Stromerzeugung mit dem Fahrrad(welcher Generator?)

Hallo

Ich beschäftige mich gerade damit, ein Modell zu konstruieren( bauen),mit dem ich Strom erzeugen kann.
Das ganze sieht so aus, dass ich ein Fahrrad habe, welches ich zum antreiben eines Generators (Lichtmaschiene oder elektr. Motor)verwenden möchte.Indem ich den Generator an das Hinterrad baue und so durch das treten den Generator(besser die Achse) in Bewegung(in Drehung) versetzte.
D.h. die Energie die ich ins treten stecke möchte ich in Strom umwandeln um z.B. ein oder 2 Glühbirnen zu betreiben oder einen Tauchsieder.

Meine Frage ist:
Was für einen Generator,Dynamo(vielleicht mehrere),Lichtmaschiene bräuchte ich um z.B. einen Tauchsieder betreiben zu können?
Ich habe eine max. Übersetzung von 52-16 das entspräche einem Weg von 6.83 Metern pro Kurbelumdrehung.
Ich gehe von 100 U/Min aus.

Auf was muss ich beim Generator achten?

Vielen Dank für Erklärungen,Hinweis,etc.

MfG
Thomas Sch.

Hallo,

Ich beschäftige mich gerade damit, ein Modell zu konstruieren(
bauen),mit dem ich Strom erzeugen kann.
Das ganze sieht so aus, dass ich ein Fahrrad habe, welches ich
zum antreiben eines Generators (Lichtmaschiene oder elektr.
Motor)verwenden möchte. Indem ich den Generator an das
Hinterrad baue und so durch das treten den Generator(besser
die Achse) in Bewegung(in Drehung) versetzte.

Dazu wird prinzipiell eine Lichtmaschine geeignet sein.
Da die Dehzahl aber nicht konstant sein wird, braucht man
sicher auch einen Regler oder eine elektronische Schaltung,
die die Generatorspannung auf eine gewünschte Nennspannung
umwandelt.

D.h. die Energie die ich ins treten stecke möchte ich in Strom
umwandeln um z.B. ein oder 2 Glühbirnen zu betreiben oder
einen Tauchsieder.

1 oder 2 Glühlampen sind sicher machbar, aber ein Tauchsieder
mit mind. 500Watt ist aber eine andere Sache.
Ein Mensch kann dauerhaft je nach Trainingszustand nur ca.
150…200W über längere Zeit abgeben.

Meine Frage ist:
Was für einen Generator,Dynamo(vielleicht
mehrere),Lichtmaschiene bräuchte ich um z.B. einen Tauchsieder
betreiben zu können?

Dazu brauchst Du vor allem sehr viel Kraft und Ausdauer,
mehr als Olaf Ludwig mit Dope.
Gruß Uwi

Erst einmal danke für die schnelle Antwort.

Dazu wird prinzipiell eine Lichtmaschine geeignet sein.
Da die Drehzahl aber nicht konstant sein wird, braucht man
sicher auch einen Regler oder eine elektronische Schaltung,
die die Generatorspannung auf eine gewünschte Nennspannung
umwandelt.

Was für eine Lichtmaschine bzw. weiß jemand woher man eine bekommt.

Meine Frage ist:
Was für einen Generator,Dynamo(vielleicht
mehrere),Lichtmaschiene bräuchte ich um z.B. einen Tauchsieder
betreiben zu können?

Dazu brauchst Du vor allem sehr viel Kraft und Ausdauer,
mehr als Olaf Ludwig mit Dope.
Gruß Uwi

Tauchsieder geht also gar nicht.
Auch nicht wenn man die Übersetzung verändert oder die Umdrehungen?
oder heißt das,dass der Widerstand einfach zu groß wird und man die Leistung einfach nicht mehr erbringen kann.

Gruß
Thomas

Hi,

Was für eine Lichtmaschine bzw. weiß jemand woher man eine
bekommt.

Lichtmaschinen kriegst Du beim Zubehörhandel für Autos

Auch nicht wenn man die Übersetzung verändert oder die
Umdrehungen?

das wußten schon die alten Griechen:
Arbeit ist Kraft mal Weg.
Wenn Du wenig kraft aufwenden willst, mußt Du also längere Wege gehen, also häufiger treten.

Gandalf

Hallo Thomas,

Dazu wird prinzipiell eine Lichtmaschine geeignet sein.
Da die Drehzahl aber nicht konstant sein wird, braucht man
sicher auch einen Regler oder eine elektronische Schaltung,
die die Generatorspannung auf eine gewünschte Nennspannung
umwandelt.

Was für eine Lichtmaschine bzw. weiß jemand woher man eine
bekommt.

Am günstigsten bei einem Auto-Schrotthändler.

Aber wesentlich mehr als 300 Watt braucht die gar nicht zu haben.

Tauchsieder geht also gar nicht.

Geht schon, wenn der nicht mehr Leistung hat, als du aufbringen kannst, geht dann halt länger bis das Wasser kocht.
Typ: kocche in einer Thermosflasche, da hast du weniger verluste.

Auch nicht wenn man die Übersetzung verändert oder die
Umdrehungen?

100 Watt bleiben 100 Wat, egal bei welcher Übersetzung.
Wenn dem nicht so wäre, gäbe es ja gar kein Energieproblem.
Einfach eine höhere Übersetzung hinter das Kraftwerk schalten und man hätte soviel Energie wie man möchte. Oder du könntest dann mit deinem Fahrrad 5 Atomkraftwerke ersetzen :wink:

MfG Peter(TOO)

Bei den beschriebenen 100 U/min glaube ich, dass eine normale Lichtmaschine kaum Leistung bringen kann.

Ich denke es sind mind. ca 500 nötig um sinnvoll arbeiten zu können, optimal wäre 2000…6000 .

PS: Man kann auch gleich den Laderegler mitbenutzen (meines Wissens ist der idR. in der Lichtmaschine integriert) und hat dann drehzahlunabhängig 14 V Gleichspannung. Wenn dann noch ein Umrichter auf 230V dahintergeschaltet wird (schätze mal ca 100 Euro), sollte man kleine 230V Verbraucher problemlos betreiben können.