ja, und ich habe nur die Aussage aufgegriffen, dass man
(anscheinend) einzuspeisende Energie doppelt bezahlt bekommt
als sie beim Verbrauch kostet.
Doppelt wäre ja schön!
Betreiber von Solarstromanlagen erhalten eine Vergütung in folgender Höhe:
Anlagen, die 2005 in Betrieb genommen werden: mindestens 43,42 Cent/kWh über 20 Jahre (Freilandanlagen).
Bei Dachanlagen bis 30 kW Leistung zusätzlich 11,11 Cent (entspricht 54,53 Cent/kwh) für Solarstrom aus den ersten 30 kW installierter Leistung,
8,45 Cent zusätzlich (entspricht 51,87 Cent/kwh) für Strom aus der installierten Leistung zwischen 30 kW und 100 kW sowie
7,88 Cent zusätzlich (entspricht 51,30 Cent/kwh) für die Einspeisung aus dem Anlagenteil darüber.
Bei Fassadenanlagen kommen weitere 5 Cent dazu (entspricht 59,53 bzw. 56,87 oder 56,30 Cent/kWh).
Quelle: http://www.suntechnics.de/de/photovoltaik_3fp.htm
kompiliert nach Erneuerbare-Energien-Gesetz.
Bei einer typischen Dachanlage also 54,53 / 16 = Faktor 3,4
Bei einer Fasadenanlage 59,53 / 16 = Faktor 3,7
Übrigens: der gerne eingesetzte Slogan „Strom aus der Sonne - Geld vom Staat“ ist eine glatte Lüge. Das Geld bezahlen andere Stromkunden.
MfG
C.