Stromersparniss durch dimmer ?

hallo gemeinde :smile:

kann mir jemand sagen, ob man mit sog. „dimmern“ strom einspart, und in
etwa wie viel in %?

hab z.bsp. eine lampe mit 6 x 40watt halogenbirnen G9
sind ja 240 watt. sehr viel. sehr teuer. wenn ich nun mittels
eines dimmers das licht „nur halb so hell“ einstelle, spare ich dann
strom, oder braucht der dimmer so einiges davon?

danke vorab für tips.
ne gute zeit.
(led brauchen wohl am wenigsten strom - ich weiß. aber nicht überall will ich die einsetzen)

Natürlich spart man Strom(kosten), denn wenn der Dimmer die Verlustleistung (also die Leistung, die nicht mehr bei den Lampen ankommt) in Wärme umwandeln müsste, würde sich deine Wand ganz schön aufheizen.  
Bei sehr alten Dimmern war das auch so.  
Heutige Dimmer arbeiten elektronisch nach dem Phasenanschnitt- (für Lampen mit „schwerem“ Trafo) oder Phasenabschnittsystem (für Lampen mit elektronischem Trafo). Sie nehmen grob gesagt etwas von der Wechselstromwelle weg. 

Man muss aber noch dazu sagen, dass z.B. eine 60-Watt-Lampe, die gedimmt so hell ist, wie eine 25-Watt-Lampe immer noch mehr verbraucht, als würde man gleich eine ungedimmte 25-Watt-Lampe benutzen. 
Das Verhälnis zwischen Stromverbrauch und Helligkeit ist also denkbar schlecht.  
Demnach ist es wesentlich energiesparender, kleinere Leuchtmittel zu verwenden oder bei einer Lampe, die mehrere Leuchtmittel hat, einige zu entfernen (bzw. locker zu drehen) 
Gruß Jo

Grundsätzlich kann man mit Dimmern Energie sparen. In wie weit dies generell sinnvoll wäre, bleibt zu bezweifeln. Schließlich muß man ja auch einen Dimmer kaufen, und für den Preis bekommt man schon 'ne Menge Energie. Aber bei diesem Beispiel ist es sicher eine sinnvolle Investition, zumal die Leuchtmittel eine höhere Lebensdauer erreichen, wenn sie nicht mit 100% am Netz sind. 240 Watt sind auch ganz schön viel Licht für eine Deckenlampe, da kann’s bestimmt nicht schaden, das Licht zu dimmen. Der Dimmer hat auch noch ein paar Watt Verlustleistung, diese werden von ihm in Wärme abgegeben. Das ist aber nicht viel.
Das Led’s die wenigste Energie benötigt, wird uns gerne von verschiedenen Lobbyisten eingeredet, ist aber einfach gelogen. Den besten Vergleich zwischen Glühlampe, LED und Gasentladungslampe findet man hier: http://www.fvt.wsv.de/fachinformationen/lf_technik/u…
Zudem spielt auch hier der unverschämt hohe Anschaffungspreis eine Rolle, welcher den Einsatz von LED-Leuchtmitteln völlig unrentabel macht. Man muß auch beachten, das LED-Leuchtmittel ein stark gerichtetes Licht abgeben und damit nur eine kleine Fläche hell ausleuchten, im Gegensatz zu anderen Leuchtmitteln, welche ihr Licht gleichmäßiger verteilen. LED-Leuchtmittel sind eigentlich nur an Stellen zu empfehlen, wo Wärmeentwicklung ein Problem darstellt oder wo kein Platz für „normale“ Leuchtmittel ist und man auf LED-Stripes zurückgreifen muß.

MfG, Jens

Hallo work@holic,

Ich kann Jo nur recht geben.
Dimmen spart Energie, aber bei weitem nicht in dem Ausmaß wie die Lichtleistung nachlässt. Zudem bricht unter einer bestimmten Mindesttemperatur der Halogenprozess zusammen und die Lampe beschlägt grau von innen. Damit wird sie noch dunkler.

Besser die 40W Brenner durch 20W Brenner ersetzten und mit voller Spannung betreiben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Energiesparende_Leuchtm…
Warum keine LED? in der Vergleichstabelle siehst Du die aktuelle Lichtausbeute in Lumen / Watt. Das Leuchtturmbeispiel von Jens ist mit Einkoppelproblemen in eine Optik vermengt und tritt bei Allgemeinbeleuchtung so nicht auf. Allerding sind die meisten „Baumarkt“ LED´s viel zu schwach um Licht abzugeben, und auch die Farbwiedergabe ist sehr schlecht.

Viele Grüße

Michael

Hi,

Zudem bricht unter einer
bestimmten Mindesttemperatur der Halogenprozess zusammen und
die Lampe beschlägt grau von innen. Damit wird sie noch
dunkler.

ist das reversibel? Wieder bei voller Leistung, heizt sie sich doch auch wieder voll auf…

VG
J~

Guten Morgen !
Meine vorredner haben Ihnen möchlichkeiten aufgezeigt , wie Sie mit Dimmbare LED Leuchten Energie sparen können 
Zb Gira Produkte
Mfg
Guy Slambrouck
Remscheid

hallo.

hab z.bsp. eine lampe mit 6 x 40watt halogenbirnen G9
sind ja 240 watt. sehr viel. sehr teuer. wenn ich nun mittels
eines dimmers das licht „nur halb so hell“ einstelle, spare
ich dann strom, oder braucht der dimmer so einiges davon?

wenn du das licht sowieso nicht brauchst, ist es natürlich besser, schwächere lampen einzusetzen.
ein dimmer ist ja eher dazu da, im bedarfsfall die lichtleistung zu reduzieren:
solange die anderen gäste da sind, läuft das licht auf 100%. wenn du dann mit deiner angebeteten allein bist, drehst du mal kurz am rad und hast schümmrisch lischt.
in dem fall wär’s blöd, wenn du erst andere lampen reinschrauben müßtest :wink:

(led brauchen wohl am wenigsten strom - ich weiß. aber nicht
überall will ich die einsetzen)

würd ich auch noch ein bißchen warten. es gibt zwar mittlerweile schon erschwingliche brauchbare (auch dimmbare) „retrofits“ mit passender lichtfarbe, aber da wird sich noch ein bißchen was tun.

gruß

michael

Ja.
Es ist bei anschließendem Normalbetrieb fast vollständig reversibel.

mfG
duck313

1 Like

Ja.
Es ist bei anschließendem Normalbetrieb fast vollständig
reversibel.

Danke für diese Auskunft!

J~

hi

hab die Antworten zum Teil schon gelesen, aber ist dir die teilweise verschnörkelte Aussage auch klar geworden?

Du kannst durch dimmen zwar schon gewissermassen Strom sparen, aber
durch abregeln der Helligkeit um 50% sparst du nur etwa 10% Strom ein

Bei völlig heruntergedimmter Helligkeit von nur noch 10% Licht verbraucht die Glühlampe
immernoch ca 50% Strom

Stromsparen durch dimmen ist keine sehr effektive Lösung!

Gruß