Hallo
wir haben uns einen günstigen Stromgenerator gekauft (Herkules
SE 3000). Funktioniert soweit ganz gut: außer mit unserem
Rasenmäher.
Unser Rasenmäher hat 230V mit 1400Watt.
Motoren haben einen Anlaufstrom, der schonmal das dreifache des Nennstroms ist.
1400W/230V macht über 6A, wegen der notwendigen Blindleistung eher 7-8A.
8A * 3 * 230V = 5520W.
Das muß der Generator in der Anlaufphase liefern können, auch wenn die nur eine halbe Sekunde dauert. Kann er das nicht, geht eben die Drehzahl oder die Spannung in die Knie oder die Schutzeinrichtung spricht an. Ein Anlauf ist dann nicht möglich.
Profistromerzeuger haben für diesen Zweck eine Anlaufstromverstärkung. Alternativ müssen sie eben für den Anlaufstrom dimensioniert werden.
Hier zeigt sich der Unterschied zur Steckdose am Stromnetz. Ein Sicherungsautomat B16 hält das drei- bis fünffache des Nennstroms für zwei Sekunden aus. Der löst also erst bei 48-80A aus. Das Netz liefert diesen Strom problemlos, der Generator eben nicht.
Mehr Wicklung = mehr Kupfer = mehr Kosten = wird nicht gekauft.
Billig = wird gekauft.
Meine Frage: Nützt es, einen Adapter zu kaufen von 400V auf
230V
Nein, der Generator liefert einfach nicht mehr.
Meine Vermutung ist, dass das nichts bringt, da die größere
Leistung (2600W) nur zwischen 2 Phasen gilt,
Noch weniger: 2600W bei drei Phasen bedeutet 2600W/3=867W pro Phase.
und die gibt es
nicht bei 230 Volt.
Stimmt.
Der Anlaufstrombegrenzer ist eher auf das Stromnetz ausgelegt. Der Begrenzer müßte auf den max. Strom des Stromerzeugers ausgelegt oder einstellbar sein. Wenn der Motor dann überhaupt anläuft, wird es aber viel länger dauern.
Auf die Schnelle habe ich aber keinen Anlaufstrombegrenzer gefunden, der auf so niedrige Stromwerte einstellbar wäre.
Eine Idee für eine Eigenbau-Anlaufstrombegrenzung hätt ich schon:
Einen oder mehrere Halogenstrahler mit 500 oder 1000W parallel geschaltet, diese in Reihe zum Verbraucher und mit Öffnertaster als „Starthilfetaste“ überbrückt. Dies kann aber nur ein Denkansatz für einen Elektriker sein, nicht für Selbstbau.
Hans