Stromkabel (Rasenmäher) verdrillt

Das 50 Meter lange Stromkabel, das ich zum Rasenmähen benutze verdrillt sich ständig um seine Längsachse, so daß es sich widerspenstig zusammenzieht und schlecht zu handhaben ist. Ich spanne es dann regelmäßig der Länge nach über den ganzen Innenhof und drehe es solange in eine Richtung, bis es sich einigermaßen entspannt hat.

Liegt es an der Qualität des Kabels (Hat vor Jahren mal ca. 80 DM gekostet) bzw. wie kann man das Phänomen am besten umgehen?

Hallo,
Du wickelst das Kabel falsch auf. Oder Du fährst mit dem Rasenmäher so, dass es dabei verdrillt wird.
Wenn ersteres zutrifft, versuch mal, das Kabel nicht als ‚0‘ über den Arm zu wickeln, sondern als ‚8‘, also vor dem Unterarm zu kreuzen. Oder verwende eine Kabeltrommel.
Wenn zweiteres zutrifft, musst Du Dir eben eine andere Systematik beim Mähen überlegen.
Mit der Qualität des Kabels hat es im allgemeinen nichts zu tun. Oder ich habe noch kein so schlechtes Kabel gesehen.
Gruß
loderunner

Handelt es sich bei der Leitung um ein Gummikabel oder um ein Plastikmantelkabel? Normalerweise verdrillen sich Kabel nicht so einfach von selbst, wie mein Vorredner schon sagte liegt es meistens an der falschen Handhabung. Aber bei einer Verlängerungsleitung von 50 metern solltest du mal über einen Benzinmäher nachdenken wenn du die Verlängerungsleitung ausgelegt hast bin ich ja schon fast fertig mit mähen, oder ist die Rasenfläche so weit von der nächsten Steckdose entfernt? Dann solltest du eine Kabeltrommmel als Zwischenverlängerung einsetzen.

Gruß Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mit der Angabe der Länge habe ich mich etwas vertan: Das Kabel ist nur 30 Meter lang…
Die Ummantelung fühlt sich für mich an, wie jedes andere normale Stromkabel, es ist halt nur etwas dicker und rot mit spritzwassergeschützten Steckverbindungen für draußen.

Handelt es sich bei der Leitung um ein Gummikabel oder um ein
Plastikmantelkabel? Normalerweise verdrillen sich Kabel nicht
so einfach von selbst, wie mein Vorredner schon sagte liegt es
meistens an der falschen Handhabung. Aber bei einer
Verlängerungsleitung von 50 metern solltest du mal über einen
Benzinmäher nachdenken wenn du die Verlängerungsleitung
ausgelegt hast bin ich ja schon fast fertig mit mähen, oder
ist die Rasenfläche so weit von der nächsten Steckdose
entfernt? Dann solltest du eine Kabeltrommmel als
Zwischenverlängerung einsetzen.

Gruß Thomas

Dann könnte es eine Silikonleitung sein! Dabei sollte dies nicht passieren!
Besteht die Möglichkeit das die Leitung einmal zweckentfremdet worden ist - um etwas ab- oder anzuschleppen?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Dann könnte es eine Silikonleitung sein! Dabei sollte dies
nicht passieren!

a)Mein rotes Verlängerungskabel mit spritzgeschützten Steckern ist ein Gummikabel.
b)warum sollte man ein Silikonkabel nicht verdrillen können?

Besteht die Möglichkeit das die Leitung einmal zweckentfremdet
worden ist - um etwas ab- oder anzuschleppen?

Würde das am verdrillen etwas ändern?

Gruß
loderunner

Hallo,

Dann könnte es eine Silikonleitung sein! Dabei sollte dies
nicht passieren!

a)Mein rotes Verlängerungskabel mit spritzgeschützten Steckern
ist ein Gummikabel.
b)warum sollte man ein Silikonkabel nicht verdrillen können?

Besteht die Möglichkeit das die Leitung einmal zweckentfremdet
worden ist - um etwas ab- oder anzuschleppen?

Würde das am verdrillen etwas ändern?

Top-Gun schrieb das sie sich verdrillt und zusammenzieht. Eine falsch gewickelte Leitung verdrillt vielleicht aber zieht sich nicht zusammen - dies passiert selbst mit Opas 50 Jahre alter Gummi-Verlängerung nicht. Wenn damit etwas gezogen wurde ist die Leitung gestreckt und zieht sich zusammen ähnlich einer Wendelleitung/ Spiralleitung.

Gruß
loderunner

Nein, das Kabel wurde nur zum Rasenmähen verwendet…

Dann könnte es eine Silikonleitung sein! Dabei sollte dies
nicht passieren!
Besteht die Möglichkeit das die Leitung einmal zweckentfremdet
worden ist - um etwas ab- oder anzuschleppen?