Stromkosten für Luft-/oder Erdwärmepumpe

Hallo!

Wir wollen gern ein Eigenheim mit ca 130qm errichten. Als Heizart finden wir eine Erdwärmepumpe mit Tiefenbohrung oder auch eine Luftwärmepumpe sehr interessant.
Jetzt stellen wir uns die Frage, gibt es Leute die schon Erfahrungen mit den beiden Variationen haben? Sprich Stromkosten? Lohnt sich der Mehrpreis der Erdwärmepumpe zur Luftwärepumpe?
Ich hoffe auf Zahlreiche Antworten!!!
LG Sabrina

Hi Sabrina,

die Wahl der Wärmepumpe ist abhängig von der Qualität Eurer Dämmung. Bei 130 qm Wohnfläche und einer Dämmung in richtung Passivhaus plus kontrollierter Wärmerückgewinnung über Lüftung braucht z.B. keine Tiefenbohrung. Die wäre schlicht überdimensioniert. Eine Luftwärmepumpe ist allerdings vom Wirkungsgrad mies und, nach allem was ich bisher gelesen und gehört habe, mit hohem Verbrauch gesegnet.

Eine Alternative ist eine Wärmepumpe mit Erdkollektoren. Der Preis liegt zwischen Luftwärmepumpe und Tiefenbohrung, ist aber vergleichsweise stromsparend. http://www.waermepumpe.de/endverbraucher/die-waermep…

„Lohnen“ tut sich so ein System gegenüber einer einfachen Gas-Brennwerttechnik ohne kontrollierte Wohnraumlüftung wahrscheinlich nur, wenn Du das ganze nicht finanzieren mußt, oder einen sehr, sehr günstigen Kredit bekommst. Was allerdings die Zukunft bringt (Kostensteigerung der fossilen Brennstoffe, relation zum Strompreis), das wissen die Götter. Alles Weitere ist Technikbegeisterung und Umweltbewusstsein.

bye
Rolf

Hallo,

wir haben 200 qm WOhn/Nutzfläche, bzw 150 qm FBH, Baujahr 2005 kfw 60 Haus ohne Wärmerückgewinnung und heizen ausschliesslich mit einer LWP von Alpha Innotec.
Wir verbrauchen jährlich nur für die Heizung incl Warmwasser für 2 Personen ca 5500 kw strom.
Wir haben von unserem örtlichen Versorger einen speziellen Tarif für WP und bekommen 24 h täglich verbilligten Strom ausschliesslich für die WP, die einen eigenen Zähler hat.

grüße
miamei

Moin auch,

ich biete 160 qm KfW70 nach EnEV 2009 mit Luftwärmepumpe. Durchschnittlicher Verbrauch seit 24.12.2010: ~15 kWh/Tag. Da lohnt sich keine Erdbohrung.

Ralph

Hi,

nachdem die beiden Anderen auch Ihre Verbräuche genannt haben: 140 qm bewohnt mit zwei Personen, X² Wärmepumpe von Drexel und Weiss mit kontrollierter Lüftung/Wärmerückgewinnung, Erdkollektoren (Körbe).

Verbrauch seit 04/10 3020 Kw/h, also ca. 3.700 Kw/h pro Jahr inkl. Warmwasser, komplett zum Wärmepumpentarif.

bye
Rolf