Ein Bekannter von mir soll, laut Aussage eines Elektrikers, seine Sauerkrautdecke im Wohnzimmer rausreißen, weil ein Kabel darin verlegt werden soll.
Gibt es Dinvorschriften, die ein ganz normales Schlitzen der Sauerkrautdecke untersagen?
Was ist eine Sauerkrautdecke? Im Sektor der Elektrotechnik gibt es überhaupt keine DIN-Vorschriften!
Hallo!
Nein,wäre mir nicht bekannt. Sauerkrautplatten,Handelsname „Heraklith“ sind ähnlich wie heute Rigips nichttragende Verkleidungen,nur dicker und damit meist besser für das Einschlitzen geeignet.
Mit Kreissäge zwei parallele Schnitte mit Tiefenbegrenzung von 2 cm (in 5 cm Platte) und dann den Rest rausgebrochen.
Sauber und genauso schnell wieder sauber verspachtelt.
Übrigens,selbst dünnste Platten,die man wegen Kabel ganz durchtrennt fallen nicht von Decke ab und können auch verschlossen werden und bleiben schadfrei.
Da die Platten dämmende Eigenschaften haben müsste der Elektriker allenfalls den Querschnitt der Leitung anpassen,also statt 1,5 mm² eben 2,5 mm² Stärke verwenden.
Das weiß er aber.
Heraklithdecken sind oft abgehängt auf Lattengerüst,also Hohlraum drüber. Dann bieten sich Zugangslöcher an (Bohrkrone für Schalterdosen, 68 mm). Man macht je nach Länge 2 bis 4 Löcher auf der Strecke und zieht Kabel ein(Einziehspirale,dickerer Draht(Zaundraht)
Ausgebohrtes Stück kann man einkleben und beispachteln.
MfG
duck313
Hallo!
Etwas Info für Dich .
„Sauerkraut“-Platten
ist ein Spitzname für zementgebundene Holzspanplatten, also Holzspäne(Hobelspäne) mit Zement zu Platten gepresst. Verwendet als Putzträger und für leichte Trennwände im Dachausbau, heute weitgehend verdrängt. Unter der Marke „Heraklith“ sind sie aber auch heute noch im Fachhandel erhältlich.
Und in der Elektrotechnik gibt’s keine DIN ?
Weil die z.B. DIN VDE 0100 heißen oder EN… ?
mfG
duck313