Stromkabel mit Gartenfräse zerlegt

Hi

wer kann mir einen Tipp geben.

Der Nachbars-bub wollte sich sein Taschengeld aufbessern und da habe ich ihn mit der Gartenfräse ein Teil des Gartens umgraben lassen.

http://www.mytoolstore.de/images/products/guede/9436…

ganz am Rand des Gartens in einem PVC PU Wasserrohr etwa 15 - 20 cm tief in der Erde liegt ein Stromkabel 5 x 2,5 Gummikabel für die Stromversorgung des Gartenteiches .

keine Ahnung wie der das geschafft hat , da kommt der mit der Fräse normalerweise gar nicht dran , jedenfalls hat er trotzdem das Rohr und das Kabel kaputtgefräst .

Ich habe jetzt nicht unbedingt lust den Garten ungefähr 40 Meter aufzugraben und das Rohr und das Kabel neu zu legen.
Gibt es da einen Verteiler , Muffe , Verbinder um das Kabel zu reparieren, das Kabel hat noch etwas Reserve , das ich etwa 50 - 60 cm zum arbeiten hätte

Das Rohr zu reparieren ist kein Problem , ich habe noch genug Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern die ich über die Reparaturstelle schieben kann , aber was gibt es für das Kabel ?

gruss

Toni

Hi

Hallo!

da habe ich ihn mit der Gartenfräse ein Teil des Gartens
umgraben lassen.

Da muß man den Bub natürlich altersgerecht einweisen!

keine Ahnung wie der das geschafft hat , da kommt der mit der
Fräse normalerweise gar nicht dran , jedenfalls hat er
trotzdem das Rohr und das Kabel kaputtgefräst .

Tja, was kann der Bub dafür, wenn das Kabel nicht fachgerecht verlegt wurde!

Ich habe jetzt nicht unbedingt lust den Garten ungefähr 40
Meter aufzugraben und das Rohr und das Kabel neu zu legen.

Muffen gibt es, zB. bei Obi!
Das ganze sollte von einer Elektrofachkraft geprüft werden. Das setzen einer Muffe sollte kein Problem sein. 40m Zuleitung? Bei der Gelegenheit solltest Du die Zuleitung (Querschnitt, Absicherung,) prüfen lassen!
Mit freundlichen Grüßen
Dino

moin,

such mal nach Giessharzmuffen, das sollte für dich passen.

grüße
lipi

Hallo !

Das kann man schon wieder fachgerecht und wasserdicht „flicken“.

Einfach mit einer „Dosenmuffe“, etwa Cimco Dosenmuffe 184760.

Das ist ein Schraubbecher,im Dichtdeckel sind die Kabeldurchführungen,die man passend zum Kabelmantel zurichtet und einführt, innen im Becher dann „normale“ Wago-Klemmen z.B…
Das Ganze ist mit Schutzart IP 68 wasserdicht,auch direkt im Wasser(Teich) gelegen.
Es wird trocken verarbeitet,kein Giesharz,ersatzweise gibts dazu ein Gel,was zusätzlich Wasser verdrängen würde,was über den Kabelkmantel eindringen könnte(2. Sicherheit).

MfG
duck313

Moin,

such mal nach Giessharzmuffen, das sollte für dich passen.

Aber nicht bei

5 x 2,5 Gummikabel …

grüße
lipi

mfg
W.

Moin,

…einem PVC PU Wasserrohr etwa 15 - 20 cm tief in der Erde liegt
ein Stromkabel 5 x 2,5 Gummikabel für die Stromversorgung des Gartenteiches .

  1. Wer eine Leitung so unter knapp der Grasnarbe verlegt hat,
    trägt selbst Mitschuld an der Beschädigung.
    Mindestens 50cm - 70cm sollte die Verlegetiefe,
    auch mit Rohrverlegung schon sein.
  2. Eine Dosenmuffe @duck313, ist bei Gummileitung
    und Rohrverlegung nicht zu empfehlen.
    Dazu kommt noch, das wir(w-w-w) nicht wissen,
    welche Art Gummileitungen (H05 RN-F, H07 RN-F oder ältere Normbezeichnung, es gibt viele) es ist.

Giessharzmuffen sind ohnehin nicht für Gummileitung geeignet.

Ich habe jetzt nicht unbedingt lust den Garten ungefähr 40
Meter aufzugraben…das Kabel hat noch etwas Reserve


Der Tip @Ferromel, zeigt den richtigen Weg.
= Rausziehen und das neue Kabel gleich mit nachziehen …

Aber besser ein Erdkabel „NYY-J 5X2,5“ dafür nehmen,
da es auch preiswerter als „H07RN-F 5G2,5“ Leitung ist.

Beispiele:
NYY-J 5x2,5 - 50m Ring
H07RN-F 5G2,5 - Gummischlauchleitung, schwarz, Ring 50m

gruss

Toni

mfg
W.

Hi

Zunächst einmal vielen Dank für dir Tipp’s , ich habe mit keinem Wort erwähnt das ich den Nachbarsjunge zur rechenschaft ziehen will , Ich habe lediglich geschrieben das er das fertig gebracht hat so weit am Rand das Kabel kaputt zu fräsen.
Wer das Kabel dort hingelegt hat, ob das mein Vormieter , oder der Vormieter davor oder der Vorvormieter davor war , weiss ich nicht , es wurde immer nur gesagt : gibt acht , da am Rande liegt ein Rohr mit dem Kabel für den Teich.

Am Teich sind 4 Steckdosen , damit werden betrieben 2 Pumpen ( einmal Springbrunnen und einmal Filterkreislauf ) und eine 11 Watt Algenleuchte und zuschaltbar eine Teichbeleuchtung mit 4 ESL 9 Watt .

Die Steckdosen selbst sind logischerweise für 16A zugelassen , aber an Verbrauchern hängen da ungefähr 180 Watt dran .
für diese Leistung ist 2,5 q völlig ausreichend

gruss

Toni

Hallo Toni,
also jetzt mal etwas langsamer, wechseln wir mal das Thema.

Wer einen Bub eigenständig mit der Gartenfräse arbeiten lässt handelt höchst fahrlässig.
Undenkbar was passieren kann, mir fehlen die Worte.
Schon alleine deshalb hättest du von mir, als Strafe, keine weiteren Ratschlägen zur Hilfe erhalten.

Hast du schon jemanden gesehen an dem, trotz Totmannschaltung, die Gartenfräse hochgefahren ist?
Was halten eigentlich die Eltern des Buben von euren Aktivitäten?

Dazu kommt ja noch die 230V Leitung, die wie bereits erwähnt in unzureichender Tiefe verlegt wurde.
Natürlich hat das ein anderer gemacht!
Aber du hast davon gewusst und nicht entsprechend gehandelt.
Na prima!

Eine gesunde Zukunft wünscht dem Buben und dir
Johann.

Hallo Toni,
also jetzt mal etwas langsamer, wechseln wir mal das Thema.

Wer einen Bub eigenständig mit der Gartenfräse arbeiten lässt
handelt höchst fahrlässig.
Undenkbar was passieren kann, mir fehlen die Worte.
Schon alleine deshalb hättest du von mir, als Strafe, keine
weiteren Ratschlägen zur Hilfe erhalten.

Ob du dich aufregst oder nicht ist deine Sache , Ihr dichtet immer Sachen rein , die gar nicht existent oder von irgendeiner Bewandniss ist.
Ich schreibe das nächste mal 5 Din A4 Seiten um dann irgendwann zum Punkt zu kommen.

Der Bub ist 17 , will sich demnächst ein Auto kaufen und er lernt Garten und Landschaftsbauer im 2 Lehrjahr
Glaubst du wirklich ich gebe einem 12 Jährigen der noch nie so ein Ding in der Hand hatte , diese Aufgabe.
Die Fräse gehört sogar der Firma wo er arbeitet und seine Lehre macht , die hat er selber mitgebracht und er arbeitet mit dem Ding unter der Woche auch damit

soweit zur Einweisung und der Schuldverschiebung.
Ich will doch gar nicht wissen wer schuld hat , Das Kabel ist per FI abgesichert , das habe ich beim Einzug in die Wohnung umgebaut .
Wenn es darum ginge wer jetzt das Kabel bezahlt obwohl es in einer Ecke lag wo er hätte gar nicht Fräsen sollen , oder wer Schuld ist weil irgendein Vormieter das Kabel nicht tief genug gelegt hat , oder schuld ist , das die Fräse stumpf ist , denn mehr konnte wegen dem FI nicht passieren , dann hätte ich es ins Rechtsbrett gepostet.

Es steht dir aber Frei ein Fass auf zu machen und das ganze im Rechtsbrett auszudiskutieren ob man einen Nachbarsbub der genau diesen Beruf lernt das machen lassen darf

Toni ( kopfschüttelnd )

2 Like