgebrannte Sicherungen selbst zuständig bin und den Elektriker in dem Fall selbst bezahlen müsste, versuche ichs erstmal auf diesem Wege und freue mich auf hilfreiche Antworten…

Vielen Dank und beste Grüße aus Berlin

Hallo Freitach.
Da du die Sicherungen bereits ausgetauscht hast und trotzdem weder Licht noch Strom an den beiden Steckdosen unter dem Lichtschalter hast und das Licht auch nicht funktioniert, liegt das Problem in der Zuleitung zum Lichtschalter/zu den Steckdosen.
Du wirst nicht drum herum kommen, jemanden hinzuzuziehen, der sich damit auskennt (Elektriker). Es muss geprüft werden ob Strom am Lichtschalter ankommt, von wo vermutlich zu den Steckdosen abgezweigt wird. Kommt am Lichtschalter kein Strom an (lässt sich mit Phasenprüfer prüfen), liegt das Problem sogar in der Zuleitung ab der Verteilerdose. Diese müsste direkt über dem Lichtschalter knapp unter der Decke oder in unmittelbarer Nähe sitzen.
Da du, wie selbst sagst, keine Ahnung hast, empfehle ich dir jemanden hinzuzuziehen. Hätte dir gerne weiter geholfen, aber das Problem ist etwas aufwendiger.
Hinweis: Altbauten haben manchmal sehr verworrene Leitungswege (früher hat man darauf nicht so viel Wert gelegt).
Gruß Bernd

Hallo Zunächst mal grundsätzliches:Ihr Vermieter ist ver-
pflichtet, ihnen die für ihr Zimmer zuständige Sicherung(en) zu
zeigen oder diese zu beschriften. Grundsätzlich kann ein Lap-
top auch der Grund für das Auslösen der Sicherung sein. Die al-
ten runden Sicherungsautomaten haben meistens einen runden schwarzen Knopf in der Mitte, der reingedrückt wird und dann ist die Sicherung aktiviert; steht er heraus,hat der Automat ausgelöst.Die alten,runden Porzellansicherungen haben hinten ei
nen kleinen runden Kennmelder,der je nach Amperezahl farblich
gekennzeichnet ist(rot für 10,grau für 16 Ampere)Ist der weg,
ist die Sicherung durch(ist keine sichere Anzeige)
Es kann durchaus sein und ist im geschilderten Fall sehr war-
scheinlich,daß die noch funktionierende Steckdose auf eine an-
dere Sicherung läuft. Deshalb:„Vermieter,welche Sicherung ist für mein Zimmer zuständig“? Es gäbe noch die Möglichkeit mit
einem Stromprüfer(Schraubenzieherartiges Werkzeug mit klei-
nem Birnchen innen),aber das ist doch eher was für den Fach-
mann oder Frau. Ich hoffe,daß ich ihnen helfen konnte,ansons-
ten gerne mit neuen Erkenntnissen nochmal melden.
Viele Grüße vom Bodensee und grüßen sie mir Berlin,war schon
öfter dort und habe Bekannte in Wilmersdorf Hannes

Hallo,

erst mal halte ich es tatsächlich für sicherer, eienn Elektriker zu rufen.

Ich sehe 2 mögliche Ursachen:
Die erste wäre eine durchgebrannte Vorsicherung, bei der Du leider den Elektriker selbst zahlen müsstest.

Die andere Mögliche Ursache, und die wäre weitaus schlimmer, weil es dadurch auf längere Zeit sogar zu einem Brand kommen kann, wäre eine verschmorte Klemm in irgend einer Abzweigdose, die sich weiter erhitzen und dadurch einen Brand auslösen kann.
Das wäre allerdings ein Fehler in der Installation und durch den Vermieter zu tragen.

Was es allerdings wirklich ist, kann nur der Elektriker heraus finden.
Aber einen gutem zu finden ist leider schwer. Am besten mal im Bekanntenkreis herum fragen, welche Firma sie empfehlen könnten.

Frank

Hallo,
der Kurzschluss entstand in der Lampe wo Du das Licht einschalten wolltest,somit ist die Sicherung durchgebrannt aus diesem Grund hast Du nirgends mehr Power.Nach dem Du die Si schon ausgetauscht hast und keinen Erfolg gebracht hat muss tatsächlich ein Elektriker herbei.Wie Dein Mietvertrag ist weiß ich nicht,aber so Fälle könne ich unsere Tochter hat auch in Berlin studiert. Finger vom Strom weg wenn man keine Ahnung davon hat.
MfG
Reinhard

Hallo,
was ist mit der dritten Sicherung .Wemm gehört die ?
Denn wenn Du die Sicherung heraunimmst dürfest Du nirgends Strom haben.Also musst Du heraus finden welche Sicherung zu Dir gehört und dreh alles raus und schalte alles auf und ab und schau was passiert.
ich hoffe ich konnte helfen.
mMfg Adolf

Hallo freitach

Deine beschreibung ist schon ganz gut, aber ein Elektriker wirst du brauchen zumal eine suche nach dem Fehler oft unter spannung durchgeführt wird.Das ist nichts für Laien!!!
Die Fehlersuche am PC ist etwas zu komplex.

sonnige grüße

Ja…
Du brauchst da einen solchen Elektriker (oder einen guten Freud, der sich damit auskennt…)

Und wenns sich herausstellt, da es sich um einen Fehler handelt, der nicht soo einfach zu lösen ist… Sache des Vermieters…

Hallo,

denke nicht, dass die Sicherung durch war.

Prüfe ob, wenn die Sicherung ausgeschraubt ist, auf der einen Steckdose, welche noch ging auch kein Strom mehr ist?
Ist wenn die Sicherung ausgeschraubt ist nur im betreffenden Zimmer oder der ganzen Wohnung kein Strom mehr?
Wenn ja und die Steckdose geht bei eingeschraubter Sicherung wieder, dann liegt der Fehler wo anders.

Am wahrscheinlichsten ist bei Altbauten, dass eine Verbindung an einer Abzweigdose oder einer Steckdose oxydiert ist und dann kein Strom mehr fließt.

Dafür spricht auch, dass im Regelfall einzelne Zimmer nicht separat abgesichert sind und in einem Zimmer keine 2 Stromkreise existieren. Wobei aber bei Altbauten durch Nachrüstung alles möglich ist.

Dieses ist aber im Regelfall Aufgabe Deines Vermieters das abzustellen und die Kosten zu tragen.

Grüße nach Berlin
Klaus