Stromkabel richtig verlegt?

Hallo, habe mir ein Stromkabel mit Kabelschutzrohr und kabelbinder am Nachbarzaun befestigt…habe natürlich nachgefragt, ob ich das darf.
Die Hausverwaltund verlangt von mir, ich sollte es entfernen da es nicht fachmännisch verlegt wurde. Kann mir jemand sagen. ob ich es richtrig verlegt habe. einen Elektriker kann ich mir nicht leisten.

http://www.directupload.net/file/d/3653/klouj8sv_jpg…

Vielen Dank schon im Voraus
Regina

Hallo Regina,
auf dem Bild sieht es super verlegt aus.
Wenn es stabil montiert ist, und richtig angeschlossen, würde ich es optisch als vorschriftsmäßige Installation einstufen.

Jedoch:
Da die Leitungslänge und der Querschnitt, die verwendete Leitung, sowie die Absicherung und die Schutzmaßnahme, nicht aus der Schilderung hervorgehen,
kann man kein abschließendes Urteil darüber abgeben.

Unabhängig davon ist vermutlich die Optik, der Hausverwaltung, ein Dorn im Auge.

Viele Grüße
Günter

Hallo, dankeschön für die schnelle Antwort.
Der Querschnitt ist 2,5…Leitungslänge ca. 100 m…Fechtraumsteckdosen und Verteilerkasten für den Außenbereich verbaut.
.

Hallo,
einen Fehlerstromschutzschalter hast Du auch?
Ausserdem kann es sein, dass die Hausverwaltung aus Gewaehrleistungsgruenden eine Elektrikerarbeit sehen will mit Rechnung und Haftung, alles Selbstgebastelte wird abgelehnt da nicht versicherungsfaehig. Dann hast Du keine Chance.
Gruss Helmut

Hallo!

Das ist eindeutig zu lang für 2,5 mm² ! Selbst 4 mm² wäre nur knapp ausreichend.

Da kommen ja an der Steckdose nur noch ca. 210 V(statt 230 V) an, wenn man ein Gerät ansteckt, was 16 A Strom braucht.

Aber das wird Hausverwaltung wohl nicht wissen und folglich auch nicht bemängeln können.

Es mag die leicht provisorische (Baustellen-typische) Verlegung sein. Als langjährige Dauerlösung ist das nichts ! Da wäre nur Erdkabel sicher.

Man muss doch an dem Metallgitterzaun mit Vandalismus rechnen. dabei könnte der Zaun unter Spannung geraten.

Davor mag(und wird) ein FI Schutz mit 30 mA am Anfang der langen Leitung schützen.

Der muss in jedem Fall unbedingt vorhanden sein, weiter max. 16 A Sicherung.

MfG
duck313

1 Like

Hallo, misst…einen Fehlerstromschutzschalter habe ich noch nicht,besorge ich mir aber. Ist das sehr kompliziert. möchte doch nur ein bisschen Musik im Garten haben. Als ich zwei Kabel-trommeln verlegt habe hat keiner was gesagt. Und das war überhaupt nicht sicher.
Gr
Regina

Noch ist das Kabel nicht unter Strom…nur erst mal verlegt. Mache ich mich strafbar wenn ich es am Zaun befestige?

hi,

Als ich zwei Kabel-trommeln verlegt habe hat keiner was gesagt. Und das war überhaupt nicht sicher.

Eine Kabeltrommel hat einen entscheidenden Vorteil: Stecker. Die darfst du einstrecken. Vergreifst du dich an losen Kabelenden wird niemand dafür Haften wollen.
Scheinbar hast du auch Kabeltrommeln genommen die nicht für den Außenbereich gedacht waren oder wo kommt die Einschätzung her, dass deine jetzige Bastelei sicherer ist?

Es geht um Musik?
Da gibt es doch genügend Lösungen die Akkubetrieben sind. Für nen Garten reicht das doch allemal.
Natürlich kosten die was, das wird wieder das Argument sein mit dem man auch mal ohne Elektriker neue Strippen zieht.

grüße
lipi

Dankeschön für eure Hilfe und Antwort.
Ich werde mir doch einen Elektriker besorgen der sich das ansieht und mir die ganze Bastelei abnimmt. Ich hoffe dass die Hausverwaltung dann mich in Ruhe lässt…was ich nicht glaube, da sie mich nicht mag.Aber das ist ein anderes Blatt.
Grüße
Regina und noch einen schönen Sonntag

Hallo,

Es geht um Musik?
Da gibt es doch genügend Lösungen die Akkubetrieben sind. Für
nen Garten reicht das doch allemal.
Natürlich kosten die was, das wird wieder das Argument sein
mit dem man auch mal ohne Elektriker neue Strippen zieht.

Na für den Preis für hundert Meter 2,5er Leitung hätte man sich da schon eine Luxuslösung leisten können…

Ich habe da übrigens noch die Vermutung, dass die Verwaltung vielleicht berechtigterweise Angst hat, dass die Leitung nicht hinterm richtigen Zähler hängt und man somit Strom klauen könnte.

Gruß,
Marius

Hallo,

Das ist eindeutig zu lang für 2,5 mm² ! Selbst 4 mm² wäre nur
knapp ausreichend.

Wenn es nur um bisschen Musik geht, könnte man ja getrost mit 10 oder noch besser 6 A absichern und schon passt’s.

Es mag die leicht provisorische (Baustellen-typische)
Verlegung sein. Als langjährige Dauerlösung ist das nichts !
Da wäre nur Erdkabel sicher.

Zumal ja vielleicht irgendwann einmal wer auf die Idee kommen könnte, dass der Zaun weg muss. :wink:

MfG,
Marius

Hallo Regina,

Ich werde mir doch einen Elektriker besorgen der sich das ansieht und mir die ganze Bastelei abnimmt. Ich hoffe dass die Hausverwaltung dann mich in Ruhe lässt…was ich nicht glaube, da sie mich nicht mag

Unter diesen Voraussetzungen gehst du dein Problem wahrscheinlich von der falschen Seite an. So wie es sich jetzt ließt, willst du erst vollendete Tatsachen schaffen, und dir anschließend die Genehmigung der Hausverwaltung holen. Da du selber glaubst dass die Hausverwaltung dich nicht mag, halte ich diese Vorgehensweise für nicht besonders schlau.

Der bessere Weg um sich Ärger und sinnlose Kosten zu ersparen wäre meiner Meinung nach folgender.

  1. Lasse dir von der Hausverwaltung schriftlich bestätigen dass du die Erlaubnis bekommst die gewünschte Installation unter Beachtung aller Vorschriften von einem Elektriker installieren zu lassen und anschließend nutzen zu dürfen. Sollte die Hausverwaltung bestimmte Vorgaben zur Bedingung machen, dann lasse diese auch schriftlich in der Bestätigung festhalten.

  2. Beauftrage einen Elektriker ( Fachbetrieb, kein Heimwerker) mit der notwendigen Installation unter Beachtung der möglichen Vorgaben von der Hausverwaltung.

  3. Nach Abschuss der Installationen lasse dir von dem Elektriker schriftlich bestätigen dass er die Arbeiten unter Beachtung aller aktuell gültigen Vorschriften und Normen durchgeführt hat.

  4. Bitte die Hausverwaltung um endgültige schriftliche Abnahme und Erlaubnis für die Nutzung der vom Elektriker vorgenommenen Installation.

Das alles scheint dir eventuell etwas übertrieben förmlich und umständlich. Aber da du selber befürchtest dass die Hausverwaltung dich nicht mag, würde ich mich an deiner Stelle soweit wie möglich absichern um der Hausverwaltung keinen Anlass für Beschwerden zu geben. Außerdem kannst du dir die Kosten für den Elektriker sparen, wenn die Hausverwaltung im Voraus durchblicken lässt dass sie so eine Installation selbst dann nicht genehmigt wenn diese ordnungsgemäß durch einen Elektriker ausgeführt wurde.

Gruß
N.N

1 Like