Stromkabel vom Backofen getroffen?

Guten Tag,
Eine Freundin hat eine Wohnung mit EBK gekauft. Wir haben die Dunstabzugshaube abgenommen und dabei einen Dübel aus der Wand (Fliesen) gerissen.
Nun wollte ich mit einem Schraubendreher messen wie tief die Bohrung ist und steckte in in das entsprechende Bohrloch. Gott sei Dank fasste ich ihn nicht am Metall an denn als ich am „Ende“ anstieß, machte es „Plupp“ und es gab offensichtlich einen Kurzschluß.
Bei Nachsehen entdeckte ich, dass die Sicherung vom Backofen rausgeflogen waren (Herdplatten nicht).
Ich gehe davon aus, dass die Leitungen bei der Montage angebohrt wurden.
Wenn man die Sicherungen wieder einschaltet funktioniert der Ofen aber was ist mit der Leitung? Ist das nicht gefährlich? Die Vorbesitzer haben ja offensichtlich jahrelang damit gelebt!!!
Danke für eure Hilfe.

Sissi

Hi,

bei der Schilderung Deines kleinen Unfalls kann ich Dir nur einen guten Rat geben:

hole einen Elektriker!

Der macht in der Regel ein kleines Loch rund um die „Unfallstelle“ und verbindet das Kabel wieder fachgerecht. Vielleicht gibt es auch ein größeres Loch.
Aber mit dem unisolierten Kabel in der Wand ist nicht spaßen!

Viele Grüße
HylTox

Vielen, lieben Dank - letztendlich wird das der einzig richtige Weg sein.

2 Like

Hallo,

offensichtlich ist die Leitung nur angekratzt, d.h. der Bohrer damals und jetzt der Dübel haben die Isolierung weggeschrappt, dabei zwei Drähte blank gelegt, vielleicht gar nicht mal stark beschädigt, so dass der Herd noch arbeiten kann. Der Dübel war ja wohl aus Kunststoff, also was Isolierendes, dein Schraubenzieher war Metall … Kurzschluss.
Auf alle Fälle einen Elektriker holen, wie schon mein Vorredner sagte.

Gruss
Laika

Kurze Ergänzung:
Das Problem ist, dass man ohne Begutachtung des Schadens unmöglich sagen kann, ob die Adern noch eine ausreichende Dicke haben.
Zudem könnte auch der Schutzleiter völlig zertrennt sein - der ist für die Funktion des Herdes nicht nötig, wohl aber für den Schutz vor elektrischem Schlag. Ist wie die Bremse beim Auto „Ein Auto fährt auch ohne Bremse.“ Erst wenn man den Schutzleiter benötigt, er aber nicht da ist, haut es einen um.