Stromausfall und 110

Hallo zusammen,

im Radio kommt schon den ganzen Vormittag eine Meldung, die ich nicht recht verstehe: „In Dingsda ist der Strom ausgefallen, bitte rufen Sie nicht die 110 an“. Nun drängen sich mir folgende Fragen auf

  • wer kommt auf die Idee bei nem Stromausfall die 110 anzurufen? Wenn überhaupt würde ich doch bei meinem Stromanbieter anrufen…
  • wer erfährt davon denn überhaupt? Ich meine, Hand aufs Herz, wer von Euch kann bei Stromausfall Radio hören?
  • und warum soll man dann nicht die 110 anrufen? Geht’s da eher darum „Hey, Leut, das ist zwar tragisch, aber kein Notfall und wir wissen’s lasst uns die Leitungen frei für die anderen Notfälle“ oder ist das eher „Sorry, wenn ein Notfall ist, wegen dem Stromausfall geht die 110 auch nicht - viel Glück“.

Irgendwie bin ich ratlos…

*wink*

Petzi

Hi Petzi,

im Radio kommt schon den ganzen Vormittag eine Meldung, die
ich nicht recht verstehe: „In Dingsda ist der Strom
ausgefallen, bitte rufen Sie nicht die 110 an“.

lass mich raten - Du hörst SWR3?

  • wer kommt auf die Idee bei nem Stromausfall die 110
    anzurufen?

Nun ja, nachdem ja auch die Rheintalstrecke schon seit Freitag Mittag gesperrt ist, dürfte so langsam bei einigen die Panik ausbrechen - die (südbadische) Zivilisation steht kurz vor dem Untergang … ;o)

  • wer erfährt davon denn überhaupt? Ich meine, Hand aufs Herz,
    wer von Euch kann bei Stromausfall Radio hören?

Vielleicht Leute, die solche seltsamen kleinen Mobilgeräte besitzen.

  • und warum soll man dann nicht die 110 anrufen? Geht’s da
    eher darum „Hey, Leut, das ist zwar tragisch, aber kein
    Notfall und wir wissen’s lasst uns die Leitungen frei für die
    anderen Notfälle“ oder ist das eher „Sorry, wenn ein Notfall
    ist, wegen dem Stromausfall geht die 110 auch nicht - viel
    Glück“.

Ich vermute ersteres.

Beste Grüße

=^…^=
*fastvonderzivilisationabgeschnitten*

Hallo,

  • wer kommt auf die Idee bei nem Stromausfall die 110
    anzurufen?

Denen sollte man einfach die „Rechnung“ wegen Mißbrauch des Notrufs schicken, dann machen die das so schnell nicht mehr. von dem Geld kann man dann die Leitstelle für die paar Stunden auch besser besetzen, die Leitungen reichen ja hoffentlich auch für solche planlose Menschen.

  • wer erfährt davon denn überhaupt? Ich meine, Hand aufs Herz,
    wer von Euch kann bei Stromausfall Radio hören?

Nach Vika lebst du in der Schweiz - ich dachte da wäre der Zivilschutz besser als in D. Ein batteriebetriebenes Radio nebst Batterien für einige Tage, ist doch wohl die Minimalausstattung, die man daheim haben sollte. Da bei uns der Strom alle paar Monate mal (meist planmäßig mit Vorwarnung) abgeschaltet wird, brauche ich das auch gelegentlich.
Bei uns hat die Feuerwehr da auch noch einen Lautsprecherwagen, mit dem sie durch die Straßen fahren kann um die Bevölkerung zu informieren…
Schlimmer ist, daß geschätzt mindestens 50% der Bevölkerung gar kein Telefon mehr haben, das auch bei Stromausfall funktioniert, wenn auch das Handynetz vom Stromausfall betroffen ist.

  • und warum soll man dann nicht die 110 anrufen? Geht’s da
    eher darum „Hey, Leut, das ist zwar tragisch, aber kein
    Notfall und wir wissen’s lasst uns die Leitungen frei für die
    anderen Notfälle“

Genau.

oder ist das eher „Sorry, wenn ein Notfall
ist, wegen dem Stromausfall geht die 110 auch nicht - viel
Glück“.

Wenn die Leitstelle keine Notstromversorgung hat, dann gute Nacht Deutschland. Die kann zwar ausfallen, ich würde aber hoffen, daß da Feuerwehr oder THW schnell zur Stelle sind und aushelfen.

Cu Rene

Hi Petzi,

  • wer kommt auf die Idee bei nem Stromausfall die 110
    anzurufen? Wenn überhaupt würde ich doch bei meinem
    Stromanbieter anrufen…

Es gibt vielliecht einige tausend bis hunderttausend Betroffene und nochmal zehn bis hundert mal so viele, die Bekannte oder Verwandte in diesem Gebiet haben. Jetzt multiplizier die Zahl mit den 0.1% Vollpfosten und gleichzeitig Polizeideinfreundundhelfergläubigen, dann kommst Du auf eine DDos-fähige Anzahl.

  • wer erfährt davon denn überhaupt? Ich meine, Hand aufs Herz,
    wer von Euch kann bei Stromausfall Radio hören?

Ich habe in meinem Bekanntenkreis nur einen einzigen ohne Auto(radio), und der ist Funkamateur.

  • und warum soll man dann nicht die 110 anrufen? Geht’s da
    eher darum „Hey, Leut, das ist zwar tragisch, aber kein
    Notfall und wir wissen’s lasst uns die Leitungen frei für die
    anderen Notfälle“ oder ist das eher „Sorry, wenn ein Notfall
    ist, wegen dem Stromausfall geht die 110 auch nicht - viel
    Glück“.

Ersteres vielleicht, zweiteres garantiert nicht, weil sich das auch ohne jeglichen Aufwand behördenseits rumsprechen würde.

Nick (wink)

Hallo,

na wer kommt wohl auf solche Ideen…zum Beispiel Leute

  • die in Aufzügen feststecken (weil kein Strom)

  • die von Alarmanlagen genervt werden (weil die auf Sabotage gehen,
    wenn längere Zeit kein Strom vom Netz kommt)

  • usw.

na wer kommt wohl auf solche Ideen…zum Beispiel Leute

  • die in Aufzügen feststecken (weil kein Strom)

In stromlosen Aufzügen läuft Radio?

=^…^=
*genießtdenfehlendengüterverkehr*

Jedes Händi, das nicht älter als zwei Jahre ist, hat einen Radioempfänger drin.

Gruss, Marco

Jedes Händi, das nicht älter als zwei Jahre ist, hat einen
Radioempfänger drin.

Ich möchte wetten, dass die überwältigende Mehrheit der Leute, die mit fuktionstüchtigem Handy im Fahrstuhl stecken bleiben, selbiges nicht dazu nutzen, um Radio zu hören, sondern um … na, welche Nummer wohl? … anzurufen. ;o)

=^…^=

1 Like

Hallo,

na wer kommt wohl auf solche Ideen…zum Beispiel Leute

  • die in Aufzügen feststecken (weil kein Strom)

Der Notrufknopf da drin darf imo nicht zur 110 gehen.
Wenn das schon seit Stunden im Radio kommt, werden die Firmen aber ohnehin schon unterwegs sein und die Aufzüge im betroffenen Gebiet kontrollieren.

Cu Rene

na, welche Nummer wohl? … anzurufen. ;o)

Natürlich die Nummer die in jedem Fahrstuhl steht für Notfälle.

Der Plem

1 Like

In praktisch keinem Fahrstuhl hast du Handy-Empfang… Faradayscher Käfig und so. Die meisten sind ja komplett metallummantelt.

Hallo,

wirklich ??..

komisch…meines funktioniert da aber…

sinnloser Hinweis deinerseits.

Hallo,

das ist nur die Feststellung einer Tatsache.

In normalen Personenaufzügen,die der Allgemeinheit zugänglich sind,ist auch ein Empfang von Handynetzen möglich…nicht immer alle Netze gleich gut…aber dieses Problem gibt es ja auch in freier Wildbahn…sprich auf dem Lande kann ein Handy je nach Netz auch keinen Empfang haben…

Insoweit sollte man sich bei der Wahl seines Handy-Netzes vielleicht einmal in einschlägigen Technik-Foren umsehen,welches Netz denn nun die beste Erreichbarkeit in allen Gebieten bietet…:smile:)

Das ist schlicht nicht wahr. Der größte Teil der Aufzugkabinen besteht nunmal aus Metallblechen. In sowas ist physikalisch kein Empfang möglich.

Wenn es bei dir anders ist, so besteht die Aufzugkabine anscheinend aus größeren Mengen Glas/Kunststoff - gibt es sicherlich auch, dürfte aber eher die Ausnahme als die Regel sein.

Hallo,

wie wäre es,wenn du dich einfach einmal in das reale Leben begeben würdest…:smile:)

Fahr mit Aufzug…nimm Handy in die Hand und guck auf Empfang…:smile:

Oder simpler…warum kriegst denn im Auto Handy-Empfang ??..

das ist auch ein Faradayscher Käfig…funktioniert aber trotzdem prächtig…:smile:)