Hi Sabrina,
die Wahl der Wärmepumpe ist abhängig von der Qualität Eurer Dämmung. Bei 130 qm Wohnfläche und einer Dämmung in richtung Passivhaus plus kontrollierter Wärmerückgewinnung über Lüftung braucht z.B. keine Tiefenbohrung. Die wäre schlicht überdimensioniert. Eine Luftwärmepumpe ist allerdings vom Wirkungsgrad mies und, nach allem was ich bisher gelesen und gehört habe, mit hohem Verbrauch gesegnet.
Eine Alternative ist eine Wärmepumpe mit Erdkollektoren. Der Preis liegt zwischen Luftwärmepumpe und Tiefenbohrung, ist aber vergleichsweise stromsparend. http://www.waermepumpe.de/endverbraucher/die-waermep…
„Lohnen“ tut sich so ein System gegenüber einer einfachen Gas-Brennwerttechnik ohne kontrollierte Wohnraumlüftung wahrscheinlich nur, wenn Du das ganze nicht finanzieren mußt, oder einen sehr, sehr günstigen Kredit bekommst. Was allerdings die Zukunft bringt (Kostensteigerung der fossilen Brennstoffe, relation zum Strompreis), das wissen die Götter. Alles Weitere ist Technikbegeisterung und Umweltbewusstsein.
bye
Rolf