Stromkabel angeknabbert... und nun?

Liebe Experten,

ich besitze einen Ventilator und dachte mir eben, dass es an der Zeit wäre, ihn für 2006 wieder in Betrieb zu nehmen; da musste ich entdecken, dass meine Meerschweinchen in der Zwischenzeit über das Stromkabel hergefallen sind. An einer Stelle haben sie es geschafft, den „blanken Draht“ freizulegen.

Muss ich das Gerät entsorgen, oder kann man da etwas tun? Das Kabel auswechseln könnte ich nicht. Ich habe mal was von „Isolierklebeband“ gehört. Gibt’s das, ist das auch in einem solchen Fall („blanker Draht“) anzuwenden, und sollte ich so was kaufen, worauf müsste ich achten?

Vielen Dank für jeden Hinweis,
Levay

hallo levay,

einfach isolierband drum und gut iss geht nicht. man weiß ja von hier aus gar nicht, wie viele isolierungen dein tierchen durchgenagt hat und ob nicht etwa mehrere blanke drähte unterschiedlicher phase stromlos nackt friedlich aneinander liegen. das wirst du als laie auch nicht besser beurteilen können als dein meerschweinchen :wink:

einzige möglichkeit: neues geeignetes kabel dran machen lassen. ob sich das lohnt, kann nur der käufer des ventilators beurteilen (war das ding teuer?)
wenn du in der nähe von spandau wohnen würdest, könnte ich dir für kleines geld das kabel dran machen. aber vielleicht kennst du ja jemand bei dir, der sich mit elektro auskennt?

gruß
ann

Hi Levay,

bring das Gerät in die Werkstatt - teurer als 10, 15 Euro kann ein neues Kabel kaum kommen. Das sollte Dir Dein Leben wert sein! Isolierband heißt nur so, es neigt nämlich zum Verrutschen, dann liegen die 220 Volt wieder blank.

Gruß Ralf.

Tauschen ist das einzig wahre
Hallo Levay,

  • irgendwelches Klebeband hat evtl. nicht ausreichende Isolationseigenschaften => gefährlich

  • sog. Isolierband klebt so schlecht, dass es deshalb dafür nicht geeignet ist

Außerdem hasse ich die unvermeidliche Klebstoffschmiere die staubsaugend eklig dann immer auf dem Kabel ist.

  • Kabel zum Tauschen mit Winkelstecker und vorkonfektionierten vercrimpten Enden (Erdleiter sogar etwas länger gelassen) gibt es fertig zu kaufen. Dann braucht man auch keine Aderendhülsen zu nehmen.

  • Standard-Schrumpfschlauf gibt eine steife Leitung und zumindest den Stecker müsste man abschneiden und neu anklemmen

  • Wickel-Klebstoff-Schrumpfschlauch, der sich so um die schadhaften Stellen wickeln lässt kostet eben auch Geld

Ansonsten: Hauptsache der grün-gelbe ist richtig angeschlossen und etwas länger gelassen, damit im Falle des Falles die Erdung zuletzt abreißt.

Kennst Du wirklich keinen elektrisch versierten Mitmenschen oder Mechaniker mit E-Schein, der so was mal schnell machen kann?

Gruß

Stefan

Hallo,

zusätzlich zum Austasch des Kabels empfehle ich auch gleich
noch einen Schutzschlauch über das Kabel zu ziehen.
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/?~templ…
Das gibt’s auch in jedem Baumarkt als Meterware.

Das hatte ich mal bei einer Stehlampe gemacht.
Das weiche PVC-Kabel gefiel den Schweinen aehr gut, aber
dieses Schutzschlauch haben sie niecht angerührt.

Gruß Uwi

ich besitze einen Ventilator und dachte mir eben, dass es an
der Zeit wäre, ihn für 2006 wieder in Betrieb zu nehmen; da
musste ich entdecken, dass meine Meerschweinchen in der
Zwischenzeit über das Stromkabel hergefallen sind. An einer
Stelle haben sie es geschafft, den „blanken Draht“
freizulegen.

Muss ich das Gerät entsorgen, oder kann man da etwas tun? Das
Kabel auswechseln könnte ich nicht. Ich habe mal was von
„Isolierklebeband“ gehört. Gibt’s das, ist das auch in einem
solchen Fall („blanker Draht“) anzuwenden, und sollte ich so
was kaufen, worauf müsste ich achten?

Vielen Dank für jeden Hinweis,
Levay

Anmerkung o.T.
Hallo,
abgesehen davon, dass man auf jeden Fall das Kabel tauschen sollte, das:

  • sog. Isolierband klebt so schlecht, dass es deshalb dafür
    nicht geeignet ist

stimmt nicht. Allerdings meine ich mit Isolierband auch nicht die klebstoffreien, ausgetrockneten bunten Plastikbänder vom Grabbeltisch für 50ct/10Stück, sondern die gut isolierenden, gut klebenden, dauerelastischen Bänder mit VDE-Zeichen. Da kostet dann allerdings eine Rolle so doppelt so viel wie die Packung von den anderen.
Gruß
loderunner