Stromerzeuger

Hallo erstmal,

ich hätte mal ne Frage zu einem Stromerzeuger.
Und zwar hab ich mir überlegt so ein ding zu kaufen. Jetzt hab ich mal bei Ebay geschaut, und da wird die Leistung ja immer in KVA angegeben. Weiss jemand wieviel man davon braucht :smile:

Ein Beispiel: es gibt einen kompakten von Makita mit 1,4kva was kann ich da dann alles anstecken. Ist das ausreichend für eine Schlagbohrmaschine, Stichsäge evtl. auch Bohrhammer???

Wär super wenn mich jemand aufklären könnte

Noch einen schönen Sonntag an alle.

CU

Ein Beispiel: es gibt einen kompakten von Makita mit 1,4kva
was kann ich da dann alles anstecken. Ist das ausreichend für
eine Schlagbohrmaschine, Stichsäge evtl. auch Bohrhammer???

Hallo,

wenn das Werkzeug weniger Watt hat als der Wandler (1400), dann läuft es IM PRINZIP - allerdings haben viele Elektrowerkzeuge beim Einschalten einen sehr hohen Anlaufstrom. Handwerker haben meistens Erfahrung darin, z.B. eine Handkreissäge „anzuwerfen“, damit die Sicherung drinbleibt. Es könnte also sein, dass die Leistung reicht, wenn das Werkzeug läuft, bloss bringt man es nicht zum Laufen. Das kann man eigentlich nur ausprobieren.

Gruss Reinhard

Danke @ Reinhard
dann muss ich jetzt mal schauen was unsere Maschinen an Watt haben, aber ne Schlagbohrmaschine hat ja glaub schon 1200W und dann wirds schon knapp. Und auf gut glück kaufen und ausprobieren is mir auch zu gefährlich über Ebay zumindest. Dann wohl doch lieber zum Fachhändler.
Vielleicht liest das hier ja noch jemand der dieses Makita gerät selbst benutzt und schon Erfahrungen damit gemacht hat.

MFG
Andy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ein Beispiel: es gibt einen kompakten von Makita mit 1,4kva
was kann ich da dann alles anstecken. Ist das ausreichend für
eine Schlagbohrmaschine, Stichsäge evtl. auch Bohrhammer???

CU


Hallo CU,
zur Frage wegen „KVA“, das entspricht ungefähr KW, in Deinem Fall also ca. 1,4 KW.
Welches Gerät Du damit betreiben kannst, hängt 1. natürlich von dessen Stromaufnahme ab. 2. ist der Anlaufstrom wichtig, weil der bei Motoren immer höher ist, als der „Betriebsstrom“.
Diesen Anlaufstrom Deiner Geräte kennt der Verkäufer des Strom-Aggregates genauso wenig wie Du.
Ein Beispiel aus eigener Erfahrung: Mein Winkelschleifer (1300 Watt) zieht beim Anlaufen soviel Strom, dass der 16A-Automat im Haus meistens auslöst. Der gleiche Winkelschleifer am 1,5kVA-Stromerzeuger (mit altmodischer Schmelzsicherung) eines Freundes stottert zwar beim Einschalten, aber dann läuft er problemlos.
Will damit sagen, dass der Anlaufstrom eines Motors für ein Notstromaggregat weniger wichtig ist, als für einen Sicherungsautomaten. Man muss es ausprobieren.
Gruß, Edi

Danke @ Reinhard
dann muss ich jetzt mal schauen was unsere Maschinen an Watt
haben, aber ne Schlagbohrmaschine hat ja glaub schon 1200W und
dann wirds schon knapp.

Hallo,
die Schlagbohrmaschine duerfte nicht das Problem sein, denn die kannst Du (sehr wahrscheinlich) langsam anlaufen lassen. Kritisch sind die Geraete, die nur einen einfachen Schalter haben, wie eine Flex oder Kreissaege.
Gruss Helmut