Hallo liebe Experten
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen wir wohnen zur Miete haben eine stromheizung im ganzen haus und wissen nicht wie wir sie richtig einstellen können ohne das der Zähler sich überschlägt insta 8 heist das Gerät könnt ihr uns helfen
Hallo liebe Experten
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen wir wohnen zur Miete
haben eine stromheizung im ganzen haus
Pro m² rechnet man etwa 150kWh Heizenergie im Jahr, das sind bei einer Nachtspeicherheizung (nutzt etwas preiswerteren Nachtstrom, dann habt ihr einen Zähler mit zwei Zählwerken oder zwei Zähler) etwa 26€ und bei einer Direktheizung (Tagstrom, nur ein Zähler vorhanden) etwa 40€.
100m² Wohnfläche sind dann 2600€ / 4000€ Heizkosten.
und wissen nicht wie
wir sie richtig einstellen können ohne das der Zähler sich
überschlägt
Na, Strom ist extrem teuer. Im Energieausweis sollte aber der Heizbedarf drin gestanden haben. Lass mich raten: Ihr habt weder einen solchen Ausweis angefragt noch ungefragt bekommen.
insta 8 heist das Gerät könnt ihr uns helfen
Ach du heilige Sch… - das ist ein Thermostat für Direktheizungen, also nix mit Nachtstrom.
Ausziehen wäre eine ernsthaft zu überlegende Alternative.
Sieht man denn Heizkörper?
Was steht da drauf?
Für eine vernünftige, umfassende Anleitung zum Heizen ist der Vermieter verantwortlich.
Und trotzdem:
Elektroheizung kostet immer rund das doppelte bis dreifache wie eine Gasheizung.
hallo.
Hallo liebe Experten
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen wir wohnen zur Miete
haben eine stromheizung im ganzen haus und wissen nicht wie
wir sie richtig einstellen können ohne das der Zähler sich
überschlägt
was meinst du mit „richtig einstellen“?
ihr wollt eine bestimmte raumtemperatur haben. weil durch wände, fenster, beim lüften etc. wärme verlorengeht, muß sie durch die heizung nachgeschoben werden. je wärmer ihr es haben wollt, umso mehr.
am energiebedarf könnt ihr also ohne weitere maßnahmen nur sparen, wenn ihr niedrigere raumtemperaturen in kauf nehmt.
evtl. gibt es zeitsteuerungen für die heizung? so könnte man wenigstens während längerer abwesenheit (z.b. wenn beide vollzeit arbeiten) die temperatur etwas niedriger stellen.
ansonsten läßt sich nur auf zwei wegen sparen:
- wärmeverluste minimieren (z.b. haus dämmen, bessere fenster, lüftungsanlage mit wärmerückgewinnung, …)
- „herstellungskosten“ der heizenergie minimieren (z.b. wärmepumpe, gasbrennwertkessel, oder irgendetwas anderes als stromheizung.)
für beides ist der vermieter verantwortlich. aber solange er seine wohnung auch so vermietet kriegt, wird ihn das wenig kümmern. wie alt sind denn haus und heizung?
gruß
michael
Strom wird in Kilowattstunden (kwh) eingekauft Eine kwh liefert 860 Kilokalorien (kcal) und zwar unabhängig von der Art des Elektrogerätes ob Elektroheizkörper; Backofen oder Bügeleisen. Daran ist nicht zu rütteln, zwar kann man mit Ventilatoren die Geschwindigkeit der Raumaufheizung beeinflussen, nicht jedoch den Verbrauch. Deswegen gilt es den Strom möglichst billig einkaufen. Über die Seriosität der Anbieter kann ich keine Angaben machen. Eine Einsparmöglichkeit geht über den Wärmebedarf, also Pullover anziehen oder Wärmedämmung der Räume, denn wo weniger Wärme gebraucht wird werden weniger kwh´s gebraucht. Nicht vergessen es gilt Satz 2 , es gibt keine Elektroheizungen die weniger verbrauchen. Ich habe die alte Bezeichnung Kilokalorie gewählt weil mit der Bezeichnung Joule die meisten Leute nichts anfangen können. …Friedrich