Stromfresser?

Hallo!
Unser Heizöl ist „geliert“ … Auf den Rat des Heizungsmenschen hin, habe ich eine Elektroheizgerät in den Anbau mit den Öltank gestellt. Auf dem Geräteschild steht etwas von 1500 Watt und das Ding läuft jetzt seit mehr als 16 Stunden. Mich schwindelt, wenn ich an unsere Stromrechnung denke oder muss ich mir keine Sorgen machen? (An den Zähler komme ich schlecht heran - er hängt im Nachbarhaus und die alte Dame, die dort wohnt, ist zu Zeiten nicht ansprechbar …)

Gruß,
Eva

Hallo !

Rechne es doch aus,was es an Stromkosten verursachen wird.

1500 W = 1,5 kW x 16 Std = 24 kWh x 0,22 € = 5,28 € (Preisbeispiel,kenne ja Deinen Stromtarif nicht).

Wenn es im Tankraum so kalt wurde,das Heizöl ausflockte(das Parafin darin bildet feste Flocken,die Leitungen und Ölpumpe verstopfen),was ist den das bei Euch für ein Tankraum ?
Fenster auf gewesen ?

MfG
duck313
Autofahrer kennen das von Dieselfahrzeugen bei extremer Kälte.

Unser Heizöl ist „geliert“ … Auf den Rat des
Heizungsmenschen hin, habe ich eine Elektroheizgerät in den
Anbau mit den Öltank gestellt.

Warum?

Auf dem Geräteschild steht
etwas von 1500 Watt und das Ding läuft jetzt seit mehr als 16
Stunden. Mich schwindelt, wenn ich an unsere Stromrechnung
denke oder muss ich mir keine Sorgen machen?

Nunja, das ist sehr simple Mathematik. Angenommmen, das Ding nimmt wirklich fortlaufend 1500 Watt, dann sind das eben 1,5 kWh. Nach 6 Stunden Betrieb sind es schon 9 kWh. Geht man davon aus, dass du für eine kWh 21 Cent bezahlst, dann kostet eine Stunde mit dem Ding heizen ca. 32 Cent. Oder pro Tag 7,56€. Oder pro Monat 230€.

Anscheinend ist Heizungsliefermensch auch Aktionär deines Stromversorgers…

Dann frage ich mich warum der ganze Raum geheizt wird… wäre es nicht besser eine Begleitheizung um den Behälter zu wickeln und den dann zu isolieren… gibt ja selbstregulierende Heizbänder!

Aber Vorsicht, da muss man doch schauen ob es da keine Bautechnischen Beschränkungen gibt!

Erst mal Danke -

  • ich bin beruhigt was die Kosten angeht :smile:

Drei Öltanks stehen in einem völlig unisolierten Anbau (haben wir als Mieter so übernommen), das kleine Fensterchen lässt sich nicht mehr ganz schließen, da uralt und verzogen.

Wir wohnen jetzt fünf Jahre hier und dem Öl ist nie was passiert, deshalb argwöhnten wir nichts Böses :smile:

Der Fachman empfahl uns das Heizgerät zu nehmen, weil die Kälte in die Tanks gezogen ist, nur die Leitungen umwickeln oder eine Begleitheizung anbringen nützt aktuell nichts, der Raum muss warm werden. Habe also das Fenster mit Pappe und Styropor verschlossen und z.Zt. hat es +7 Grad und die Heizung läuft. Am Wochenende werden wir wenigstens das Dach mit entsprechenden Dämmstoffen „unterfüttern“, im Frühling wird das ganze Häuschen isoliert. Übrigens kann man gleich beim Bestellen dem Öl ein Mittel bemischen lassen, welches das „Gelieren“ verhindert - so macht’s der Nachbar, der sein Ölhaus zwar besser isoliert hat, aber auf Nummer Sicher gehen will.

Gruß,
Eva

N’Abend,

ich rechne mal:

Wir rechnen mal mit 2000kg Heizöl, die um 5K erhitzt werden sollen.
Das sind dann:

2000kg * 5K * 2070 J/(kg * K) = 20700000J = 2070kJ = 20700kWs

Das sind in kWh:

20700kWs / 3600s/h = 5,75kWh.

Aber grau ist alle Theorie! Denn du heizt ja nicht das Öl, sonder den ganzen Raum. Und somit sind es am Ende nicht überschaubare 5,75kWh für 1 Euro füffzich, sondern du musst die tatsächlich verbratene 1500W mit der Anzahl Stunden Laufzeit multiplizieren, dass dann mal ca. 24 Cent/kWh.
Auf 24h gerechnet kommt man dann auf 8,64€.

Auf 24h gerechnet kommt man dann auf 8,64€.

Hai!
Na, das geht ja auch noch :smile: Zum Glück steigen die Außentemperaturen und am Wochenende wird isoliert!

Danke & Gruß,
Eva