Stromkabel der Dunstabzugshaube zu kurz!

Was kann ich machen wenn das Stromkabel einer neuen Dunstabzugshaube zur Schukosteckdose zu kurz ist? Die Dose kann bautechnisch nicht versetzt werden.

  1. Kann ich das Kabel mit einem VDE-Verlängerungskabel verlängern?
  2. Darf ich das Kabel auftrennen und ein Stück dazwischen setzen. Kabelenden würden verlötet werden.

Gruß,
Rocky

Hab ich vergessen zu erwähnen:
Der Hersteller schreibt in der Bedienungs- und Installationsanweisung vor, dass das Stromkabel des Gerätes in eine Schutzkontaktsteckdose eingesteckt werden muss.

Hallo Rocky

  1. Kann ich das Kabel mit einem VDE-Verlängerungskabel verlängern?

Ja

  1. Darf ich das Kabel auftrennen und ein Stück dazwischen setzen. Kabelenden würden verlötet werden.

Nein!

Du dürftest allerdings (durch einen Elektriker) das Anschlusskabel der Dunstabzugshaube gegen ein längeres Anschlusskabel austauschen.

Gruß merimies

Der Hersteller schreibt in der Bedienungs- und Installationsanweisung vor, dass das Stromkabel des Gerätes in eine Schutzkontaktsteckdose eingesteckt werden muss.

Das bedeutet nur, dass Du nicht den Schukostecker der Haube abschneiden darfst, um sie z.B. mit Lüsterklemmen an einen aus der Wand kommenden „Kabelschwanz“, der zum Anschluss einer Lampe gedacht war, anzuschließen.

merimies

Hallo,

eine Dunstabzugshabe nimmt ja nur wenig Leistung ab, Du kannst das Kabel deshalb bedenkenlos mit einem Verlängerungskabel ergänzen.

Grüße
Carsten

Wenn auf der Dunsthaube Garantie ist, würde ich ein Verlängerungskabel nehmen. Dann kann der Hersteller die Garantie nicht verweigern. Bei abgerlaufener Garantie würde ich einfach ein längeres Netzkabel anschließen (natürlich nur bei Fachkenntnis).

Nachtrag
Hallo,

ich sprach zwar von dem niedrigen Verbrauch eines Lüfters, mehr als 50 W dürften es wohl nur selten sein. Aber selbst wenn es um ein leistungsstärkeres Gerät ginge, z. B. einen Heizlüfter, der in der Regel 2.000 Watt fordert, ist ein Verlängerungskabel kein Problem. Dafür sind sie schließlich gemacht!

Verlängerungskabel haben in der Regel einen Leitungsquerschnitt von 1,5 mm², dicker ist die Leitung einer Standard-Wohnungs-Verkabelung in der Wand auch nicht. Du kannst also was Du willst beliebig lang verlängern. Nur sollte man keine Verlängerung mit Mehrfachstecker nehmen, in die man dann mehrere starke Stromverbraucher einstöpselt.

Aber in Deinem Fall würde auch eine Verlängerung mit einem 1,0 mm² Querschnitt reichen, falls es sowas gibt. Kannst ja beim Kauf drauf achten, mit ein wenig Erfahrung sieht man das auch.

Grüße
Carsten

Ich habe mir jetzt ein Schutzkontakt-Verlängerungskabel mit VDE-Abzeichen gekauft. Da ist der Stecker und die Kupplung vergossen und damit wird es gehen. Vielen dank.