Hallo,
- wer kommt auf die Idee bei nem Stromausfall die 110
anzurufen?
Denen sollte man einfach die „Rechnung“ wegen Mißbrauch des Notrufs schicken, dann machen die das so schnell nicht mehr. von dem Geld kann man dann die Leitstelle für die paar Stunden auch besser besetzen, die Leitungen reichen ja hoffentlich auch für solche planlose Menschen.
- wer erfährt davon denn überhaupt? Ich meine, Hand aufs Herz,
wer von Euch kann bei Stromausfall Radio hören?
Nach Vika lebst du in der Schweiz - ich dachte da wäre der Zivilschutz besser als in D. Ein batteriebetriebenes Radio nebst Batterien für einige Tage, ist doch wohl die Minimalausstattung, die man daheim haben sollte. Da bei uns der Strom alle paar Monate mal (meist planmäßig mit Vorwarnung) abgeschaltet wird, brauche ich das auch gelegentlich.
Bei uns hat die Feuerwehr da auch noch einen Lautsprecherwagen, mit dem sie durch die Straßen fahren kann um die Bevölkerung zu informieren…
Schlimmer ist, daß geschätzt mindestens 50% der Bevölkerung gar kein Telefon mehr haben, das auch bei Stromausfall funktioniert, wenn auch das Handynetz vom Stromausfall betroffen ist.
- und warum soll man dann nicht die 110 anrufen? Geht’s da
eher darum „Hey, Leut, das ist zwar tragisch, aber kein
Notfall und wir wissen’s lasst uns die Leitungen frei für die
anderen Notfälle“
Genau.
oder ist das eher „Sorry, wenn ein Notfall
ist, wegen dem Stromausfall geht die 110 auch nicht - viel
Glück“.
Wenn die Leitstelle keine Notstromversorgung hat, dann gute Nacht Deutschland. Die kann zwar ausfallen, ich würde aber hoffen, daß da Feuerwehr oder THW schnell zur Stelle sind und aushelfen.
Cu Rene